Eulerpool Premium

Organization for Economic Co-Operation and Development Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organization for Economic Co-Operation and Development für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Organization for Economic Co-Operation and Development

Definition: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), oder zur besseren Verdeutlichung auch Organisation for Economic Co-Operation and Development genannt, ist eine internationale Organisation, die sich aus 38 Mitgliedstaaten zusammensetzt.

Ihr Hauptziel ist es, den wirtschaftlichen Fortschritt und das Wohl der Mitgliedstaaten und der Weltwirtschaft insgesamt zu fördern. Die OECD wurde 1961 gegründet und hat seitdem eine bedeutende Rolle in der Förderung des internationalen Handels, der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der Entwicklung von Wirtschaftspolitiken gespielt. Die Organisation verfolgt einen multidimensionalen Ansatz, der auf den drei Säulen der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung basiert. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die OECD eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von international anerkannten Standards und Leitlinien, um einen fairen und transparenten Handel und den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Die Organisation fördert bewährte Praktiken und Politikansätze in Bezug auf Finanzmärkte, einschließlich der Börse, Wertpapierregulierung und Corporate Governance. Darüber hinaus führt die OECD auch umfangreiche Forschungsarbeiten durch, um Analysen, Prognosen und Bewertungen im Zusammenhang mit Kapitalanlagen und den zugrunde liegenden Märkten bereitzustellen. Die von der OECD veröffentlichten Berichte und Studien bieten wichtige Einblicke und Informationen für Investoren, Finanzinstitute und Regierungen. Als global anerkannte Institution hat die OECD auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in Schwellenländern und Entwicklungsländern. Durch den Austausch bewährter Praktiken und die Unterstützung bei der Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen unterstützt die Organisation diese Länder bei der Verbesserung ihrer Finanzinfrastruktur und der Stärkung ihres Finanzsektors. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Rolle und Bedeutung der OECD zu verstehen. Durch die Förderung des internationalen Handels und den Schutz der Anleger spielt die Organisation eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines stabilen und effizienten globalen Finanzsystems. Hinweis: Dies ist eine SEO-optimierte Beschreibung, die für das Verständnis von Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Es enthält 284 Wörter.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung

Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (kurz: FMSA) ist eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution, die im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, um die Stabilität des Finanzmarkts und des Finanzsystems des Landes zu...

Euromoney-Länderrating

Euromoney-Länderrating ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf Anleihen und internationale Investitionen. Dieses Rating-System, das von der renommierten Finanzpublikation Euromoney entwickelt und veröffentlicht wird, bewertet...

gewerbesteuerliches Schachtelprivileg

Das "gewerbesteuerliche Schachtelprivileg" ist ein Begriff, der sich auf eine Steuervergünstigung bezieht, die bei der Besteuerung von ausländischen Beteiligungserträgen gewährt wird. Diese Vergünstigung stellt sicher, dass die Gewerbesteuer auf bestimmte...

Pensionsfondsmanager

Der Pensionsfondsmanager verwaltet und investiert Mittel, die von Pensionsfonds oder anderen institutionellen Anlegern stammen, um einen langfristigen Vermögensaufbau zu erreichen und die finanziellen Verpflichtungen gegenüber den Pensionsfondsmitgliedern zu erfüllen. Ein Pensionsfonds...

internationale strategische Allianz

Eine "internationale strategische Allianz" ist eine geschäftliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Unternehmen aus verschiedenen Ländern, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese Allianzen ermöglichen den beteiligten Unternehmen den Zugang zu...

Unempfindlichkeit

Unempfindlichkeit beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines bestimmten Finanzinstruments oder Marktes gegenüber externen Einflüssen, die potenziell erhebliche Auswirkungen auf seinen Wert haben könnten. In erster Linie bezieht sich dieser Begriff auf die...

Einzelkostenabweichungen

Einzelkostenabweichungen beziehen sich auf Abweichungen zwischen den tatsächlichen Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung und den geplanten Kosten. Diese Abweichungen können durch interne oder externe Faktoren verursacht werden und haben...

Java-Applet

Java-Applet - Definition und Funktionsweise Ein Java-Applet ist ein ausführbares Programm, das in der Programmiersprache Java entwickelt wurde und in einer speziellen Umgebung, dem Webbrowser, ausgeführt wird. Es handelt sich um...

Finanzmarktstabilisierung

Finanzmarktstabilisierung ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Als ein Instrument zur Sicherung und Aufrechterhaltung der Stabilität in den Finanzmärkten bezieht sich die Finanzmarktstabilisierung auf eine Reihe von...

Bismarcksche Sozialversicherungspolitik

"Bismarcksche Sozialversicherungspolitik" ist ein Begriff, der sich auf die Sozialversicherungspolitik bezieht, die vom deutschen Staatsmann Otto von Bismarck Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt wurde. Diese bahnbrechende Politik gilt als Vorläufer...