Eulerpool Premium

OAS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OAS für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

OAS

OAS (Option-Adjusted Spread), auch Optionsbereinigter Spread genannt, ist eine Finanzkennzahl, die den Renditeunterschied zwischen einer Anleihe und einem risikolosen Zinsinstrument unter Berücksichtigung der damit verbundenen Optionen misst.

Es ist eine wichtige Metrik in der Bewertung von Anleihen und hilft Investoren dabei, den zusätzlichen Ertrag zu bestimmen, den sie für das Risiko erhalten, das mit den eingebetteten Optionen verbunden ist. Der Optionsbereinigte Spread wird verwendet, um das Ausfallrisiko einer Anleihe zu bewerten und die potenzielle Renditeaussicht zu analysieren. Er berücksichtigt die Volatilität des zugrunde liegenden Anleihepreises, um die Auswirkungen von Veränderungen der Renditekurve und der Risikoprämien zu messen. Im Wesentlichen misst der OAS den Zinsspread über einem risikofreien Instrument, der den zusätzlichen Kompensationsbetrag für das Risiko der eingebetteten Optionen widerspiegelt. Der Optionsbereinigte Spread wird häufig bei strukturierten Anleihen wie Mortgage-Backed Securities (MBS) verwendet, bei denen Optionen wie vorzeitige Rückzahlungen oder Zinsschwankungen eingebettet sein können. Diese Optionen beeinflussen den Marktwert der Anleihe und ihren potenziellen Wert für den Investor. Durch die Bereinigung des Spread um diese eingebetteten Optionen können Investoren den tatsächlichen Wert einer Anleihe besser beurteilen und fundierte Investitionsentscheidungen treffen. Die Berechnung des Optionsbereinigten Spreads erfordert die Verwendung von Optionspreismodellen wie dem Black-Scholes-Modell, um den Einfluss der eingebetteten Optionen zu berücksichtigen. Dies ermöglicht es Investoren, den Spread zu isolieren, der aufgrund des Optionsrisikos besteht. Eine positive OAS zeigt an, dass die Anleihe einen höheren Renditeaufschlag bietet, um das mit den eingebetteten Optionen verbundene Risiko zu kompensieren, während eine negative OAS darauf hinweist, dass der Markt einen Renditeabschlag aufgrund des Optionsrisikos erwartet. Insgesamt ist der Optionsbereinigte Spread eine wichtige Metrik für Investoren, um das Risiko und die potenzielle Rendite von Anleihen zu bewerten. Indem er den Einfluss eingebetteter Optionen berücksichtigt, ermöglicht der OAS eine präzisere Beurteilung des Wertes einer Anleihe und trägt zur informierten Anlageentscheidung bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Richter

Der Begriff "Richter" bezieht sich im Finanzbereich auf eine spezifische Art von Indikator, der zur Messung der Volatilität eines Finanzinstruments verwendet wird. Bei einer Bewertung der Volatilität kann der Richter...

BuBaW-Verfahren

Das BuBaW-Verfahren, auch bekannt als "Beschaffung von Bargeld oder Währung" ist eine Methode zur Bereitstellung von Liquidität in einem kapitalmarktgestützten Finanzsystem. Das Verfahren wird von der Bundesbank (BuBa) angewendet, um...

Entgeltpolitik

Die Entgeltpolitik ist ein entscheidender Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Entgeltpolitik handelt es sich um eine strategische Herangehensweise, die...

Add-a-Card-Anzeige

"Add-a-Card-Anzeige" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Funktion oder Anzeige bezieht, die es Investoren ermöglicht, weitere Karten oder Instrumente zu ihrer...

Zufallsauswahl

Die Zufallsauswahl, auch bekannt als Random Sampling oder Random Selection, ist eine Methode zur Auswahl von Stichproben aus einer Gesamtheit (auch Population genannt) in der Statistik. Dabei werden einzelne Elemente...

Realisationsprinzip

Das Realisationsprinzip ist ein wichtiger Grundsatz der Rechnungslegung in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Erfassung von Erträgen in der Bilanz eines Unternehmens. Genauer gesagt, schreibt das Realisationsprinzip vor,...

Podcast

Podcast - Definition und Bedeutung für Investoren auf Eulerpool.com Ein Podcast ist eine digitale Rundfunksendung, die in regelmäßigen Abständen über das Internet verbreitet wird. Der Begriff "Podcast" setzt sich aus den...

philosophisch-erkenntnistheoretischer Realismus

"Philosophisch-erkenntnistheoretischer Realismus" ist ein Begriff aus der Philosophie und Erkenntnistheorie, der sich mit der Frage befasst, wie wir die Welt und unser Wissen darüber verstehen können. Dieser ausdrucksstarke Terminus beschreibt...

Geschmacksmuster

Das Wort "Geschmacksmuster" bezieht sich auf ein gesetzlich geschütztes Muster, das vor unerlaubter Verwendung oder Nachahmung geschützt ist. Es handelt sich um einen Begriff, der im Bereich des geistigen Eigentums...

Steuerfreiheit der Erträge aus Kapitallebensversicherungen

Steuerfreiheit der Erträge aus Kapitallebensversicherungen Die Steuerfreiheit der Erträge aus Kapitallebensversicherungen ist ein bedeutsames Konzept im deutschen Steuerrecht und betrifft die Besteuerung von Gewinnen, die durch Kapitallebensversicherungen erzielt werden. Eine Kapitallebensversicherung...