Eulerpool Premium

Mobile Computing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobile Computing für Deutschland.

Mobile Computing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Mobile Computing

Mobile Computing bezeichnet die Nutzung von Computer- und Kommunikationstechnologien in einer mobilen Umgebung.

Es ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Informationen, Kommunikation und andere Funktionen, unabhängig von ihrem Standort und ohne die Notwendigkeit einer physischen Verbindung zu einem festen Computernetzwerk. Im Bereich der Kapitalmärkte hat Mobile Computing eine entscheidende Rolle gespielt, indem es den Anlegern die Möglichkeit bietet, Informationen in Echtzeit abzurufen und Transaktionen über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets zu tätigen. Diese Technologie hat das Anlageverhalten und die Geschwindigkeit der Marktdatenübertragung revolutioniert. Mobile Computing bietet eine Vielzahl von Funktionen und Anwendungen, die speziell für Investoren entwickelt wurden. Dazu gehören Echtzeit-Kursdaten, Portfolio-Management-Tools, Research-Berichte, Nachrichten und Benachrichtigungen über wichtige Marktereignisse. Investoren können jetzt eine breite Palette von Finanzinstrumenten über ihre mobilen Geräte handeln, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Die Verwendung von Mobile Computing im Kapitalmarkt bietet zahlreiche Vorteile. Anleger können beispielsweise schnell auf aktuelle Marktdaten zugreifen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Die Möglichkeit, von überall aus Transaktionen durchzuführen, ermöglicht es den Investoren, auf Chancen zu reagieren, während sie unterwegs sind und nicht an ihren stationären Computern gebunden sind. Darüber hinaus können Investoren durch die Nutzung mobiler Anwendungen und Dienste Zeit sparen und die Effizienz ihrer Abläufe steigern. Die Automatisierung von Prozessen wie Ordererteilung und Portfoliomanagement vereinfacht die Anlageverwaltung erheblich und minimiert das Risiko von menschlichen Fehlern. Mobile Computing hat jedoch auch einige Herausforderungen mit sich gebracht, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsbedenken. Die Nutzung mobiler Geräte und Netzwerke birgt potenzielle Risiken, wie Datenverlust, Identitätsdiebstahl und unbefugten Zugriff auf vertrauliche Informationen. Daher ist es für Investoren von größter Bedeutung, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie die Verwendung von Passwortschutz, Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitssoftware. Insgesamt hat Mobile Computing die Art und Weise, wie Anleger auf die Kapitalmärkte zugreifen und mit ihnen interagieren, grundlegend verändert. Es bietet eine beispiellose Flexibilität, Zugänglichkeit und Effizienz, die es den Anlegern ermöglicht, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und in Echtzeit auf Marktveränderungen zu reagieren. Durch die Nutzung mobiler Technologien können Investoren ihre Chancen maximieren und ihre finanziellen Ziele erreichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Tarifvertrag

Tarifvertrag ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der den Tarifvertrag als Kerninstrument der kollektiven Arbeitsbeziehungen beschreibt. Ein Tarifvertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten,...

Mandat

"Mandat" ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der sich auf die Bevollmächtigung bezieht, die ein Anleger einem Finanzdienstleister gibt, um in seinem Namen und auf seinem Konto Wertpapiertransaktionen...

Mengenleistungsprämie

Das Wort "Mengenleistungsprämie" bezieht sich auf ein Anreizsystem, das in den Bereichen Leihwesen und Börsenhandel angewendet wird. Es bezieht sich im Allgemeinen auf eine Prämie oder einen Bonus, der aufgrund...

Wechselschichtarbeit

Wechselschichtarbeit bezieht sich auf eine Arbeitsorganisation, bei der Mitarbeiter in einem rotierenden Schichtsystem arbeiten. Diese Arbeitsform ist insbesondere in Branchen üblich, in denen eine kontinuierliche Produktion oder Dienstleistung rund um...

Führungsentscheidung

"Führungsentscheidung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Art von Entscheidungen bezieht, die die Führungskräfte eines Unternehmens treffen. Diese Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf...

Element einer Gesamtheit

"Element einer Gesamtheit" ist ein Begriff aus der statistischen Analyse und wird häufig im Kontext von Portfoliomanagement und Kapitalmärkten verwendet. Es bezieht sich auf eine Komponente oder Variable, die zusammen...

EEA

Die Abkürzung EEA steht für Europäischer Wirtschaftsraum (European Economic Area) und bezieht sich auf den gemeinsamen Markt, der von den Ländern der Europäischen Union (EU) sowie den drei Mitgliedern des...

Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM)

Die "Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien" (BPjM) ist eine deutsche Einrichtung, die für die Kontrolle und den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jugendgefährdenden Medieninhalten zuständig ist. Als staatliche Behörde unterliegt...

Postenware

Die Postenware bezieht sich auf physische Produkte, die von einem Unternehmen hergestellt und auf Lager gehalten werden, um sie später zu verkaufen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser...

Kommunikationsnetz

Das Kommunikationsnetz ist ein essentieller Bestandteil in den heutigen Kapitalmärkten und ermöglicht die effiziente Übertragung von Finanzinformationen in Echtzeit. Es ist ein System aus elektronischen Kommunikationsverbindungen, das verschiedene Marktteilnehmer miteinander...