Eulerpool Premium

ODBC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ODBC für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

ODBC

ODBC (Open Database Connectivity) ist eine standardisierte Schnittstelle, die es ermöglicht, auf Datenbanken zuzugreifen.

Es handelt sich um eine wichtige Technologie im Bereich der Datenintegration und bietet eine Plattform für den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Anwendungen und Datenbanken. ODBC ist ein von Microsoft entwickelter Standard, der es ermöglicht, auf eine Vielzahl von Datenbanken zuzugreifen, unabhängig von deren Hersteller oder Datenbankmodell. Der Zugriff auf diese verschiedenen Datenbanken erfolgt über ODBC-Treiber, die spezifisch für jede Datenbank entwickelt wurden. Durch den Einsatz dieser Treiber wird der Zugriff auf die Datenbank vereinheitlicht und es wird eine einheitliche Schnittstelle für den Zugriff auf die Datenbankinhalte bereitgestellt. Die Vorteile von ODBC liegen in seiner Einfachheit und Flexibilität. Es ermöglicht den Zugriff auf Datenbanken, ohne dass Anwendungen für spezifische Datenbanken entwickelt werden müssen. Stattdessen können Anwendungen über ODBC auf eine im Netzwerk verfügbare Datenquelle zugreifen, unabhängig davon, ob es sich um eine relationale Datenbank, eine Dateibasierte Datenbank oder eine andere Art von Datenquelle handelt. Eine der wichtigsten Eigenschaften von ODBC ist seine Plattformunabhängigkeit. ODBC-Treiber sind für verschiedene Betriebssysteme wie Windows, Linux und macOS verfügbar, sodass Entwickler Anwendungen entwickeln können, die auf verschiedenen Plattformen laufen. Darüber hinaus unterstützt ODBC auch mehrere Programmiersprachen wie C++, Java und Python, was die Integration von Datenbankzugriffsfunktionen in verschiedene Anwendungen erleichtert. In der Welt der Kapitalmärkte spielt ODBC eine wichtige Rolle bei der Integration verschiedener Anwendungen und Datenquellen. Es ermöglicht den Zugriff auf und die Analyse von Finanzdaten, die in verschiedenen Datenbanken und Systemen gespeichert sind. Beispielsweise können Anlageberater mithilfe von ODBC auf historische Aktienkurse, Kreditdaten oder Anleiheinformationen zugreifen, um ihre Anlagestrategien zu entwickeln und zu überwachen. Zusammenfassend ist ODBC eine entscheidende Technologie im Bereich der Datenintegration und ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Datenbanken über eine einheitliche Schnittstelle. Mit seiner Plattformunabhängigkeit und unterstützung mehrerer Programmiersprachen bietet ODBC Entwicklern und Anwendern die Flexibilität, auf Finanzdaten in verschiedenen Anwendungen zuzugreifen und diese zu analysieren. Durch die Verwendung von ODBC können Anleger und Finanzexperten auf Eulerpool.com umfassende Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erhalten und ihre Investmentstrategien auf fundierten Daten aufbauen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

doppelte Haushaltsführung

Doppelte Haushaltsführung ist ein Begriff, der in Bezug auf steuerliche Aspekte für berufsbedingte Wohnsituationen verwendet wird. Diese Art der Haushaltsführung entsteht, wenn eine Person aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit gezwungen ist,...

Gesamtertragsfunktion

Die "Gesamtertragsfunktion" (auch als "Produktionsfunktion" bekannt) ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Bereich der Mikroökonomie und der Produktionsanalyse. Diese Funktion beschreibt die Beziehung zwischen den Inputs (Faktoren...

DNA-Identifizierungsmuster

DNA-Identifizierungsmuster ist ein technischer Begriff, der in der Biometrie verwendet wird und auf dem Prinzip der genetischen Erkennung basiert. Bei der DNA-Identifizierung handelt es sich um einen einzigartigen genetischen Code,...

Critical-Loads-Konzept

Das "Critical-Loads-Konzept" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept in der Kapitalmarktanalyse und -bewertung, das besonders relevant für Investoren in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist. Es bezieht sich auf...

monetäre Finanzinstitute (MFI)

Monetäre Finanzinstitute (MFIs) sind Institutionen, die eine zentrale Rolle bei der Geldschöpfung und -vergabe innerhalb einer Volkswirtschaft spielen. Sie umfassen eine Vielzahl von Finanzinstituten, die in erster Linie auf die...

Strukturierung

Strukturierung ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Finanzprodukte wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungen. Die Strukturierung bezieht sich auf den Prozess der Schaffung und...

berufsfachlicher Teilarbeitsmarkt

Berufsfachlicher Teilarbeitsmarkt bezieht sich auf einen spezifischen Teil des Arbeitsmarktes, der sich auf eine bestimmte berufliche Fachrichtung konzentriert. In diesem Kontext spielt der Begriff eine entscheidende Rolle beim Verständnis des...

Ausgleichsarbitrage

Ausgleichsarbitrage bezieht sich auf eine spezielle Arbitragemöglichkeit, die in den Kapitalmärkten existiert. Bei dieser Handelsstrategie wird versucht, kurzfristige Preisunterschiede zwischen verschiedenen Vermögenswerten oder Märkten auszunutzen, um einen risikofreien Gewinn zu...

lokales Netz

Glossar - Definition von "lokales Netz" Ein "lokales Netz" (auch bekannt als "Local Area Network" oder "LAN") bezieht sich auf ein computergestütztes Kommunikationsnetzwerk, das in einem begrenzten geografischen Bereich eingerichtet ist,...

Staatsanleihen

Staatsanleihen sind eine Form der Schuldtitel, die von Regierungsstellen der Bundesländer und des Bundes ausgegeben werden. Sie sind eine Art der Anlage in festverzinsliche Wertpapiere, bei denen der Käufer dem...