DSGVO Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DSGVO für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

DSGVO

Titel: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Ein Leitfaden für den Schutz personenbezogener Daten in Europa Einleitung: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt eine maßgebliche Veränderung in der europäischen Datenschutzlandschaft dar.

Sie wurde entwickelt, um den Schutz personenbezogener Daten zu stärken und einheitliche Standards für den Umgang mit diesen sensiblen Informationen in der gesamten Europäischen Union (EU) festzulegen. Als Reaktion auf die rasante Entwicklung der Technologie und die Zunahme von Online-Diensten zielt die DSGVO darauf ab, das Recht auf Privatsphäre und Schutz personenbezogener Daten zu wahren. Definition: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-weit geltende Rechtsvorschrift zum Schutz personenbezogener Daten und zur Wahrung der Privatsphäre von EU-Bürgern. Sie trat am 25. Mai 2018 in Kraft und ersetzt die frühere Datenschutzrichtlinie von 1995. Die DSGVO legt einheitliche Datenschutzstandards fest, die von Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Institutionen in der EU eingehalten werden müssen. Die Verordnung bietet den EU-Bürgern umfassende Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten und gibt ihnen das Recht zu wissen, wer ihre Daten verarbeitet, wie sie verwendet werden und zu welchem Zweck. Unternehmen und Organisationen müssen nun transparente Datenschutzerklärungen bereitstellen und in einer klaren und verständlichen Sprache über die Nutzungszwecke informieren. Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, ob es sich um Online-Händler, Finanzinstitute oder andere Dienstleister handelt, müssen im Rahmen der DSGVO umfassende Datenschutzmaßnahmen ergreifen. Dazu gehört die Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen, die Benennung eines Datenschutzbeauftragten und die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch oder Diebstahl zu schützen. Die DSGVO führt auch Sanktionen ein, die bei Verstößen gegen die Verordnung verhängt werden können. Unternehmen können mit erheblichen Geldbußen belegt werden, die je nach Schwere des Verstoßes bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes oder 20 Millionen Euro betragen können. Fazit: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine wegweisende Rechtsvorschrift, die den Schutz personenbezogener Daten in der EU stärkt und den Bürgern mehr Kontrolle über ihre Daten gibt. Unternehmen und Organisationen müssen die DSGVO beachten, um auf dem europäischen Markt tätig zu sein und das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen. Durch die Einhaltung der DSGVO können Unternehmen nicht nur rechtliche Konsequenzen vermeiden, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden stärken und den Schutz personenbezogener Daten als wertvolles Gut anerkennen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Altmaterialwert

Altmaterialwert ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Bewertung von Unternehmen und Investitionen. Der Altmaterialwert bezieht sich auf den Wert von Vermögenswerten oder...

Halbselbstbedienung

Die Definition des Begriffs "Halbselbstbedienung" im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist von großer Bedeutung für investierende Personen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für...

Umsatzsteuersysteme

Umsatzsteuersysteme, auch bekannt als Mehrwertsteuersysteme, sind komplexe Regelungen und Strukturen zur Erhebung der Umsatzsteuer auf Waren und Dienstleistungen in einem Land. Diese Systeme dienen dazu, den Austausch von Gütern zu...

stimmrechtslose Vorzugsaktie

Stimmrechtslose Vorzugsaktie: Definition und Merkmale Eine stimmrechtslose Vorzugsaktie ist eine Art von Wertpapier, das in einer Kapitalgesellschaft ausgegeben wird und bestimmte Vorzugsrechte für die Aktionäre bietet, jedoch kein Stimmrecht gewährt. Diese...

Gesellschaftsleistungen

Definition von "Gesellschaftsleistungen": Gesellschaftsleistungen sind ein Schlüsselkonzept im Bereich der Unternehmensfinanzierung und beziehen sich auf die Zahlungen, die von einem Unternehmen an seine Gesellschafter geleistet werden. Diese Zahlungen können verschiedene Formen...

Datensicherung

Datensicherung steht im Bereich der Informationstechnologie für die Sicherung und Wiederherstellung von Daten, um Verluste durch verschiedene Arten von Datenbeschädigungen oder -verlusten zu verhindern. In einer Zeit, in der Unternehmen...

Versicherungspflichtgrenze

Die Versicherungspflichtgrenze ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich speziell auf die Krankenversicherung. Sie markiert die Einkommensgrenze, oberhalb derer eine gesetzlich versicherte Person keine Pflichtmitgliedschaft in der...

Schätzfehler

Der Begriff "Schätzfehler" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf jene Abweichung zwischen der erwarteten oder geschätzten Größe eines Investments und dem tatsächlichen Ergebnis. Dieser Fehler kann durch verschiedene Faktoren verursacht...

Top Management

Top Management, auch als Führungsebene oder Unternehmensleitung bezeichnet, besteht aus einer Gruppe von Führungskräften in einem Unternehmen, die für die strategische Ausrichtung und das übergeordnete Management verantwortlich sind. Diese Führungskräfte...

integrierte Kommunikation

Definition: Integrierte Kommunikation ist ein strategischer Ansatz zur Koordinierung aller Kommunikationsaktivitäten eines Unternehmens, um ein konsistentes und kohärentes Bild nach außen zu vermitteln. Diese umfassende Kommunikationsstrategie berücksichtigt unterschiedliche Kanäle, einschließlich...