Preiselastizität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preiselastizität für Deutschland.
Preiselastizität ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der die Reaktion der Nachfrage eines Guts auf Preisänderungen beschreibt.
Sie ist ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten und spielt eine entscheidende Rolle bei der Einschätzung der Auswirkungen von Preisänderungen auf die Rentabilität von Anlagen. Die Preiselastizität misst das Ausmaß, in dem die Nachfrage auf Preisänderungen reagiert. Sie wird berechnet, indem der prozentuale prozentuale Unterschied in der Nachfrage durch den prozentualen Unterschied im Preis dividiert wird. Das Ergebnis ist eine Kennzahl, die angibt, wie empfindlich die Nachfrage auf Preisänderungen reagiert. Die Preiselastizität kann entweder elastisch oder unelastisch sein. Wenn die Nachfrage stark auf Preisänderungen reagiert und die Elastizität größer als eins ist, spricht man von einer elastischen Nachfrage. Eine elastische Nachfrage bedeutet, dass eine Preisänderung einen proportionally größeren Einfluss auf die Nachfrage hat. Im Gegensatz dazu ist eine unelastische Nachfrage wenig beeinflusst von Preisänderungen und die Elastizität ist kleiner als eins. Eine unelastische Nachfrage deutet darauf hin, dass die Nachfrage relativ stabil bleibt und Preisänderungen nur einen geringen Einfluss auf sie haben. Investoren nutzen die Preiselastizität, um die Rentabilität von Anlagen zu bewerten und Vorhersagen über die Auswirkungen von Preisänderungen auf den Marktpreis zu treffen. Wenn beispielsweise die Preiselastizität für eine bestimmte Aktie hoch ist, kann eine Preissenkung zu einer signifikanten Steigerung der Nachfrage führen. Dies könnte zu einer Erhöhung des Handelsvolumens und einer Steigerung des Aktienkurses führen. Eine hohe Preiselastizität kann jedoch auch bedeuten, dass eine Preiserhöhung zu einem deutlichen Nachfragerückgang führt, was zu Umsatzeinbußen und einem möglichen Rückgang des Aktienkurses führen kann. Im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, die Preiselastizität zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Eine genaue Analyse der Preiselastizität ermöglicht es Anlegern, Risiken richtig einzuschätzen und potenzielle Chancen zu erkennen.Regression, multiple
Regression, multiple (Regressionsmultiplikator) ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung des Werts einer Zielvariablen basierend auf der Beziehung zu einer oder mehreren unabhängigen Variablen. Dieses Konzept wird häufig in der Finanzanalyse...
Reputationsmanagement
Reputationsmanagement ist ein strategischer Prozess, der darauf abzielt, das Image und den Ruf eines Unternehmens oder einer Einzelperson effektiv zu verwalten und zu verbessern. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, in...
Ausgründung
Eine Ausgründung bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Unternehmen eine Tochtergesellschaft oder ein neues eigenständiges Unternehmen gründet, indem es Teile seines Geschäfts oder Vermögens ausgliedert. Diese Ausgliederung kann...
makroökonomische Verteilungstheorien
Makroökonomische Verteilungstheorien sind wissenschaftliche Konzepte, die sich mit der Analyse und Erklärung der wirtschaftlichen Verteilung von Einkommen, Vermögen und Ressourcen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene befassen. Diese Theorien zielen darauf ab, die...
Investitionsmultiplikator
Investitionsmultiplikator ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre und speziell im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Dieses Konzept stellt eine Messgröße dar, die verwendet wird, um den Multiplikatoreffekt einer bestimmten...
Politikberatung
Politikberatung ist ein Begriff, der sich auf die Dienstleistungen und Aktivitäten von Fachleuten bezieht, die Politikempfehlungen und Analysen für Unternehmen, Regierungen, Non-Profit-Organisationen und andere Institutionen bereitstellen. Diese Beratungsdienste sind darauf...
Schuldnerschutz
Glossar der Kapitalmärkte: Bedeutung von "Schuldnerschutz" Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anleihen und Krediten, ist der Begriff "Schuldnerschutz" von großer Bedeutung. Bei der Gewährung von Krediten oder der Ausgabe von...
Darlehen
Ein Darlehen ist eine Finanzierungsform, die es dem Darlehensnehmer ermöglicht, Geldbeträge von einem Kreditgeber (Darlehensgeber) zu leihen. Es handelt sich dabei um eine Form des Kredits, bei dem der Darlehensnehmer...
Verkaufsagent
Verkaufsagent: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Verkaufsagent ist eine Person oder eine Institution, die im Auftrag von Verkäufern Wertpapiere oder andere Vermögenswerte an potenzielle Käufer vermittelt. Diese Vermittler sind in...
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V.
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. (kurz Wettbewerbszentrale) ist eine nacional bekannte und angesehene Institution in Deutschland, die sich der Regulierung und dem Schutz fairer Wettbewerbspraktiken widmet. Als unabhängiger...

