Eulerpool Premium

Pissarides Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pissarides für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Pissarides

"Pissarides" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird und auf den namhaften Forscher Sir Christopher Pissarides verweist.

Sir Christopher Pissarides ist ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger, der für seine Beiträge zur Arbeitsmarkttheorie und insbesondere für seine Arbeiten zur Suche und Arbeitslosigkeit anerkannt ist. Seine Forschungen haben maßgeblich zur Entwicklung des Arbeitsmarktmodells beigetragen und sein Einfluss auf das Verständnis der Arbeitsmärkte ist unbestritten. Das Pissarides-Modell beschäftigt sich hauptsächlich mit der Untersuchung der strukturellen Arbeitslosigkeit und der Rolle von Arbeitslosenversicherungssystemen. Es basiert auf der Annahme, dass es aufgrund von Suchkosten und Reibungsverlusten in den Arbeitsmärkten zu einer gewissen Arbeitslosigkeit kommt. Das Modell befasst sich auch mit der Analyse des Gleichgewichts auf dem Arbeitsmarkt, der Bestimmung der optimalen Höhe von Arbeitslosenunterstützung und der Auswirkung von Arbeitsmarktreformen. Pissarides hat zahlreiche Beiträge zur makroökonomischen Forschung geleistet, die weitreichende Implikationen für die Politikgestaltung und das Verständnis der Arbeitsmärkte haben. Sein Modell hat es ermöglicht, die Auswirkungen verschiedener arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen auf die Arbeitslosigkeit zu analysieren und politische Entscheidungen fundierter zu treffen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Pissarides-Modell und die Konzepte, die es umfasst, zu verstehen. Ein solides Wissen über die Funktionsweise der Arbeitsmärkte und deren Zusammenhang mit der Wirtschaft kann Ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die Auswirkungen von arbeitsmarktpolitischen Entwicklungen auf Ihre Investitionen besser zu verstehen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Ihnen eine umfassende und zuverlässige Glossarressource zu bieten, die Ihnen dabei hilft, tiefgreifende Kenntnisse über verschiedene Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erlangen. Unser Glossar wurde von Fachleuten erstellt und regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets Zugang zu präzisen und aktuellen Informationen haben. Egal, ob Sie in Aktien, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen investieren, unser Glossar bietet Ihnen die erforderlichen Definitionen und Erklärungen, um ein solides Verständnis der terminologischen Aspekte Ihres Investments zu erlangen. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Begriffe und Konzepte in Ihrem jeweiligen Anlagebereich und helfen Ihnen dabei, die spezifischen Risiken und Chancen, mit denen Sie konfrontiert sind, besser zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um unser Glossar zu entdecken und Ihre Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu erweitern. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Investoren wie Ihnen dabei zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Rendite zu maximieren. Beginnen Sie Ihr Investment-Management mit dem richtigen Wissen und lassen Sie Eulerpool.com Ihr vertrauenswürdiger Begleiter auf dem Weg zum Erfolg sein.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Nettoinlandsprodukt

Nettoinlandsprodukt (Abkürzung: NIP oder auch GDP, Gross Domestic Product) ist eine wesentliche volkswirtschaftliche Messgröße, die den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen, die während eines bestimmten Zeitraums innerhalb der Landesgrenzen einer...

App-Economy

Die App-Wirtschaft bezieht sich auf das Phänomen des exponentiellen Wachstums und des zunehmenden Einflusses von mobilen Anwendungen auf die Wirtschaft. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Smartphones und Tablets...

Make to Order

Definition: Make-to-Order (MTO) – German Translation: Auftragsspezifische Produktion Der Begriff "Make-to-Order" bezieht sich auf eine Produktionsmethode, bei der Güter erst dann hergestellt werden, wenn eine Bestellung oder ein Auftrag vorliegt. Im...

Abzugsbesteuerung

Die Abzugsbesteuerung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Dieses Konzept bezieht sich auf die Besteuerung von Kapitalerträgen, bei der die Steuer...

EURIBOR

EURIBOR ist ein Akronym für den Euro Interbank Offered Rate. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Referenzzinssatz, der den durchschnittlichen Zinssatz angibt, zu dem Banken in der Eurozone Kredite...

Kurs-Cash-Flow-Verhältnis

Das Kurs-Cash-Flow-Verhältnis (KCFV) ist ein Finanzkennzahl zur Bewertung von Unternehmen und deren Aktien. Es berechnet sich aus dem Kurs je Aktie geteilt durch den operativen Cash Flow je Aktie. Hierbei...

Niederschlagung von Steuern

Niederschlagung von Steuern bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem die fälligen Steuerforderungen eines Steuerpflichtigen teilweise oder vollständig erlassen werden. Diese Maßnahme kann von den zuständigen Steuerbehörden ergriffen werden, um...

Dispositionsfähigkeit

Dispositionsfähigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und die Fähigkeit einer Person oder einer Organisation beschreibt, finanzielle Vermögenswerte zu veräußern oder darüber zu verfügen. Es bezieht...

Wiener Schule

Die Wiener Schule bezieht sich auf eine Gruppe von österreichischen Wirtschaftswissenschaftlern, die sich in Wien während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelten. Dieser einflussreiche Denkansatz hat das Verständnis der...

Zentralitätseffekt

Zentralitätseffekt (im Englischen auch als centrality effect bekannt) ist ein faszinierendes Phänomen in den Kapitalmärkten, das auf die Bedeutung der zentralen Position eines Wertpapiers innerhalb eines Netzwerks hinweist. Diese Netzwerke...