Sachsicherheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachsicherheit für Deutschland.
Sachsicherheit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eng mit dem Anleihemarkt verknüpft ist.
Eine Sachsicherheit bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapier, nämlich auf Schuldverschreibungen, die durch Sachwerte abgesichert sind. Im Allgemeinen werden diese Sachwerte in Form von physischen Vermögenswerten wie Grundstücken, Gebäuden oder anderen Sachgütern gehalten, die von dem Unternehmen oder der Organisation, die die Anleihe emittiert, besessen werden. Diese physischen Vermögenswerte dienen als Sicherheit für die Rückzahlung der Anleihe und den darauf fälligen Zins. Durch die Verwendung von Sachsicherheiten wird den Anlegern ein Höchstmaß an Sicherheit geboten. Im Falle eines Zahlungsausfalls hat der Anleger das Recht, auf die gesicherten Vermögenswerte des Emittenten zuzugreifen und diese zu liquidieren, um seine Forderungen zu befriedigen. Dies bietet den Anlegern einen zusätzlichen Schutz, da sie im Falle einer Insolvenz des Emittenten eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, ihre Investition zurückzuerhalten. Sachsicherheiten haben auch einen positiven Einfluss auf die Bonität eines Emittenten. Durch die Bereitstellung von Sachwerten als Sicherheiten signalisiert das Unternehmen oder die Organisation den Investoren, dass es über werthaltige Vermögenswerte verfügt, die im Falle von Zahlungsschwierigkeiten als Sicherheit dienen können. Dies kann zu einer besseren Bonitätsbewertung führen und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Ausgabe von Anleihen erhöhen. Im Bereich der Kryptowährungen wird der Begriff Sachsicherheit ebenfalls verwendet, jedoch mit einem Unterschied. In diesem Kontext bezieht es sich auf die Sicherheit der digitalen Vermögenswerte, die in Krypto-Depots oder Wallets aufbewahrt werden. Es stellt sicher, dass diese digitalen Vermögenswerte vor unbefugtem Zugriff und Diebstahl geschützt sind. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Sachsicherheiten im Bereich der Kapitalmärkte ein wesentliches Instrument sind, um die Sicherheit und den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Durch die Verwendung von Sachwerten als Sicherheit bieten sie den Anlegern einen zusätzlichen Schutz, erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Anleiheemission und signalisieren die finanzielle Stabilität und Werthaltigkeit des Emittenten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen und detaillierte Definitionen zu Sachsicherheit sowie zu anderen wichtigen Begriffen rund um den Kapitalmarkt, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar bietet Anlegern eine zuverlässige Quelle für Fachwissen und hilft ihnen, fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Werkstudent
Definition: Werkstudent (also known as Working Student) Als Werkstudent bezeichnet man einen Studenten, der während seines Studiums einer regelmäßigen Beschäftigung nachgeht, um Einblicke in die berufliche Praxis zu gewinnen und finanzielle...
Arbeitnehmeranteil
Arbeitnehmeranteil bezieht sich auf den Teil des Kapitals einer deutschen Aktiengesellschaft (AG), der von den Arbeitnehmern der Gesellschaft gehalten wird. Es handelt sich um eine erfreuliche Form der Beteiligung der...
Betriebskredit
Der Begriff "Betriebskredit" bezieht sich auf eine spezielle Art von Unternehmenskredit, der dazu dient, den kurzfristigen Kapitalbedarf eines Unternehmens für operative Zwecke zu decken. Dieser Kredit wird typischerweise von Banken...
Konsumtion
Definition: Konsumtion im Finanzsektor Konsumtion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Akt des Kaufens und Verbrauchens von Waren und Dienstleistungen durch private Haushalte bezeichnet. Im Kapitalmarktumfeld wird dieser Begriff...
Ökonomik der Entwicklungsländer
Die Ökonomik der Entwicklungsländer bezieht sich auf die wirtschaftlichen Aspekte von Ländern mit geringerem Entwicklungsgrad oder geringerem Pro-Kopf-Einkommen im Vergleich zu Industrieländern. Diese Länder, auch bekannt als Schwellenländer oder Entwicklungsländer,...
Erwerbsteuer
Erwerbsteuer bezieht sich auf die Steuer, die beim Erwerb von Vermögenswerten, insbesondere beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, erhoben wird. Diese Art von Steuer wird in vielen Ländern weltweit eingeführt,...
Gewichtszoll
"Gewichtszoll" ist ein Begriff aus dem Bereich des Handels und der Wirtschaftspolitik, der sich auf eine spezifische Form von Zollabgaben bezieht. Ein Gewichtszoll wird angewendet, um eine Besteuerung oder Gebühr...
Erweiterungsinvestition
Erweiterungsinvestition ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Investition bezieht. Diese Art der Investition steht in enger Verbindung mit Unternehmen,...
Gesellschaftsblätter
Definition von "Gesellschaftsblätter": Die "Gesellschaftsblätter" sind eine wichtige Informationsquelle für Investoren und Fachleute im Bereich des deutschen Kapitalmarkts. Es handelt sich um eine regelmäßig veröffentlichte Dokumentation, die detaillierte Informationen über Unternehmen...
Fernlernen
Fernlernen, auch bekannt als Fernstudium oder Fernunterricht, bezieht sich auf eine Lehr- und Lernmethode, bei der der Unterricht nicht in einem traditionellen Schulgebäude stattfindet, sondern auf räumliche Distanz erfolgt. Im...