Mobile Computing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobile Computing für Deutschland.
Mobile Computing bezeichnet die Nutzung von Computer- und Kommunikationstechnologien in einer mobilen Umgebung.
Es ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Informationen, Kommunikation und andere Funktionen, unabhängig von ihrem Standort und ohne die Notwendigkeit einer physischen Verbindung zu einem festen Computernetzwerk. Im Bereich der Kapitalmärkte hat Mobile Computing eine entscheidende Rolle gespielt, indem es den Anlegern die Möglichkeit bietet, Informationen in Echtzeit abzurufen und Transaktionen über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets zu tätigen. Diese Technologie hat das Anlageverhalten und die Geschwindigkeit der Marktdatenübertragung revolutioniert. Mobile Computing bietet eine Vielzahl von Funktionen und Anwendungen, die speziell für Investoren entwickelt wurden. Dazu gehören Echtzeit-Kursdaten, Portfolio-Management-Tools, Research-Berichte, Nachrichten und Benachrichtigungen über wichtige Marktereignisse. Investoren können jetzt eine breite Palette von Finanzinstrumenten über ihre mobilen Geräte handeln, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Die Verwendung von Mobile Computing im Kapitalmarkt bietet zahlreiche Vorteile. Anleger können beispielsweise schnell auf aktuelle Marktdaten zugreifen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Die Möglichkeit, von überall aus Transaktionen durchzuführen, ermöglicht es den Investoren, auf Chancen zu reagieren, während sie unterwegs sind und nicht an ihren stationären Computern gebunden sind. Darüber hinaus können Investoren durch die Nutzung mobiler Anwendungen und Dienste Zeit sparen und die Effizienz ihrer Abläufe steigern. Die Automatisierung von Prozessen wie Ordererteilung und Portfoliomanagement vereinfacht die Anlageverwaltung erheblich und minimiert das Risiko von menschlichen Fehlern. Mobile Computing hat jedoch auch einige Herausforderungen mit sich gebracht, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsbedenken. Die Nutzung mobiler Geräte und Netzwerke birgt potenzielle Risiken, wie Datenverlust, Identitätsdiebstahl und unbefugten Zugriff auf vertrauliche Informationen. Daher ist es für Investoren von größter Bedeutung, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie die Verwendung von Passwortschutz, Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitssoftware. Insgesamt hat Mobile Computing die Art und Weise, wie Anleger auf die Kapitalmärkte zugreifen und mit ihnen interagieren, grundlegend verändert. Es bietet eine beispiellose Flexibilität, Zugänglichkeit und Effizienz, die es den Anlegern ermöglicht, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und in Echtzeit auf Marktveränderungen zu reagieren. Durch die Nutzung mobiler Technologien können Investoren ihre Chancen maximieren und ihre finanziellen Ziele erreichen.Entwurfsprinzipien
Entwurfsprinzipien sind grundlegende Konzepte und Richtlinien, die bei der Entwicklung von Anwendungen, Systemen oder Produkten verwendet werden, um ein effizientes und effektives Design zu gewährleisten. Diese Prinzipien sind von entscheidender...
tarifäre Handelshemmnisse
Definition: Tarifäre Handelshemmnisse Tarifäre Handelshemmnisse sind politisch bedingte Maßnahmen zur Beschränkung des internationalen Handels, die in Form von Zöllen oder Abgaben auf importierte Waren und Dienstleistungen auftreten. Diese Maßnahmen dienen dazu,...
Printmedien
Printmedien, auch als gedruckte Medien bezeichnet, sind ein wesentlicher Bestandteil der Medienlandschaft und beziehen sich auf gedruckte Veröffentlichungen wie Zeitungen, Magazine und Zeitschriften. Diese Art von Medien hat eine lange...
Betriebssport
Betriebssport bezieht sich auf sportliche Aktivitäten, die von Unternehmen für ihre Mitarbeiter organisiert und gefördert werden. Dieser Begriff kommt aus dem deutschen Sprachraum und spiegelt die Bedeutung der Förderung eines...
GPRS
GPRS (General Packet Radio Service) ist eine weit verbreitete mobile Datenübertragungstechnologie, die von GSM (Global System for Mobile Communications)-Netzen verwendet wird. Diese Technologie ermöglicht es Benutzern, über ihr Mobilfunknetz Daten...
Treuhänderdepot
Definition: Das Treuhänderdepot ist ein spezieller Finanzmechanismus, der es einem Treuhänder ermöglicht, Wertpapiere im Namen und zum Nutzen seines Kunden zu halten und zu verwalten. Es dient als sicherer Rückzugsort...
Prioritätsregeln
Prioritätsregeln sind im Finanzwesen eine Reihe von Regeln, die die Reihenfolge der Bedienung verschiedener Ansprüche regeln. In der Regel werden diese Regeln bei Insolvenzen oder bei der Abwicklung von Wertpapiergeschäften...
Dezentralisierte Anwendungen
Dezentralisierte Anwendungen (DApps) sind eine Art von Softwareanwendungen, die auf Blockchain-Technologie basieren und dadurch ein Netzwerk von Benutzern mit einem gemeinsamen Ziel verbinden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anwendungen, die von...
Interactive Shopping
Interaktiver Einkauf bezieht sich auf eine Form des modernen Handels, bei der Kunden mithilfe digitaler Technologien ein interaktives Einkaufserlebnis genießen können. Dieses revolutionäre Konzept ermöglicht es Verbrauchern, online einkaufen zu...
historischer Materialismus
Der historische Materialismus, auch bekannt als dialektischer Materialismus, ist eine philosophische und politische Theorie, die von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurde. Diese Ideologie grundet sich auf der Vorstellung,...