Ressortkollegialität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ressortkollegialität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ressortkollegialität ist ein Begriff aus der deutschen Verwaltungstradition und bezieht sich auf das Prinzip der Kollegialität innerhalb eines Ministeriums oder einer Behörde.
Das Wort setzt sich aus den Substantiven "Ressort" und "Kollegialität" zusammen und beschreibt die Art und Weise, wie Entscheidungen in politischen und administrativen Gremien getroffen werden. Im deutschen Regierungssystem besteht die Exekutive aus verschiedenen Ministerien, die jeweils für einen bestimmten Zuständigkeitsbereich verantwortlich sind. Jedes Ministerium ist in Ressorts unterteilt, die die verschiedenen Aufgabenbereiche innerhalb des Ministeriums widerspiegeln. Beispielsweise könnte das Finanzministerium Ressorts für Haushalt, Steuern und Wirtschaft haben. Die Ressortkollegialität ist ein Grundprinzip der Regierungsarbeit in Deutschland. Sie beruht auf dem Grundsatz der Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen den Ressortmitgliedern. Entscheidungen werden in der Regel nicht von einem Minister allein getroffen, sondern in gemeinsamer Abstimmung mit den anderen Ressortmitgliedern. Dieses Prinzip der Ressortkollegialität ermöglicht eine breitere Perspektive und stellt sicher, dass verschiedene Standpunkte und Interessen berücksichtigt werden. Es fördert auch die Transparenz und Verantwortlichkeit innerhalb der Regierung, da die Minister gemeinsam für getroffene Entscheidungen verantwortlich sind. In Bezug auf die Kapitalmärkte und den Finanzsektor kann Ressortkollegialität auch eine Bedeutung haben. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf die Pflicht der verschiedenen Finanzinstitutionen, miteinander zu kooperieren und Informationen auszutauschen, um die Stabilität und Sicherheit der Märkte zu gewährleisten. Insgesamt ist Ressortkollegialität ein essentieller Bestandteil des deutschen Regierungssystems und ein wichtiger Aspekt der Entscheidungsfindung in politischen und administrativen Gremien. Durch die Förderung von Zusammenarbeit und Meinungsaustausch trägt sie zur Effizienz und Wirksamkeit von Entscheidungen bei.Stand-by-Arrangement
Stand-by-Arrangement (SBA) oder Bereitschaftsvereinbarung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Finanzorganisationen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) verwendet wird. Eine Stand-by-Arrangement ermöglicht es einem Mitgliedsland, finanzielle Unterstützung vom IWF...
Rangänderung
Rangänderung bezieht sich auf die Änderung der Position einer bestimmten Anlage oder eines Finanzinstruments in einem Rang- oder Bewertungssystem. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Rangänderung ein entscheidender Indikator...
Retrozedent
Definition of "Retrozedent" - Professionally Written in Excellent German Der Begriff "Retrozedent" bezieht sich auf eine bestimmte Situation im Zusammenhang mit Anleihen, der es dem Schuldner ermöglicht, frühere Zahlungen oder Zinsen...
Zusatzsortiment
Titel: Eine umfassende Definition von "Zusatzsortiment" für InvestorInnen im Kapitalmarkt Einleitung: Als Anlaufstelle für InvestorInnen im globalen Kapitalmarkt ist Eulerpool.com bestrebt, eine umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung zu erstellen, die alle Aspekte von Aktien, Krediten,...
Strukturregion
Strukturregion: In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Strukturregion" auf eine geografische Region, in der bestimmte wirtschaftliche und finanzielle Merkmale existieren, die eine einzigartige Investitionsumgebung schaffen. Eine Strukturregion kann...
elektronische Person
Definition: "Elektronische Person" is a technical term used in the financial industry to refer to a virtual or digital representation of an individual or legal entity within various electronic systems,...
Geheimhaltungspflicht
Geheimhaltungspflicht (confidentiality obligation) ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung einer Person oder einer Organisation beschreibt, bestimmte vertrauliche Informationen geheimzuhalten und nicht an Dritte weiterzugeben. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...
assoziatives Netz
Assoziatives Netz, auch als Assoziationsnetzwerk bezeichnet, ist ein Konzept der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens, das auf dem Prinzip der Verbindung von Informationen basiert. Es stellt eine Methode...
Imagemarketing
Imagemarketing ist ein strategischer Ansatz zur Förderung eines positiven Images und der Entwicklung einer starken Markenidentität für ein Unternehmen. Es bezieht sich auf Marketingaktivitäten, die darauf abzielen, das Ansehen einer...
Garantievertrag
Ein "Garantievertrag" ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Garantengeber und einem Garantienehmer, bei der der Garantengeber die Verpflichtung eingeht, den Garantienehmer gegen bestimmte Risiken abzusichern. Garantieverträge werden häufig in den...