Agio Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agio für Deutschland.
Agio, auch als Aufgeld bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren verwendet wird.
Es bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Nennwert eines Wertpapiers und seinem tatsächlichen Marktpreis. Das Agio kann sowohl positiv als auch negativ sein und wird häufig in Prozent des Nennwerts ausgedrückt. Im Allgemeinen entsteht ein Agio, wenn der Marktpreis eines Wertpapiers über seinem Nennwert liegt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel eine hohe Nachfrage nach dem Wertpapier aufgrund einer positiven Markterwartung oder aufgrund eines niedrigeren Zinsniveaus, was zu höheren Preisen führt. In diesem Fall spricht man von einem positiven Agio, da der Anleger einen Aufschlag auf den Nennwert des Wertpapiers zahlt, um es zu erwerben. Auf der anderen Seite kann es auch zu einem negativen Agio kommen, wenn der Marktpreis eines Wertpapiers unter seinem Nennwert liegt. Dies kann auf eine schlechte Marktlage, ein höheres Zinsniveau oder andere Faktoren zurückzuführen sein. In diesem Fall zahlt der Anleger einen Abschlag auf den Nennwert des Wertpapiers, um es zu erwerben. Das Agio kann auch auf Anleihen angewendet werden. Hier wird es oft als Aufgeld bezeichnet und bezieht sich auf den Aufpreis, den der Anleger neben dem Nennwert zahlt, um die Anleihe zu erwerben. Dieser Betrag wird oft als Prozentsatz des Nennwerts angegeben und kann je nach Laufzeit und Bonität der Anleihe variieren. Insgesamt ist das Agio ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, da es den Unterschied zwischen dem Nennwert und dem Marktwert eines Wertpapiers widerspiegelt. Es hilft Anlegern, den richtigen Preis für ein Wertpapier zu ermitteln und ihre Anlageentscheidungen entsprechend anzupassen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und professionelle Glossar-/Lexikon-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet klare und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie Agio sowie von anderen relevanten Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in den Kapitalmärkten sind, unser Glossar ist eine wertvolle Ressource, um Ihr Verständnis zu vertiefen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch unser hochwertiges SEO-optimiertes Glossar suchen und finden Sie schnell die Definitionen, die Sie benötigen, um sich in den komplexen Welt der Kapitalmärkte zurechtzufinden. Besuchen Sie noch heute eulerpool.com und profitieren Sie von unserem umfangreichen Bankwissen!Güteverhandlung
Die "Güteverhandlung" bezieht sich auf ein rechtliches Verfahren, das es den Parteien ermöglicht, einen Streit außergerichtlich beizulegen. Sie ist ein wichtiger Aspekt des deutschen Rechtssystems und wird häufig in wirtschaftlichen...
Ingerenz
Ingerenz - Definition und Erklärung Ingerenz ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Dieser Begriff...
Kfz-Versicherung
Die Kfz-Versicherung, auch bekannt als Kraftfahrzeugversicherung, ist eine spezialisierte Versicherung für Fahrzeuge, die im Straßenverkehr genutzt werden. Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine Haftpflichtversicherung sowie optional eine Teilkasko-...
freihändiger Rückkauf
Freihändiger Rückkauf ist eine Finanztransaktion, bei der ein Unternehmen seine eigenen ausstehenden Aktien oder Anleihen auf dem Markt zurückkauft. Dieser Vorgang wird auch als Aktienrückkauf oder Wertpapier-Rückkauf bezeichnet und bietet...
Liquiditätskoeffizient
Liquiditätskoeffizient ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Liquidität eines Unternehmens oder einer Anlage zu quantifizieren. Es ist ein wichtiges Maß, das Investoren dabei hilft, das Risiko und die...
Wohnflächennachfrage
Die Wohnflächennachfrage ist ein Begriff, der das Interesse und die Nachfrage nach Wohnflächen in einem bestimmten Markt oder einer Region beschreibt. Sie ist ein wesentlicher Indikator für das Investitionspotenzial in...
Städtestatistik
Städtestatistik ist eine spezielle Finanzindikatorenberechnung, die die Leistung von Städten auf verschiedenen Ebenen analysiert und vergleicht. Dieser statistische Ansatz ermöglicht es Investoren und Analysten, Stadtprofile und -daten zu untersuchen, um...
individualisierte Organisation
Individualisierte Organisation (auch bekannt als Personalisierte Organisation oder Maßgeschneiderte Organisation) bezieht sich auf einen Ansatz zur organisatorischen Gestaltung, bei dem die Bedürfnisse und Anforderungen jedes einzelnen Mitarbeiters im Mittelpunkt stehen....
Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen
Der "Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen" (DAEB) ist eine wichtige Organisation in Deutschland, die sich mit Bildungsfragen und dem Bildungssystem befasst. Der DAEB hat die Aufgabe, Bildungspolitik und...
Aumann
Aumann ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich insbesondere auf das Verhalten von Investoren bei der Preisfestsetzung bezieht. Dieser Begriff ist nach dem...

