Eulerpool Premium

SELA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SELA für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

SELA

SELA steht für "Selbstzahlungsanleihe" und ist ein Finanzinstrument, das im Bereich der Anleihen anzusiedeln ist.

Eine SELA ist eine feste Schuldverschreibung, bei der der Emittent das Kapital durch die Rückzahlung aus den Cashflows generiert, die durch das zugrunde liegende Vermögenswert entstehen. Anders als bei herkömmlichen Anleihen, bei denen der Emittent das Kapital ausgewählten Zahlungsströmen zusichert, basiert die Rückzahlung einer SELA ausschließlich auf den Erlösen des zugrunde liegenden Vermögenswertes, der als Kollateralsicherheit dient. SELA-Anleihen sind vor allem bei Investoren beliebt, die nach höheren Renditen suchen und dabei ein gewisses Risiko eingehen möchten. Da die Rückzahlung der Anleihe ausschließlich vom Erfolg des zugrunde liegenden Vermögenswertes abhängt, ist das Ausfallrisiko bei SELA-Anleihen im Allgemeinen höher als bei herkömmlichen Anleihen. Daher wird SELA oft als High-Yield-Instrument bezeichnet. Die Besonderheit einer SELA liegt darin, dass die Rückzahlung des Anleihenkapitals nicht durch den Emittenten garantiert wird. Stattdessen wird sie durch die Cashflows generiert, die aus dem zugrunde liegenden Vermögenswert entstehen. Typische Vermögenswerte, die als Sicherheit für SELA-Anleihen dienen, können Immobilien, Aktien, Unternehmensbeteiligungen oder andere Vermögenswerte mit stabilen Cashflows sein. Investoren sollten sich vor einer Investition in SELA-Anleihen der Risiken bewusst sein. Neben dem höheren Ausfallrisiko können auch andere Faktoren die Performance einer SELA beeinflussen. Eine gezielte Analyse des zugrunde liegenden Vermögenswertes ist daher unerlässlich, um die potenziellen Risiken und Chancen abzuwägen. Insgesamt bieten SELA-Anleihen Investoren die Möglichkeit, höhere Renditen zu erzielen, indem sie in Vermögenswerte mit stabilen Cashflows investieren. Die Risiken sollten jedoch sorgfältig abgewogen werden, da das Ausfallrisiko und andere Faktoren die Performance der Anleihe beeinflussen können. Eine fundierte Analyse des zugrunde liegenden Vermögenswertes ist daher unerlässlich, um das Potenzial einer SELA-Anleihe zu verstehen und geeignete Anlageentscheidungen zu treffen. Wir bei Eulerpool.com bieten umfangreiche Informationen zu SELA-Anleihen und anderen Finanzinstrumenten an, um Investoren auf dem Markt für Kapitalanlagen optimal zu unterstützen. Besuchen Sie unsere Website, um detaillierte Analysen, aktuelle Informationen und fundierte Einblicke zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Anderdepot

Anderdepot – Definition eines Anlageinstruments für professionelle Investoren Das Anderdepot ist ein spezialisiertes Anlageinstrument im Bereich der Kapitalmärkte, das von professionellen Investoren genutzt wird. Es stellt eine alternative Möglichkeit dar, Vermögenswerte...

Semi-captive Fund

Semi-Captive Fund Ein semi-captive Fonds ist eine Anlagestruktur, die Merkmale sowohl eines herkömmlichen Investmentfonds als auch einer Kapitalbeteiligungsgesellschaft aufweist. Dieser Fonds ermöglicht es, dass ein Teil des Kapitals von institutionellen...

Energieintensität

Die Energieintensität ist ein nützliches Konzept, das in den Bereichen der Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von großer Bedeutung ist. Diese Metrik, auch bekannt als Energieeffizienz, ist...

MoMiG

MoMiG steht für das "Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts" (Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts), das am 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz führt...

Lohnherstellung

"Lohnherstellung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktbranche verwendet wird, um einen Prozess zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen die Produktion von Waren oder Dienstleistungen an einen externen Auftragnehmer auslagert....

Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten

Die Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist eine wichtige Kennzahl zur Analyse des Beschäftigungsmarktes in Deutschland. Sie liefert detaillierte Informationen über die Anzahl der Arbeitnehmer, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse eingehen. Die Statistik basiert...

Luftfahrerschein

Luftfahrerschein - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktsprache Der Luftfahrerschein ist ein Begriff, der in der Luftfahrtindustrie verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Schuldtitel bezieht, der von Unternehmen...

Steuermultiplikator

Steuermultiplikator (engl. tax multiplier) ist ein wichtiges Konzept in der makroökonomischen Analyse, das sich auf die Auswirkungen einer Veränderung der Steuerpolitik auf die gesamtwirtschaftliche Aktivität bezieht. Dieser Begriff wird häufig...

Heuer

"Heuer" ist eine deutsche Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf den Börsenhandel Bezug nimmt. Der Begriff "Heuer" bezeichnet die Miete oder den Gebrauch eines Vermögenswerts, insbesondere von...

Daemon

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Daemon" auf eine spezielle Art von Hintergrunddienst oder Prozess, der auf elektronischen Handelsplattformen oder Kryptowährungsbörsen verwendet wird. Ein Daemon ist ein...