Eulerpool Premium

SA 8000 Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SA 8000 für Deutschland.

SA 8000 Definition

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Subscribe for $2

SA 8000

SA 8000 - Definition, Bedeutung und Implikationen in den Kapitalmärkten SA 8000, auch bekannt als Social Accountability 8000, ist ein international anerkannter freiwilliger Standard für soziale Verantwortung in der Arbeitswelt.

Entwickelt von Social Accountability International (SAI), einer gemeinnützigen Organisation, hat sich SA 8000 zum Ziel gesetzt, Unternehmen bei der Verbesserung der Arbeitsbedingungen weltweit zu unterstützen. Der SA 8000-Standard basiert auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, der Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und anderen internationalen Menschenrechtsnormen. Er umfasst insgesamt neun zentrale Themenbereiche, die Unternehmen erfüllen müssen, um zertifiziert zu werden: 1. Kinderarbeit: Unternehmen müssen sicherstellen, dass keine Kinderarbeit stattfindet und die Rechte von jungen Arbeitnehmern geschützt werden. 2. Zwangsarbeit: Der Einsatz von Zwangsarbeit in jeglicher Form ist verboten, einschließlich Schuldknechtschaft und Menschenhandel. 3. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Es müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. 4. Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen: Arbeitnehmer müssen das Recht haben, sich in Gewerkschaften zu organisieren und Kollektivverhandlungen zu führen. 5. Diskriminierung: Diskriminierung aufgrund von Rasse, Religion, Geschlecht oder anderen Faktoren ist verboten. 6. Disziplinarmaßnahmen: Unternehmen müssen sicherstellen, dass Disziplinarmaßnahmen fair und human sind. 7. Arbeitszeiten: Es müssen angemessene Arbeitszeiten eingehalten werden, einschließlich Pausen und Ruhezeiten. 8. Entlohnung: Arbeitnehmer müssen einen angemessenem Lohn erhalten, der die Grundbedürfnisse deckt und vergleichbar mit regionalen Standards ist. 9. Managementsystem: Unternehmen müssen ein effektives Managementsystem zur Umsetzung und Aufrechterhaltung der SA 8000-Standards etablieren. Die Implementierung von SA 8000 kann erhebliche Vorteile sowohl für Unternehmen als auch für Investoren in den Kapitalmärkten haben. Unternehmen, die den Standard erfüllen, demonstrieren ihre soziale Verantwortung und ihr Engagement für ethische Geschäftspraktiken. Dies kann das Image des Unternehmens verbessern, das Vertrauen von Kunden und Investoren stärken und das Risiko von Reputationsverlusten reduzieren. Für Investoren, insbesondere für ethisch orientierte Investoren, bietet SA 8000 eine Möglichkeit, Unternehmen mit einem hohen sozialen Engagement und verantwortungsvoller Unternehmensführung zu identifizieren. Durch die Integration von SA 8000-Kriterien in ihre Anlagestrategie können Investoren sicherstellen, dass sie in Unternehmen investieren, die nicht nur finanzielle Ergebnisse erzielen, sondern auch soziale und ethische Standards erfüllen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SA 8000 ein wichtiger Standard ist, der dazu beiträgt, die Arbeitsbedingungen weltweit zu verbessern und Unternehmen zu mehr sozialer Verantwortung zu verpflichten. Durch die Erfüllung der SA 8000-Kriterien können Unternehmen ihr Image verbessern und das Vertrauen von Investoren und Kunden gewinnen. Investoren wiederum können durch die Berücksichtigung von SA 8000-Kriterien in ihre Anlagestrategie sicherstellen, dass sie in Unternehmen investieren, die nicht nur finanzielle Renditen generieren, sondern auch einen positiven sozialen Einfluss haben.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Systemprogramm

Ein Systemprogramm bezieht sich auf eine Sammlung von Software, die für die Verwaltung und Steuerung von Computerressourcen entwickelt wurde. Es umfasst essentielle Programme, die die Kernfunktionen eines Computersystems bereitstellen und...

Auskunftserteilung durch Akteneinsicht

Auskunftserteilung durch Akteneinsicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Person bezieht, Informationen und Auskünfte aus Akten und Dokumenten einzusehen. Dieses Recht wird in verschiedenen Bereichen des...

Bundespräsidialamt

Das Bundespräsidialamt ist eine zentrale Institution der deutschen Bundesregierung, die dem Bundespräsidenten bei der Erfüllung seiner Aufgaben zur Seite steht. Es fungiert als Bindeglied zwischen dem Staatsoberhaupt und den verschiedenen...

Telekommunikation

Telekommunikation bezeichnet die Übertragung von Informationen über große Entfernungen mittels elektronischer oder elektromagnetischer Technologien. Dieser Begriff umfasst nicht nur die Sprachkommunikation, sondern auch den Austausch von Daten, Texten, Bildern und...

Krankheitskosten

Krankheitskosten bezeichnen die Gesamtheit der Aufwendungen, die im Zusammenhang mit medizinischer Behandlung und Betreuung von Patienten anfallen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung in den Kapitalmärkten, da Investoren die Auswirkungen...

Transitgroßhandel

Transitgroßhandel – Definition im Investitionslexikon Der Transitgroßhandel ist eine spezielle Form des Handels, die in den Bereichen Logistik und internationalen Handel von großer Bedeutung ist. Er bezeichnet den Handel mit Waren,...

Anwartschaftszeit

Titel: Anwartschaftszeit - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Anwartschaftszeit ist ein entscheidender Begriff im Kontext von Anlagestrategien und Rentenversicherungen auf dem Kapitalmarkt. Sie bezieht sich auf den Zeitraum, den ein...

Regionalpolitik

Regionalpolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Aktivitäten und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und politischen Organisationen ergriffen werden, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung einer bestimmten Region...

Review

Titel: Überprüfung - Eine detaillierte Analyse von Finanzinstrumenten und Investitionsmöglichkeiten Einleitung: Eine Überprüfung ist ein umfassender Bericht oder eine detaillierte Analyse von Finanzinstrumenten, Investmentprodukten oder Investitionsmöglichkeiten. Dieser Prozess wird häufig von Finanzexperten,...

Risikosteuerung nach MaRisk

Risikosteuerung nach MaRisk bezeichnet das umfassende Rahmenwerk für die Risikomanagementpraktiken in deutschen Kreditinstituten. MaRisk steht für "Mindestanforderungen an das Risikomanagement" und definiert die regulatorischen Standards, die von der Bundesanstalt für...