Eulerpool Premium

Paper Wallet Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Paper Wallet für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Paper Wallet

Das Paper Wallet, auch als Papierportemonnaie bekannt, ist eine spezielle Art von Wallet, die als physische Kopie einer privaten Schlüsselinformation dient, die benötigt wird, um auf Krypto-Assets zuzugreifen und diese zu verwenden.

Mit Hilfe eines Paper Wallets können Krypto-Assets offline und fern von Online-Bedrohungen gespeichert und gesichert werden. Die Erstellung eines Paper Wallets erfolgt typischerweise durch die Verwendung von Software-Brieftaschen, die eine generierte Adresse mit einem privaten Schlüssel zum Speichern von Krypto-Assets bereitstellen. Anschließend wird die Information von der Software auf ein physisches Medium (z.B. Papier) ausgedruckt, das dann sicher aufbewahrt wird. Es ist zu beachten, dass ein Paper Wallet ein hohes Maß an Verantwortung und Vorsicht erfordert. Wenn das physische Medium verloren geht, gestohlen wird oder beschädigt wird, wird der Zugang zu den Krypto-Assets verloren gehen. Deshalb ist es wichtig, dass das Papier Wallet an einem sicheren Ort aufbewahrt wird und vor Feuer, Wasser und anderen möglichen Gefahren geschützt wird. Es gibt verschiedene Arten von Paper Wallets, darunter einfache Papierkopien, die von einem Benutzer selbst produziert werden können, oder speziell gefertigte physische Geräte, wie der Trezor oder der Ledger Nano X, die einen höheren Grad an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bieten. Insgesamt ermöglicht das Paper Wallet eine sichere und kosteneffektive Speicherung von Krypto-Assets, insbesondere für langfristige Investoren, die die Vorteile einer sicheren Offline-Speicherung schätzen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

integrierte Technologien

Integrierte Technologien beschreiben eine einheitliche und nahtlos integrierte Plattform, auf der verschiedene Technologien und Systeme miteinander interagieren, um eine effiziente und optimierte Arbeitsweise zu ermöglichen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Zentrenproduktion

Zentrenproduktion ist ein Konzept in der Wirtschaft, das sich auf die Organisation und Verlagerung von Produktionsaktivitäten auf zentralisierte Standorte bezieht. Diese zentralisierten Produktionszentren konzentrieren sich auf die Herstellung einer begrenzten...

Verwertungsgesellschaft

Verwertungsgesellschaften sind Organisationen, die in der Kultur- und Medienbranche agieren und dazu dienen, die Interessen der Urheber, ausübenden Künstler und Produzenten zu wahren. Diese Gesellschaften spielen eine bedeutende Rolle bei...

Dokumentenrate

Dokumentenrate – Definition, Bedeutung und Anwendung in Kapitalmärkten Die Dokumentenrate ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen von Kredit- und Finanztransaktionen, verwendet wird. Diese Rate bezieht sich auf...

dingliches Wohnrecht

"Dingliches Wohnrecht" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das uneingeschränkte Recht bezieht, in einer bestimmten Immobilie zu leben, unabhängig davon, wem die Immobilie gehört. Es ist eine besondere Art...

Sylos-Labini-Bedingung

Die Sylos-Labini-Bedingung ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen dem Grad des Wettbewerbs und der Preisbildung auf einem Markt beschreibt. Benannt nach den italienischen Ökonomen Piero Sraffa,...

Fahrlässigkeit

Fahrlässigkeit ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Nachlässigkeit oder den Mangel an Sorgfalt bezieht, der zu einem schädlichen oder ungünstigen Ergebnis führen kann. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...

Primärrohstoff

Primärrohstoffe sind grundlegende natürliche Ressourcen, die direkt aus der Umwelt gewonnen werden und als Grundlage für die Herstellung von Endprodukten dienen. Diese Ressourcen werden oft als Rohmaterialien bezeichnet und sind...

Abhollieferung

Abhollieferung ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien und Wertpapiere. Es bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Käufer Wertpapiere direkt...

Regressionsschätzung

Regressionsschätzung ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse und in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist. Es basiert auf der Annahme, dass es eine Beziehung zwischen einer abhängigen Variablen und...