Eulerpool Premium

REIT Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff REIT für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

REIT

Ein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine Investmentgesellschaft, die in Einkommenseigentum und Betriebsimmobilien investiert.

REITs ermöglichen es Anlegern, indirekt in eine Vielzahl von Immobilienprojekten zu investieren, ohne die physische Eigenschaft selbst zu erwerben. Sie wurden geschaffen, um individuellen Anlegern Zugang zu gewerblichen Immobilien zu ermöglichen, die normalerweise nur Großinvestoren zur Verfügung stehen. REITs werden in der Regel an wichtigen Börsen gehandelt und bieten Anlegern eine liquidere Möglichkeit, in den Immobilienmarkt zu investieren. REITs müssen bestimmte regulatorische Anforderungen erfüllen, um ihren Status als REIT beizubehalten. Dazu gehört unter anderem die Verpflichtung, mindestens 90% ihres steuerpflichtigen Einkommens als Dividenden an die Aktionäre auszuschütten. Es gibt verschiedene Arten von REITs, darunter Equity REITs, Mortgage REITs und Hybrid REITs. Equity REITs investieren in Immobilien und generieren Einnahmen aus Mieteinnahmen und dem Verkauf von Immobilien. Mortgage REITs investieren in hypothekenbesicherte Wertpapiere und erzielen Einkommen aus Zinsen und Gebühren, die aus Hypothekenkrediten stammen. Hybrid REITs kombinieren Eigentums- und Hypothekengeschäfte. REITs können eine attraktive Renditequelle für Anleger sein, da sie in der Regel hohe Dividendenausschüttungen bieten. Sie bieten auch eine Möglichkeit, ein diversifiziertes Immobilienportfolio aufzubauen, ohne die Schwierigkeiten und Kosten des Kaufs und der Verwaltung von Immobilien selbst. Da REITs börsengehandelt werden, sind sie transparent und bieten Anlegern die Möglichkeit, ihre Investitionen leicht zu überwachen und zu handeln. Um als Anleger in REITs erfolgreich zu sein, ist es wichtig, den Immobilienmarkt genau zu beobachten und den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von REITs abzuschätzen. Darüber hinaus sollten Anleger die finanzielle Stabilität und das Potenzial des REITs analysieren, da dies eine direkte Auswirkung auf die Dividendenrendite und die langfristige Wertentwicklung hat. Insgesamt bieten REITs Anlegern die Möglichkeit, in den Immobilienmarkt zu investieren, ohne physisches Eigentum zu erwerben. Sie sind regulierte Investmentgesellschaften, die an Börsen gehandelt werden und attraktive Renditen und Diversifikationsmöglichkeiten bieten. Als Anleger ist es wichtig, die verschiedenen Arten von REITs zu verstehen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von sorgfältiger Recherche und Marktanalyse zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Non-Governmental Organization (NGO)

Non-Governmental Organization (NGO) – Definition und Erklärung Eine Non-Governmental Organization (NGO) bezeichnet eine nichtstaatliche Organisation, die unabhängig von Regierungen, politischen Parteien oder kommerziellen Interessen arbeitet. NGOS werden von zivilgesellschaftlichen Akteuren ins...

Johansen-Kointegrationstest

Der Johansen-Kointegrationstest ist eine statistische Methode zur Analyse der Langzeitbeziehungen zwischen mehreren Zeitreihen. Diese Methode, die erstmals von Søren Johansen und Katarina Juselius entwickelt wurde, ist ein wichtiger Bestandteil der...

Submission

Definition: Submission (Einreichung) Eine Einreichung bezieht sich im Kapitalmarktumfeld auf den Prozess des Vorlegens oder Übermittelns von Unterlagen oder Anträgen an eine regulierende Behörde, eine Börse oder einen anderen institutionellen Gremium,...

Ausbildungsvergütung

Ausbildungsvergütung ist ein wesentliches Konzept im Zusammenhang mit dem deutschen Arbeitsrecht und bezieht sich auf die finanzielle Vergütung, die ein Auszubildender während seiner Berufsausbildung erhält. Diese Vergütung wird von dem...

Musterung

"Musterung" ist ein Begriff, der im deutschen Sprachgebrauch in verschiedenen Kontexten Verwendung findet. Im militärischen Kontext bezieht sich Musterung auf den Prozess der Aufnahme und Bewertung von Rekruten in die...

Direktorialprinzip

Das Direktorialprinzip ist ein grundlegendes Konzept der Unternehmensführung, das zur Organisationsstruktur von Kapitalgesellschaften gehört. Es bezieht sich auf die Verteilung der Macht und Autorität innerhalb des Vorstands und gibt Anweisungen...

Finanztransaktion

Eine Finanztransaktion bezeichnet den transfer von Geld oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Parteien. Hierbei kann es sich sowohl um den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten als auch...

Personalsteuern

Personalsteuern sind Steuern, die auf das Einkommen und das Vermögen von Einzelpersonen erhoben werden. Diese Steuern spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung der öffentlichen Ausgaben und dienen dazu, die...

Giralgeld

Giralgeld bezeichnet das elektronische oder digitale Geld, das in den modernen Finanzmärkten weit verbreitet ist. Es handelt sich um das virtuelle Äquivalent zum physischen Bargeld und wird durch die elektronische...

Industrieregion

Industrieregion ist ein Begriff, der eine geografische Region beschreibt, in der verschiedene Industriezweige angesiedelt sind und eine bedeutende wirtschaftliche Aktivität aufweisen. Diese Regionen sind für ihr breites Spektrum an industriellen...