Official Development Assistance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Official Development Assistance für Deutschland.
Offizielle Entwicklungshilfe (Official Development Assistance, ODA) bezieht sich auf Finanzierungsleistungen, die von Regierungen oder öffentlichen Einrichtungen an Entwicklungsländer bereitgestellt werden, um ihre wirtschaftliche Entwicklung und soziale Wohlfahrt zu fördern.
ODA spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Ländern bei der Überwindung von Armut, Ungleichheit und anderen Herausforderungen durch die Bereitstellung von finanziellen Ressourcen, technischer Unterstützung und anderen Formen der Zusammenarbeit. Im Allgemeinen umfasst ODA öffentliche Mittel, die zur Unterstützung von Entwicklungsprojekten und -programmen eingesetzt werden, die armen und benachteiligten Gemeinschaften zugutekommen. Diese Mittel können als Kredite, Zuschüsse oder technische Hilfe geleistet werden. ODA basiert auf internationalen Abkommen, die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und anderen internationalen Organisationen entwickelt wurden, um Mindeststandards für die Gewährung von Entwicklungshilfe festzulegen. ODA spielt eine wichtige Rolle bei der Mobilisierung von Ressourcen für die Förderung von nachhaltiger Entwicklung, Armutsbekämpfung und dem Ausbau der Infrastruktur in Entwicklungsländern. Es unterstützt die Bereiche Bildung, Gesundheit, Wasserversorgung, Katastrophenvorsorge, wirtschaftliche Diversifizierung und viele andere Schlüsselsektoren, die für das Wachstum und das Wohlergehen einer Gesellschaft von entscheidender Bedeutung sind. Die OECD hat strenge Kriterien für ODA festgelegt, um sicherzustellen, dass die Gelder effektiv eingesetzt werden und den Bedürfnissen der Entwicklungsländer gerecht werden. Die Finanzierung muss einen entwicklungspolitischen Zweck haben, auf marktüblichen Bedingungen gewährt werden, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wohl der Bevölkerung des Empfängerlandes fördern und nicht zu einer Belastung der Empfängerländer führen. Die Überwachung und Berichterstattung über ODA erfolgt auf nationaler und internationaler Ebene, um sicherzustellen, dass die Geberländer ihre Verpflichtungen einhalten und die Gelder transparent und effektiv eingesetzt werden. Dies dient dazu, die Rechenschaftspflicht und die Wirksamkeit der ODA zu gewährleisten. Insgesamt spielt die offizielle Entwicklungshilfe eine wesentliche Rolle bei der Förderung des globalen Wohlergehens und der Bekämpfung der Armut. Durch die Unterstützung von Entwicklungsländern in ihrem Streben nach nachhaltiger Entwicklung trägt ODA zur Schaffung einer gerechteren und stabileren Welt bei. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen über Offizielle Entwicklungshilfe und viele weitere relevante Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossary ist speziell darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten das Verständnis und die Kenntnisse für fundierte Anlageentscheidungen zu vermitteln. Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren und sich weiterzubilden.öffentlicher Personenverkehr
Der Begriff "öffentlicher Personenverkehr" bezieht sich auf die Transportdienstleistungen und Infrastruktur, die für die Beförderung von Personen durch eine öffentliche Einrichtung oder Organisation bereitgestellt werden. Dieser Begriff ist in Deutschland...
Polaritätsprofil
Polaritätsprofil - Definition und Erklärung Das Polaritätsprofil ist ein wichtiger Begriff der technischen Analyse im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf ein visuelles Darstellungsmuster, das die Stärke und Richtung von...
Totalanalyse offener Volkswirtschaften
Die Totalanalyse offener Volkswirtschaften bezieht sich auf eine umfassende Bewertung und Untersuchung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes, das eine offene Volkswirtschaft besitzt. Eine offene Volkswirtschaft ist durch den freien Handel...
Auswahlprüfung
"Auswahlprüfung" ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ein Verfahren bezieht, das von Anlegern angewendet wird, um geeignete Investitionsmöglichkeiten auszuwählen und zu bewerten....
Invertierbarkeit
Invertierbarkeit ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Fähigkeit bezieht, eine Anlagestrategie oder Handelsposition in umgekehrter oder spiegelverkehrter Weise abzubilden. Es ist eine fundamentale Eigenschaft von derivativen...
interne Subventionierung
Die "interne Subventionierung" ist eine Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um ein Geschäftsfeld, eine Abteilung oder ein Produkt mit finanziellen Mitteln zu unterstützen. Dies geschieht, indem übermäßige Gewinne oder...
Wirtschaftsstraftaten
Definition von "Wirtschaftsstraftaten" Wirtschaftsstraftaten sind rechtswidrige Handlungen, die im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten begangen werden. Diese Straftaten umfassen ein breites Spektrum von Delikten, die auf betrügerisches, unehrliches oder unlauteres Verhalten hinauslaufen,...
Teilgesamtheit
Teilgesamtheit: Eine "Teilgesamtheit" ist ein Begriff, der in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie verwendet wird, um eine Teilmenge oder eine Untermenge einer gegebenen Gesamtheit oder Population zu beschreiben. In der Finanzwelt...
Arbeitsgestaltung
Arbeitsgestaltung ist ein wesentlicher Aspekt des Personalmanagements und bezieht sich auf die Organisation und Strukturierung von Arbeitsplätzen, um bestmögliche Ergebnisse, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter zu gewährleisten. Es handelt sich...
Kaufkraftparitätentheorie
Kaufkraftparitätentheorie (KKT) ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Beziehung zwischen den Wechselkursen von verschiedenen Ländern und ihrer Kaufkraft auseinandersetzt. Gemäß der Theorie besteht eine direkte Verbindung zwischen den...

