Sammelaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sammelaktie für Deutschland.

Access the world's leading financial data and tools
Subscribe for $2 Die "Sammelaktie" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel.
Das Konzept der Sammelaktie bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das es den Anlegern ermöglicht, eine große Anzahl von Aktien verschiedener Unternehmen zu bündeln und in einem einzigen Paket zu halten. Die Sammelaktie ist eine äußerst attraktive Investitionsoption für sowohl institutionelle als auch private Anleger, da sie eine breite Diversifizierung ermöglicht. Durch den Erwerb einer Sammelaktie kann ein Investor sofortige Exposition gegenüber einer Vielzahl von Unternehmen erhalten, anstatt separate Aktienpakete kaufen und verwalten zu müssen. Eine der wichtigsten Funktionen einer Sammelaktie besteht darin, dass sie es den Anlegern ermöglicht, ihr Risiko zu streuen. Indem sie Aktien verschiedener Unternehmen in einem breiten Portfolio bündeln, können Anleger ihre Investitionen über verschiedene Sektoren verteilen und so das Gesamtrisiko mindern. Dies ist besonders wichtig in volatilem Marktumfeld, da eine Diversifizierung die Auswirkungen von Einzelverlusten auf das gesamte Portfolio mildern kann. Darüber hinaus bieten Sammelaktien den Anlegern oft zusätzliche Vorteile wie vereinfachte Verwaltung und Kostenersparnis. Anstatt mehrere Depots für einzelne Aktien eröffnen zu müssen, kann ein Anleger mit Sammelaktien sein gesamtes Portfolio in einem einzigen Konto verwalten. Dies vereinfacht die Buchführung und reduziert die Transaktionskosten, die mit dem Kauf und Verkauf vieler einzelner Aktien verbunden sind. Obwohl Sammelaktien eine große Vielfalt von Unternehmen enthalten, wird ihre Wertentwicklung oft anhand eines ausgewählten Benchmark-Index verfolgt, der den breiteren Markt repräsentiert. Dadurch können Anleger die Performance ihrer Sammelaktien im Vergleich zu einem Referenzwert bewerten und analysieren. Insgesamt bieten Sammelaktien Investoren eine effiziente Möglichkeit, in eine breite Palette von Aktien zu investieren und ihr Portfoliorisiko zu reduzieren. Durch die Kombination von Diversifizierung, vereinfachter Verwaltung und Kosteneinsparungen sind Sammelaktien zu einem wichtigen Instrument geworden, das von Anlegern in den Kapitalmärkten geschätzt wird. Entdecken Sie weitere Fachbegriffe und Informationen zum Thema Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen in unserer umfangreichen Glossar-Sektion auf Eulerpool.com. Hier finden Sie eine breite Sammlung von Fachtermini, in denen wir komplexe finanzielle Konzepte in klaren und verständlichen Erläuterungen auseinandernehmen. Unser Glossar richtet sich an Investoren, Analysten und Finanzfachleute und bietet eine optimale Ergänzung zu den neuesten Nachrichten, Forschungsergebnissen und Informationen, die Sie auf unserer Plattform finden.Überlassung
Überlassung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzbereichen Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Verträgen, Krediten und Wertpapieren. In einem breiteren Sinne bezieht sich die Überlassung auf die temporäre oder...
Leerkostenminimierung
Leerkostenminimierung bezieht sich auf den Prozess der Reduzierung oder Eliminierung von Leerlaufkosten im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten in Kapitalmärkten. Leerlaufkosten umfassen alle Kosten, die entstehen, wenn Kapital nicht effizient eingesetzt wird,...
Stundungsvergleich
Definition of "Stundungsvergleich": Der Stundungsvergleich ist ein wichtiger Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Er bezieht sich auf den Vergleich der Aussetzung oder Verlängerung von Zahlungsfristen...
Ladenschlusszeiten
Ladenschlusszeiten, auch als Handelszeiten oder Börsenöffnungszeiten bezeichnet, sind die festgelegten Zeiträume, während derer die Börsen und Finanzmärkte für den Handel geöffnet sind. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Ladenschlusszeiten eine...
Kaufkraftvergleich
Kaufkraftvergleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der Investoren dabei hilft, die Kaufkraft einer Währung in Bezug auf andere Währungen oder Güter zu bewerten. Bei einem Kaufkraftvergleich geht...
Value Extraction
Wertentnahme bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen den Wert aus seinen Vermögenswerten extrahiert, um diesen an seine Aktionäre oder andere Stakeholder weiterzugeben. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung in...
User Interface Design
Die Benutzeroberflächengestaltung (User Interface Design) bezieht sich auf den Prozess der Schaffung einer Schnittstelle zwischen einem Benutzer und einem Computerprogramm. Sie umfasst sowohl visuelle als auch interaktive Elemente, die dazu...
Ablösevollmacht
Ablösevollmacht – Definition and Usage in Capital Markets Die Ablösevollmacht ist ein rechtliches Instrument, das im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Sie bildet eine spezifische Vollmacht, die einem Wertpapierinhaber ermöglicht,...
ehrenamtliche Richter
"ehrenamtliche Richter" sind Laienrichter, die in Deutschland in bestimmten Gerichtsverfahren sitzen, um ihre Meinungen und Erfahrungen einzubringen. Diese ehrenamtlichen Richter fungieren als gleichberechtigte Mitglieder der Gerichtsverhandlungen und unterstützen die Berufsrichter...
freie Wirtschaftslehre
Die "freie Wirtschaftslehre" ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das auf der Idee basiert, dass die Wirtschaft am besten funktioniert, wenn sie von Interventionen des Staates und von Marktbeschränkungen befreit...