Eulerpool Premium

Regelung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regelung für Deutschland.

Regelung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Regelung

Regelung ist ein technischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Finanzen Anwendung findet.

In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich Regelung auf den Prozess der Festlegung von Rahmenbedingungen und Vorschriften zur Steuerung und Überwachung verschiedener Finanzinstrumente und Marktteilnehmer. Eine Regelung ist eine formale Anordnung oder Vorschrift einer behördlichen Organisation oder Aufsichtsbehörde, die bestimmte Bedingungen oder Verhaltensweisen regelt, die im Kapitalmarkt befolgt werden sollten. Diese Regelungen dienen dazu, den reibungslosen Ablauf des Marktes sicherzustellen, Transparenz und Fairness zu gewährleisten, sowie die Interessen der Anleger zu schützen. Im Zusammenhang mit Wertpapieren können Regelungen beispielsweise Bestimmungen für die Ausgabe und den Handel von Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten umfassen. Sie können auch Regeln für die Offenlegung von Informationen, die Mindestkapitalanforderungen oder die Einhaltung von Rechnungslegungsvorschriften umfassen. Darüber hinaus können Regelungen auch Marktteilnehmer betreffen, wie zum Beispiel Investmentbanken, Broker oder Anlageberater. Sie könnten Vorschriften für die Zulassung und Registrierung solcher Organisationen, das Verhalten ihrer Mitarbeiter oder die Einrichtung interner Kontrollsysteme enthalten. Regelungen können auch spezielle Beschränkungen oder Anforderungen für bestimmte Finanzinstrumente oder Marktteilnehmer vorsehen. Die Einhaltung der Regelungen ist von entscheidender Bedeutung, um Sicherheit und Stabilität auf dem Kapitalmarkt zu gewährleisten. Verstöße gegen Regelungen können zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Strafen, Bußgeldern oder sogar dem Ausschluss vom Markt. In Deutschland wird das Regulierungssystem in erster Linie von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) durchgeführt. Sie ist für die Überwachung der Finanzmärkte und die Umsetzung der geltenden Vorschriften verantwortlich. Insgesamt spielt die Regelung eine zentrale Rolle im Kapitalmarkt, da sie ein wirksames Instrument zur Gewährleistung von Transparenz, Fairness und Vertrauen für alle Marktteilnehmer ist. Es ist wichtig, dass Investoren und Finanzprofis die geltenden Regelungen verstehen und befolgen, um Risiken zu minimieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Sie umfassende Informationen zu verschiedenen Regelungen und rechtlichen Aspekten, die den Kapitalmarkt betreffen. Unsere umfassende und ständig aktualisierte Glossar/ Lexikon bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen, inklusive Definitionen in Zusammenhang mit Regelungen und anderen wichtigen Themen im Bereich der Kapitalmärkte. Suchen Sie nicht weiter, sondern greifen Sie auf unser umfangreiches Wissen zurück, um besser informierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Saldierungsverbot

Das Saldierungsverbot ist eine rechtliche Bestimmung, die in den bilateralen Vertragswerken zwischen Marktteilnehmern im Rahmen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Regelung, dass Vertragspartner ihre Verbindlichkeiten und...

Fonds

Fonds, auch bekannt als Investmentfonds, sind ein besonderes Vehikel, das es Anlegern ermöglicht, in verschiedene Anlageklassen zu investieren, ohne direkt eine einzelne Aktie oder Anleihe kaufen zu müssen. Fonds werden...

Gemeinfreiheit

Gemeinfreiheit ist ein Rechtsbegriff, der sich auf den Status eines literarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Werkes bezieht, bei dem das Urheberrecht abgelaufen ist oder der Urheber das Werk explizit in die...

öffentliche Auslandsverschuldung

Die "öffentliche Auslandsverschuldung" bezieht sich auf die Schulden, die ein Land bei ausländischen Gläubigern aufnimmt. Sie ist ein entscheidender Indikator für die finanzielle Stabilität einer Nation und ihre Fähigkeit, ihre...

Conversion Rate

Konversionsrate bezieht sich auf das Verhältnis, mit dem eine Wertpapierart in eine andere umgetauscht werden kann. In der Regel wird dieser Begriff bei Anleihen oder bestimmten Arten von Aktien verwendet,...

OCR

OCR steht für Optical Character Recognition, was übersetzt "optische Zeichenerkennung" bedeutet. Es handelt sich um eine Technologie, die in der Finanzbranche weit verbreitet ist und dazu dient, gedruckte oder handgeschriebene...

Factor

Faktor Ein Faktor bezieht sich im Finanzwesen auf eine Größe oder einen Parameter, der bei der Analyse von Vermögenswerten oder Anlagen verwendet wird, um deren Wertentwicklung zu beschreiben oder vorherzusagen. Dieser...

Musterregister

Musterregister ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Eintragung von Gesellschaften und Unternehmen in Deutschland verwendet wird. Es handelt sich um ein zentrales Register, das vom Amtsgericht geführt...

Kreditrisiko

Kreditrisiko bezieht sich auf das Risiko, dass ein Kreditnehmer den vereinbarten Zins- und Kapitalzahlungen nicht nachkommt oder dass die Rückzahlung des Darlehens überhaupt nicht erfolgt. Dieses Risiko ist besonders relevant...

Werttreiber

Definition von "Werttreiber" Der Begriff "Werttreiber" bezieht sich auf Faktoren oder Einflüsse, die den Wert einer Anlage oder eines Unternehmens beeinflussen können. Diese Faktoren können sowohl intern als auch extern sein...