Eulerpool Premium

Planrevision Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planrevision für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Planrevision

Die Planrevision ist ein wichtiger Schritt der Finanzanalyse und bezieht sich auf die regelmäßige Überprüfung und Anpassung eines Finanzplans oder einer finanziellen Projektion.

Diese Überprüfung erfolgt normalerweise periodisch, um sicherzustellen, dass der Finanzplan weiterhin den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und Zielen entspricht. Während einer Planrevision wird der bestehende Finanzplan sorgfältig untersucht und bewertet, um etwaige Abweichungen zwischen den tatsächlichen Ergebnissen und den prognostizierten Finanzdaten zu erkennen. Dies ermöglicht es den Investoren, ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage korrekter und aktueller Informationen zu treffen. Die Planrevision kann verschiedene Komponenten umfassen, einschließlich der Überprüfung der Annahmen hinter den Projektionen, der Evaluierung der finanziellen Leistung und der Verbesserung oder Modifikation des Plans, um realistischere Finanzziele zu setzen. Bei der Durchführung einer Planrevision ist es wichtig, alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen, die die finanzielle Performance beeinflussen können. Dazu können beispielsweise Änderungen in der Volkswirtschaft, rechtliche oder politische Entwicklungen, Wettbewerbsfaktoren sowie potenzielle Risiken und Chancen gehören. Es ist entscheidend, dass Unternehmen und Investoren regelmäßig Planrevisionen durchführen, um sicherzustellen, dass ihre Finanzpläne den aktuellen Gegebenheiten entsprechen. Dies gewährleistet eine fundierte Grundlage für zukünftige Investitionsentscheidungen und trägt zur langfristigen finanziellen Stabilität bei. Als führendes Webportal für Finanzanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen in seinem Glossar an. Hier finden Investoren und Finanzexperten eine klare und präzise Definition von Planrevision, um ihr Verständnis zu vertiefen und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Mit Eulerpool.com können Benutzer sicher sein, dass sie auf eine zuverlässige und umfassende Informationsquelle zugreifen, die es ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu treffen. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um den neuesten Entwicklungen und Trends in den Kapitalmärkten gerecht zu werden und den Anforderungen einer anspruchsvollen Investorengemeinschaft gerecht zu werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Aufwandsausgleichskonto

Aufwandsausgleichskonto ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf ein Konto, das in erster Linie für Unterschiedsbuchungen verwendet wird. Das Konto dient dazu, Kosten und Ausgaben auszugleichen, die...

Kapitalanteil

Der Begriff "Kapitalanteil" bezieht sich auf den Anteil eines Investors oder Unternehmens an einem bestimmten Kapitalwert oder Vermögen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst der Kapitalanteil die Eigentumsrechte und den finanziellen...

Sonderkündigungsrecht in der Zwangsversteigerung

Sonderkündigungsrecht in der Zwangsversteigerung bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers, eine Bindung an ein Vermögensobjekt, das sich in einem Zwangsversteigerungsverfahren befindet, vorzeitig zu kündigen. In solchen Fällen handelt es...

Sommerpreise

Sommerpreise sind eine Begrifflichkeit, die im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf bestimmte Marktbedingungen während der Sommermonate hinzuweisen. Diese Saison ist bekannt für ihre einmaligen Merkmale, die sich auf...

Overbooking

Die Überbuchung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Finanzinstrument oder ein Wertpapier mehr Nachfrage oder Buchungen hat als verfügbar...

Weiterbeschäftigungsanspruch

Weiterbeschäftigungsanspruch bezieht sich auf das Recht eines Arbeitnehmers auf Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses nach Ablauf seines derzeitigen Arbeitsvertrags. Dieses Recht kann in bestimmten Fällen gemäß dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland geltend...

technische Überwachungseinrichtung

Definition: Technische Überwachungseinrichtung Die "Technische Überwachungseinrichtung" (TÜE) ist eine spezialisierte technische Vorrichtung, die in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen und die Sicherheit von Handelstransaktionen...

Port Communication System

Das Port Communication System (PCS) bezieht sich auf eine spezifische Infrastruktur, die in Kapitalmärkten verwendet wird, um eine reibungslose Kommunikation und Datenübertragung zwischen Händlern, Brokern und anderen Marktteilnehmern zu gewährleisten....

Unternehmungsgliederung

Unternehmungsgliederung ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Struktur und Organisation einer Unternehmung oder Gesellschaft und spielt eine wesentliche Rolle bei der Bewertung...

Repräsentativität

Repräsentativität bezeichnet einen wichtigen Begriff in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. In seiner grundlegenden Bedeutung bezieht sich...