Eulerpool Premium

Paper Wallet Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Paper Wallet für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Paper Wallet

Das Paper Wallet, auch als Papierportemonnaie bekannt, ist eine spezielle Art von Wallet, die als physische Kopie einer privaten Schlüsselinformation dient, die benötigt wird, um auf Krypto-Assets zuzugreifen und diese zu verwenden.

Mit Hilfe eines Paper Wallets können Krypto-Assets offline und fern von Online-Bedrohungen gespeichert und gesichert werden. Die Erstellung eines Paper Wallets erfolgt typischerweise durch die Verwendung von Software-Brieftaschen, die eine generierte Adresse mit einem privaten Schlüssel zum Speichern von Krypto-Assets bereitstellen. Anschließend wird die Information von der Software auf ein physisches Medium (z.B. Papier) ausgedruckt, das dann sicher aufbewahrt wird. Es ist zu beachten, dass ein Paper Wallet ein hohes Maß an Verantwortung und Vorsicht erfordert. Wenn das physische Medium verloren geht, gestohlen wird oder beschädigt wird, wird der Zugang zu den Krypto-Assets verloren gehen. Deshalb ist es wichtig, dass das Papier Wallet an einem sicheren Ort aufbewahrt wird und vor Feuer, Wasser und anderen möglichen Gefahren geschützt wird. Es gibt verschiedene Arten von Paper Wallets, darunter einfache Papierkopien, die von einem Benutzer selbst produziert werden können, oder speziell gefertigte physische Geräte, wie der Trezor oder der Ledger Nano X, die einen höheren Grad an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bieten. Insgesamt ermöglicht das Paper Wallet eine sichere und kosteneffektive Speicherung von Krypto-Assets, insbesondere für langfristige Investoren, die die Vorteile einer sicheren Offline-Speicherung schätzen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

elektronische Form

Die "elektronische Form" bezieht sich auf eine Methode der Dokumentenübermittlung und -speicherung, bei der Informationen elektronisch erfasst, verarbeitet und dargestellt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich die elektronische Form...

Halbeinkünfteverfahren

Halbeinkünfteverfahren ist ein steuerliches Veranlagungsverfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen zu regeln. Es betrifft insbesondere Einkünfte aus Beteiligungen an Personengesellschaften, wie beispielsweise Kapitalgesellschaften...

Zinsbesteuerung

Zinsbesteuerung bezieht sich auf die Besteuerung von Zinserträgen, die aus verschiedenen Finanzanlagen, wie beispielsweise Bankkonten, Anleihen oder Schuldverschreibungen, generiert werden. In Deutschland unterliegen diese Zinseinkünfte der Abgeltungsteuer, die als Steuersatz...

Struktur

Die Struktur bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die besondere Verbindung und Anordnung der verschiedenen Elemente eines Finanzinstruments, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Krediten. Diese Struktur bestimmt die rechtlichen, finanziellen...

Steuertechnik

Steuertechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements, das sich mit der effizienten Optimierung von Steuerstrategien in Unternehmen befasst. Mit Hilfe spezialisierter Techniken und Instrumente werden Steuerbelastungen minimiert und die finanzielle...

Composite DAX

Composite DAX ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und auf einen wichtigen deutschen Aktienindex verweist. Der Index ist bekannt für seine umfassende Abdeckung der...

reines Konnossement

Definition of "reines Konnossement": Das "reine Konnossement" ist ein Dokument im internationalen Speditions- und Frachtgeschäft, das den Eigentumsnachweis an Waren darstellt, die per Seetransport verschickt werden. Es handelt sich um eine...

Geodatenzugangsgesetz (GeoZG)

Geodatenzugangsgesetz (GeoZG) ist ein Gesetz in Deutschland, das den Zugang zu Geodaten regelt. Geodaten, auch bekannt als geografische Daten, sind Informationen, die mit geografischen oder räumlichen Positionen verknüpft sind. Diese...

personenrechtliches Gemeinschaftsverhältnis

"Personenrechtliches Gemeinschaftsverhältnis" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Art rechtliche Beziehung bezieht, die zwischen natürlichen Personen besteht. Es kann als eine Art Partnerschaft oder Gemeinschaftsvereinbarung...

Gutschein

Ein Gutschein ist ein Finanzinstrument oder eine Art Wertpapier, das als ein Hinweis auf das Recht des Inhabers dient, in der Zukunft bestimmte Güter oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen....