Eulerpool Premium

Over-the-Counter Market Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Over-the-Counter Market für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Over-the-Counter Market

Der Over-the-Counter-Markt, auch bekannt als OTC-Markt, ist ein differenzierter Markt, auf dem Wertpapiere, wie Aktien, Anleihen, Währungen und andere Finanzinstrumente, außerhalb der Börse gehandelt werden.

Im Gegensatz zu den organisierten Börsenmärkten, wie beispielsweise der New York Stock Exchange (NYSE) oder der London Stock Exchange (LSE), sind die OTC-Märkte dezentralisiert und werden von einem Netzwerk aus Börsenmaklern und Händlern unterstützt. Die Struktur des OTC-Marktes ermöglicht es den Marktteilnehmern, direkt miteinander zu handeln, ohne die Einschränkungen und Vorschriften einer zentralen Börse. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Ausführung von Transaktionen. OTC-Märkte bieten auch eine breitere Palette von Wertpapieren, die gehandelt werden können, einschließlich solcher von kleineren Unternehmen, die möglicherweise nicht an regulierten Börsen gelistet sind. Die Preisbildung im OTC-Markt erfolgt in der Regel über Verhandlungen zwischen den Marktteilnehmern. Dies bedeutet, dass die Handelskurse nicht öffentlich verfügbar sind, wie es beispielsweise bei börsennotierten Wertpapieren der Fall ist. Stattdessen werden die Preise auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage festgelegt, wodurch potenzielle Käufer und Verkäufer eine größere Flexibilität haben, ihre Transaktionen abzuschließen. Einer der größten Vorteile des OTC-Marktes ist die erhöhte Liquidität. Da Transaktionen direkt zwischen Käufern und Verkäufern abgewickelt werden, kann eine größere Anzahl von Transaktionen gleichzeitig stattfinden. Dies ermöglicht eine schnellere Ausführung und Abwicklung von Geschäften. Darüber hinaus bietet der OTC-Markt auch den Vorteil einer breiteren Palette von Anlagemöglichkeiten. Neben Aktien und Anleihen können auch komplexe Finanzinstrumente wie Derivate und strukturierte Produkte gehandelt werden. Insgesamt bietet der OTC-Markt den Marktteilnehmern die Möglichkeit, schnell, flexibel und effizient Wertpapiertransaktionen abzuschließen. Durch die Nutzung des OTC-Marktes können Investoren ihre Portfolios diversifizieren und ihren Anlagezielen nachgehen. Um die neuesten Entwicklungen auf dem OTC-Markt zu verfolgen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen, können Investoren auf Eulerpool.com auf eine umfassende Glossar mit Erklärungen und Definitionen solcher Fachtermini zugreifen. Mit Eulerpool.com bleiben Investoren stets gut informiert, um auf dem Kapitalmarkt erfolgreich zu sein.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Finalprinzip

Das Finalprinzip ist ein Konzept, das im Rahmen der Finanzanalyse und Portfolioverwaltung angewendet wird, um das optimale Anlageportfolio eines Investors zu bestimmen. Es basiert auf der Idee, dass der Wert...

SADT

SADT steht für Structural Analysis and Design Technique und bezieht sich auf eine systematische Methode zur Modellierung und Analyse von Prozessen in der Softwareentwicklung. SADT wurde ursprünglich in den 1970er...

Fertigungskontrolle

Fertigungskontrolle bezeichnet einen wesentlichen Prozess der Produktionsüberwachung in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarktes. Im Kontext von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt die Fertigungskontrolle eine entscheidende Rolle bei der...

Kettenarbeitsvertrag

Kettenarbeitsvertrag - Definition eines Arbeitsvertrags mit zeitlicher Befristung und erneuter Verlängerung, gemäß deutschem Arbeitsrecht. Ein Kettenarbeitsvertrag, auch bekannt als sukzessive Befristung oder befristetes Arbeitsverhältnis mit Kettenverträgen, bezieht sich auf einen Arbeitsvertrag,...

One-Stop Financial Services

Eine "One-Stop-Finanzdienstleistung" bezieht sich auf ein Finanzunternehmen oder eine Plattform, die eine umfassende Palette von Dienstleistungen und Produkten anbietet, um die Anforderungen von Anlegern im Kapitalmarkt zu erfüllen. Dieser Ansatz...

DC

Title: Die Bedeutung von "DC" im Finanzwesen - Definition und Erklärung Introduction: Als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten freuen wir uns, Ihnen im Eulerpool-Glossar eine umfassende und technisch fundierte Definition des...

Drei-Ebenen-Konzept

Definition: Das Drei-Ebenen-Konzept ist eine strategische Methode zur Analyse von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es dient zur Bewertung von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen und hilft Investoren, fundierte Entscheidungen...

Haushaltsüberschreitung

Haushaltsüberschreitung bezieht sich auf eine Situation, in der die Ausgaben eines Haushalts die verfügbaren finanziellen Mittel übersteigen. Dies tritt typischerweise auf, wenn die Ausgaben höher sind als die Einnahmen, die...

Generalisierung

Generalisierung bezieht sich in der Finanzwelt auf einen Prozess, bei dem spezifische Informationen oder Bedingungen zusammengefasst werden, um allgemeine Prinzipien oder Muster abzuleiten. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Verkehrszentralregister

Das Verkehrszentralregister ist eine bedeutende Einrichtung in Deutschland, die als nationale Datenbank für den Straßenverkehr dient. Es wird beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) geführt und sammelt und verwaltet Informationen über Verkehrsteilnehmer und...