Eulerpool Premium

Sachsicherheit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachsicherheit für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Sachsicherheit

Sachsicherheit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eng mit dem Anleihemarkt verknüpft ist.

Eine Sachsicherheit bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapier, nämlich auf Schuldverschreibungen, die durch Sachwerte abgesichert sind. Im Allgemeinen werden diese Sachwerte in Form von physischen Vermögenswerten wie Grundstücken, Gebäuden oder anderen Sachgütern gehalten, die von dem Unternehmen oder der Organisation, die die Anleihe emittiert, besessen werden. Diese physischen Vermögenswerte dienen als Sicherheit für die Rückzahlung der Anleihe und den darauf fälligen Zins. Durch die Verwendung von Sachsicherheiten wird den Anlegern ein Höchstmaß an Sicherheit geboten. Im Falle eines Zahlungsausfalls hat der Anleger das Recht, auf die gesicherten Vermögenswerte des Emittenten zuzugreifen und diese zu liquidieren, um seine Forderungen zu befriedigen. Dies bietet den Anlegern einen zusätzlichen Schutz, da sie im Falle einer Insolvenz des Emittenten eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, ihre Investition zurückzuerhalten. Sachsicherheiten haben auch einen positiven Einfluss auf die Bonität eines Emittenten. Durch die Bereitstellung von Sachwerten als Sicherheiten signalisiert das Unternehmen oder die Organisation den Investoren, dass es über werthaltige Vermögenswerte verfügt, die im Falle von Zahlungsschwierigkeiten als Sicherheit dienen können. Dies kann zu einer besseren Bonitätsbewertung führen und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Ausgabe von Anleihen erhöhen. Im Bereich der Kryptowährungen wird der Begriff Sachsicherheit ebenfalls verwendet, jedoch mit einem Unterschied. In diesem Kontext bezieht es sich auf die Sicherheit der digitalen Vermögenswerte, die in Krypto-Depots oder Wallets aufbewahrt werden. Es stellt sicher, dass diese digitalen Vermögenswerte vor unbefugtem Zugriff und Diebstahl geschützt sind. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Sachsicherheiten im Bereich der Kapitalmärkte ein wesentliches Instrument sind, um die Sicherheit und den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Durch die Verwendung von Sachwerten als Sicherheit bieten sie den Anlegern einen zusätzlichen Schutz, erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Anleiheemission und signalisieren die finanzielle Stabilität und Werthaltigkeit des Emittenten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen und detaillierte Definitionen zu Sachsicherheit sowie zu anderen wichtigen Begriffen rund um den Kapitalmarkt, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar bietet Anlegern eine zuverlässige Quelle für Fachwissen und hilft ihnen, fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Sozialkreditsystem

Das Sozialkreditsystem ist ein hochentwickeltes Bewertungssystem, das in der Volksrepublik China verwendet wird, um das Verhalten von Einzelpersonen und Unternehmen zu überwachen und zu bewerten. Es basiert auf dem Konzept...

Angestelltentarifvertrag

Angestelltentarifvertrag ist ein Fachbegriff aus dem Bereich Arbeitsrecht in Deutschland. Er bezieht sich auf die Arbeitsverträge von Angestellten, die durch Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden geregelt sind. Der Angestelltentarifvertrag legt die...

Thread

THREAD - DEFINITION Ein Thread bezieht sich auf einen einzelnen Prozess innerhalb eines Computerprogramms, der unabhängig von anderen Prozessen ausgeführt werden kann. Jeder Thread hat seinen eigenen Speicherbereich und die...

Devisenoption

Eine Devisenoption bezieht sich auf ein Finanzderivat, das es dem Inhaber ermöglicht, eine bestimmte Menge an Devisen zu einem festgelegten Wechselkurs zu einem späteren Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums...

Nachfrageinflation

Nachfrageinflation ist ein wirtschaftlicher Zustand, der durch eine erhöhte Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft gekennzeichnet ist. Diese erhöhte Nachfrage führt zu einer Steigerung der Preise, was wiederum...

Zertifizierungsdienste

Zertifizierungsdienste beschreiben den Prozess, bei dem eine autorisierte Drittpartei die Konformität von Produkten, Dienstleistungen oder Verfahren mit spezifischen Qualitäts- oder Sicherheitsstandards bestätigt. Diese Dienstleistungen sind entscheidend, um das Vertrauen der...

informale Spezifikation

Definition: Die "informale Spezifikation" bezieht sich auf eine Methode, bei der Anforderungen an ein bestimmtes System, eine Funktion oder eine Software in einer ungezwungenen und nicht formalen Art und Weise...

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung

Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen und wurde 1966 gegründet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern...

Genussmittelwerbung

Genussmittelwerbung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Werbeaktivitäten für Genussmittel zu beschreiben. Genussmittel umfassen Produkte wie Tabak, Alkohol und andere Erzeugnisse, die zum Vergnügen konsumiert werden....

Konjunkturschwankungen

Konjunkturschwankungen, auf Englisch auch als business cycles bekannt, beziehen sich auf die periodischen Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft. Diese Schwankungen sind ein natürlicher Bestandteil des Wirtschaftslebens und treten...