Eulerpool Premium

Post-Ident-Verfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Post-Ident-Verfahren für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Post-Ident-Verfahren

Das Post-Ident-Verfahren ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Identitätsprüfung, das von Finanzinstituten und Kreditgebern im Rahmen von Kapitalmarktinvestitionen, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird.

Diese Identitätsüberprüfung ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und Integrität der Transaktionen zu gewährleisten sowie Geldwäsche und Betrug zu bekämpfen. Das Post-Ident-Verfahren basiert auf der Zusammenarbeit zwischen dem Finanzinstitut oder Kreditgeber und der Deutschen Post, die als vertrauenswürdiger Drittanbieter fungiert. Wenn ein Kunde beabsichtigt, eine Transaktion im Kapitalmarkt durchzuführen oder ein Konto zu eröffnen, muss er persönlich zur nächsten Postfiliale gehen und sich mit einem gültigen Ausweisdokument identifizieren. Dieses Ausweisdokument kann beispielsweise ein Personalausweis oder Reisepass sein. Bei der Identifizierung durch die Deutsche Post werden die persönlichen Daten des Kunden verifiziert und mit den Informationen auf dem Ausweisdokument abgeglichen. Der identifizierende Postmitarbeiter erstellt eine Bestätigung, die als "Post-Ident-Formular" bezeichnet wird und alle relevanten Informationen enthält. Dieses Formular wird dann an das Finanzinstitut oder den Kreditgeber gesendet, um die Identität des Kunden zu bestätigen. Das Post-Ident-Verfahren bietet eine sichere und effiziente Methode zur Identifizierung von Kunden bei Kapitalmarkttransaktionen. Es gewährleistet die Einhaltung aller gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften im Zusammenhang mit der Identitätsprüfung und hilft, das Risiko von Geldwäsche und Betrug zu minimieren. Die Verwendung des Post-Ident-Verfahrens ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und wird von den Finanzinstituten und Kreditgebern streng umgesetzt. Es dient dem Schutz der Kunden und der Integrität der Kapitalmärkte. Darüber hinaus ermöglicht es den Unternehmen, die KYC (Know Your Customer) und AML (Anti Money Laundering) Richtlinien einzuhalten. In Zusammenfassung ist das Post-Ident-Verfahren ein zentrales Instrument im Bereich des Kapitalmarktes, um die Identität von Investoren zu überprüfen. Es gewährleistet die Sicherheit und Integrität der Transaktionen und ist ein wesentlicher Bestandteil der regulatorischen Anforderungen. Als Investor ist es wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen des Post-Ident-Verfahrens im Zusammenhang mit den verschiedenen Kapitalmarktprodukten, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, bewusst zu sein, um effektive und sichere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Bankobligation

Eine Bankobligation ist eine Form der Anleihe, die von einer Bank ausgegeben wird. Zweck dieser Bankobligationen ist es, Kapital von Investoren zu beschaffen, um ihre Geschäftstätigkeiten zu unterstützen und ihr...

Standardkosten-Modell

Das Standardkosten-Modell ist ein umfassendes Konzept in der Finanzwelt, das dabei hilft, die Kosten einer bestimmten Investition oder eines Projekts zu planen und zu steuern. Es wird häufig von Anlegern...

Fiskus

Definition von "Fiskus": Der Begriff "Fiskus" bezieht sich in der Finanzwelt auf die Institution des Staates oder der Regierung, die für die Erhebung und Verwaltung von Steuern sowie die Kontrolle der...

Durchsuchung

Durchsuchung ist ein bedeutender rechtlicher Akt im deutschen Rechtssystem, der speziell im Bereich der Strafverfolgung und Durchsetzung des Rechts angewendet wird. Es handelt sich um eine gesetzlich geregelte und von...

ISDN

ISDN (Integrated Services Digital Network) ist ein Telekommunikationsnetzwerkstandard, der es ermöglicht, Sprach-, Daten- und Videoübertragungen über eine einzige digitale Leitung zu senden. Dieser Standard wurde entwickelt, um die Leistungsfähigkeit und...

Syndikusanwalt

Syndikusanwalt ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der einen Rechtsanwalt beschreibt, der in einem Unternehmen angestellt ist und ausschließlich für die Rechtsangelegenheiten dieses Unternehmens zuständig ist. Im Gegensatz zu...

Rückwaren

Rückwaren sind ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf Wertpapiere, die von Investoren als Sicherheit für Darlehen hinterlegt werden. Dieser Begriff wird in verschiedenen Anlageklassen wie...

quantitative Anpassung

Die quantitative Anpassung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Veränderung von Investitionsportfolios basierend auf quantitativen Analysen und Daten bezieht. Es handelt sich...

Data Mining

Data Mining (Datenmining) ist ein effektiver Prozess zur Entdeckung relevanter Informationen und Muster aus großen Datensätzen. Es handelt sich um eine Methode des Wissensgewinns, die auf statistischen Analysen und maschinellem...

Vergleich

Vergleich - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Vergleich (auch bekannt als Equity Swap oder Delta-One-Swap) ist ein beliebtes Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, das es Anlegern ermöglicht, eine synthetische Position...