PIS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PIS für Deutschland.
PIS (Personal Investment Security) bezieht sich auf ein Instrument oder eine Anlageklasse im Bereich der Kapitalmärkte, die aus Investitionen besteht, die von Einzelpersonen getätigt werden, um ihr eigenes Vermögen zu sichern und zu erhöhen.
PIS kann eine breite Palette von Anlageformen umfassen, darunter Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente, Kredite und Kryptowährungen. Ein Hauptmerkmal von PIS ist, dass es sich um persönliche Investments handelt, die von individuellen Anlegern aufgrund ihrer spezifischen finanziellen Ziele, Risikotoleranz und Anlagehorizont getätigt werden. Diese Investitionen können sowohl von institutionellen Anlegern als auch von privaten Anlegern getätigt werden, die in der Lage sind, ihre Portfolios entsprechend ihrer eigenen Bedürfnisse zu verwalten. Im Bereich der Aktienmarktinvestitionen kann PIS auf den Kauf von Einzelaktien von Unternehmen oder den Erwerb von Aktienfonds oder Exchange Traded Funds (ETFs) hinweisen, die eine breitere Palette von Aktien abdecken. Bei PIS in Anleihen können Einzelpersonen in Staatsanleihen, Unternehmensanleihen oder andere Schuldtitel investieren, um regelmäßige Zinszahlungen und Kapitalzuwachs zu erzielen. PIS im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich auf den Kauf von digitalen Währungen wie Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptoassets, entweder als langfristige Investition oder zum Handel auf Kryptowährungsmärkten. Kryptowährungen werden von vielen Anlegern als eine Möglichkeit angesehen, Portfolios zu diversifizieren und potenziell hohe Renditen zu erzielen, bergen jedoch auch ein erhöhtes Risiko aufgrund der Volatilität und Unsicherheit im Kryptomarkt. Der Geldmarkt-PIS bezieht sich auf Investitionen in kurzfristige Geldmarktinstrumente wie Einlagenzertifikate, Treasury Bills und Commercial Papers, die Anlegern dabei helfen können, liquide Mittel zu halten und gleichzeitig eine gewisse Rendite zu erzielen. Insgesamt bietet PIS Anlegern eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten in den verschiedenen Kapitalmarktbereichen. Es ist jedoch wichtig, dass Anleger ihre Investitionsentscheidungen sorgfältig treffen und ihre Portfolios regelmäßig überwachen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen und Risiken zu minimieren. Investmentfachleute können individuellen Anlegern bei der Auswahl geeigneter PIS-Instrumente und bei der Umsetzung einer angemessenen Anlagestrategie behilflich sein.Adequacy-Value-Modell
Definition: Das Adequacy-Value-Modell (AVM) ist ein analytisches Werkzeug, das von Investoren im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird, um die angemessene Bewertung von...
technologisch verbundene Produktion
Definition: "Technologisch verbundene Produktion" bezieht sich auf ein Produktionsverfahren, bei dem verschiedene technologische Elemente miteinander integriert werden, um Effizienz, Flexibilität und Produktionsleistung zu maximieren. Das Konzept der technologisch verbundenen Produktion...
Pflegeperson
Eine Pflegeperson bezieht sich auf eine Einzelperson, die eine professionelle Betreuung und Pflege von körperlich oder geistig beeinträchtigten Personen übernimmt. In Deutschland gibt es ein etabliertes Pflegesystem, das es Menschen...
Grenzen der Unternehmung
Grenzen der Unternehmung bezieht sich auf die wirtschaftlichen Beschränkungen und Entscheidungen, denen ein Unternehmen in Bezug auf Ressourcen, Produkte und Märkte gegenübersteht. Es ist ein Konzept der ökonomischen Theorie, das...
Geldpolitik
Geldpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftspolitik vieler Länder, der die Kontrolle und Regulierung der Geldmenge und des Geldwertes im Wirtschaftssystem umfasst. Geldpolitik richtet sich in erster Linie an Zentralbanken,...
passive Scheckfähigkeit
Definition: Passive Scheckfähigkeit Die passive Scheckfähigkeit ist ein Konzept aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder Institution, Schecks anzunehmen und einzulösen, anstatt aktiv Schecks...
Kreditwürdigkeit
Kreditwürdigkeit ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in Bezug auf Kredite und Kreditfähigkeit. Dieser Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit eines Darlehensnehmers oder Schuldners, Kredite zurückzuzahlen oder Schulden...
Low Equity Segment
Das "Low Equity Segment" bezieht sich auf einen bestimmten Marktsektor im Bereich der Kapitalmärkte, der durch eine niedrige Eigenkapitalquote gekennzeichnet ist. In diesem Segment investieren Anleger in Unternehmen, die über...
Zukunft
Zukunft ist ein deutscher Begriff, der das Konzept der Zukunft oder der kommenden Zeit im Kontext der Kapitalmärkte beschreibt. In den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich...
Bergschadenshaftung
Die "Bergschadenshaftung" ist ein rechtliches Konzept, welches die Verantwortung für Schäden regelt, die durch den Bergbau verursacht werden. Bergbauaktivitäten, insbesondere der Abbau von Rohstoffen wie Kohle, Erz oder Mineralien, können...

