Neunte EG-Richtlinie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neunte EG-Richtlinie für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Die "Neunte EG-Richtlinie" ist eine wichtige Rechtsnorm, die im Bereich des Kapitalmarktes in der Europäischen Union eine bedeutende Rolle spielt.
Diese Richtlinie, offiziell als "Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente" bekannt, ist auch als "MiFID II" bekannt, was für "Markets in Financial Instruments Directive" steht. Sie wurde im Januar 2018 eingeführt und hat das Ziel, den Anlegerschutz zu stärken und die Transparenz und Effizienz der Finanzmärkte zu verbessern. Die Neunte EG-Richtlinie legt detaillierte Bestimmungen für den Handel mit Finanzinstrumenten fest und betrifft verschiedene Marktteilnehmer wie Investmentbanken, Wertpapierfirmen, Börsen und Wertpapierhändler. Sie hat einen breit gefächerten Anwendungsbereich und umfasst Aktien, Anleihen, derivative Produkte, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Die Richtlinie enthält eine Reihe von Anforderungen, die von den beteiligten Finanzinstituten erfüllt werden müssen. Dazu gehören eine verstärkte Aufsicht und Durchsetzung von Compliance-Regeln, eine verbesserte Kundenklassifizierung, um sicherzustellen, dass Anlageprodukte angemessen an die Kundenbedürfnisse angepasst sind, und die Offenlegung von Informationen über Kosten und Provisionen. Darüber hinaus führt die Neunte EG-Richtlinie auch eine Handelspflicht für bestimmte Finanzinstrumente ein. Die geschaffenen Handelsmärkte müssen transparenter sein und es gibt Einschränkungen bezüglich des Eigenhandels der Finanzinstitute, um potenzielle Interessenskonflikte zu vermeiden. MiFID II hat auch Auswirkungen auf Anleger, da sie jetzt detaillierte Informationen über die Produkte erhalten, in die sie investieren möchten. Dies ermöglicht es den Anlegern, fundiertere Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt hat die Neunte EG-Richtlinie das Ziel, den europäischen Kapitalmarkt zu harmonisieren und sicherzustellen, dass die Bestimmungen für den Finanzhandel in allen EU-Mitgliedstaaten einheitlich angewendet werden. Durch die Einführung dieser Richtlinie wird auch die Transparenz der Märkte erhöht und der Anlegerschutz gestärkt. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zu den Auswirkungen der Neunten EG-Richtlinie auf verschiedene Finanzinstrumente. Unser Ziel ist es, Ihnen bei der Navigation auf den Finanzmärkten zu helfen und Ihnen aktuelle und relevante Informationen bereitzustellen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.strukturelle Operationen des ESZB
Strukturelle Operationen des ESZB Strukturelle Operationen des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) sind Maßnahmen, die von den Zentralbanken in der Eurozone ergriffen werden, um die Geldpolitik zu unterstützen und die reibungslose...
Servicepolitik
Die Servicepolitik bezieht sich auf die Strategie und Richtlinien, die ein Unternehmen im Hinblick auf den Kundenservice verfolgt. Sie umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und...
Bargeldumlauf
Der Begriff "Bargeldumlauf" bezieht sich auf die Menge an physisch vorhandenem, in Umlauf befindlichem Bargeld innerhalb einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es dient als wichtiger Indikator für die Liquidität...
BfG
Die Abkürzung "BfG" steht für "Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht" und bezieht sich auf die zuständige deutsche Behörde für die Überwachung und Regulierung der Finanzmärkte. Die BfG ist eine unabhängige Institution, die...
Lokale Suche
Die lokale Suche ist ein wichtiger Begriff im Bereich des digitalen Marketings und bezieht sich auf die Suche nach Informationen, Produkten oder Dienstleistungen in einem bestimmten geografischen Gebiet. Sie wird...
partielle Selbstbedienung
Definition von "partielle Selbstbedienung": Partielle Selbstbedienung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Der Begriff beschreibt eine Finanzpraxis, bei der Investoren...
Schrankentrias
"Schrankentrias" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf das grundlegende Prinzip der dreistufigen Gewaltenteilung bezieht. Das Konzept beruht darauf, dass legislative, exekutive und judikative Gewalt voneinander unabhängig...
optimales Budget
Das optimale Budget ist ein finanzieller Plan, der es einem Unternehmen oder einer Einzelperson ermöglicht, ihre finanziellen Ressourcen effektiv zu nutzen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Es bezieht sich...
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU)
Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU), auch bekannt als "Eurozone", ist eine wirtschaftliche und monetäre Vereinigung von Ländern in Europa, die den Euro als gemeinsame Währung eingeführt haben. Sie wurde...
Lastenzuschuss
Definition of "Lastenzuschuss": Der Lastenzuschuss ist eine Form der staatlichen finanziellen Unterstützung, die bestimmten Personen gewährt wird, um ihnen bei der Bewältigung von Immobilienbelastungen zu helfen. Er wird in Deutschland durch...