Eulerpool Premium

Programmhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Programmhandel für Deutschland.

Programmhandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Programmhandel

Programmhandel bezieht sich auf den automatisierten Handel von Wertpapieren durch den Einsatz von Rechnern und Algorithmen.

Diese moderne Art des Handels ermöglicht es Investoren, große Handelsaufträge in kürzester Zeit auszuführen, indem komplexe Handelsstrategien verwendet werden. Programmhandel basiert auf vordefinierten Algorithmen, die verschiedene Faktoren wie Preis, Volumen, Marktdynamik und andere technische Indikatoren berücksichtigen, um Handelsentscheidungen zu treffen. Diese Algorithmen können entweder von institutionellen Anlegern selbst entwickelt oder von Drittanbietern erworben werden. Der Vorteil des Programmhandels liegt in der Geschwindigkeit und Effizienz der Ausführung von Handelsaufträgen. Durch die Automatisierung des Handelsprozesses können Investoren große Volumina handeln, ohne den Markt zu beeinflussen oder signifikante Preisschwankungen zu verursachen. Dies reduziert Transaktionskosten und minimiert Risiken. Zu den gängigen Strategien im Programmhandel gehören beispielsweise das Paaren von Aktien und Derivaten, das Ausnutzen von Preisunterschieden zwischen verschiedenen Märkten (arbitrage) und das Rebalancing von Portfolios basierend auf bestimmten Kriterien. Programmhandel ist insbesondere bei institutionellen Anlegern und Hedgefonds beliebt, die große Mengen an Wertpapieren handeln müssen. Diese Art des Handels kann jedoch auch von einzelnen Anlegern genutzt werden, die Zugang zu entsprechenden technischen Ressourcen und Kapital haben. Es ist zu beachten, dass Programmhandel auch Risiken mit sich bringen kann. Komplexe Algorithmen unterliegen potenziell unvorhersehbaren Marktbedingungen und technischen Fehlern, die zu Verlusten führen können. Es ist daher wichtig, dass Investoren die Funktionen und Mechanismen des Programmhandels gründlich verstehen und angemessene Risikomanagementstrategien implementieren. Insgesamt ist Programmhandel ein wesentlicher Bestandteil des modernen Kapitalmarktes, der es Anlegern ermöglicht, effizient und zügig große Handelsaufträge abzuwickeln. Durch die Nutzung von Algorithmus- und Computer-gesteuerten Handelsstrategien trägt der Programmhandel zur Liquidität und Effizienz der Märkte bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

toter Punkt

Definition: Toter Punkt Der Begriff "toter Punkt" wird häufig in den Märkten für Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet, um einen Zustand zu beschreiben, in dem der Preis eines Finanzinstruments...

Bankobligation

Eine Bankobligation ist eine Form der Anleihe, die von einer Bank ausgegeben wird. Zweck dieser Bankobligationen ist es, Kapital von Investoren zu beschaffen, um ihre Geschäftstätigkeiten zu unterstützen und ihr...

Bundesdisziplinarordnung

Die Bundesdisziplinarordnung ist ein Rechtsakt in Deutschland, der die Disziplinarverfahren gegen Beamte des Bundes regelt. Sie enthält Bestimmungen und Verfahrenswege für die Untersuchung von Dienstvergehen und Fehlverhalten von Bundesbeamten. Die...

Deckungsumsatz

Deckungsumsatz ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Handels- und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um den Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen und Kryptowährungen geht. Der...

Gemeindeverzeichnis

Definition: Das Gemeindeverzeichnis ist ein offizielles Verzeichnis, das alle Gemeinden in Deutschland auflistet. Es fungiert als strukturierte Datenbank und bietet umfassende Informationen über jede einzelne Gemeinde, einschließlich ihrer geografischen Lage, administrativen...

Line Extension

Line Extension (Produktlinie-Erweiterung) bezeichnet eine Wachstumsstrategie, bei der ein Unternehmen seine bestehende Produktlinie um neue Varianten oder Modelle erweitert, um dadurch zusätzliche Märkte zu erschließen oder die Marktpräsenz zu stärken....

Aufkommensneutralität

Aufkommensneutralität ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Steueränderung keine Auswirkungen auf das gesamte Steueraufkommen eines Landes oder einer Region...

BVA

BVA steht für Bestverfügbare Alternative und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlagen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine...

Lebensstandardsicherung

Lebensstandardsicherung (Englisch: Standard of Living Protection) bezieht sich auf die langfristige Aufrechterhaltung eines bestimmten Lebensstandards einer Person oder einer Gemeinschaft. In der Kapitalmarktwelt bedeutet dies, dass die finanziellen Ressourcen, die...

Spitzeneinkommen

Spitzeneinkommen bezieht sich auf das Höchsteinkommen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe oder eines bestimmten Sektors und gilt oft als Maß des Wohlstands und der sozialen Ungleichheit. In der Finanzwelt bezieht sich das...