Mikroökonomie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mikroökonomie für Deutschland.
The Modern Financial Terminal
Trusted by leading companies and financial institutions
Die Mikroökonomie ist ein Teilbereich der Ökonomie, der sich mit dem Verhalten einzelner Wirtschaftseinheiten wie Haushalten, Unternehmen und Märkten befasst.
Ihr Fokus liegt auf der Analyse des Verhaltens von Individuen und deren Entscheidungen im Zusammenhang mit der Produktion, dem Konsum und der Verteilung von Gütern und Dienstleistungen. Die Mikroökonomie hat das Ziel, die Auswirkungen von Veränderungen in Märkten oder der Regelungen von politischen Entscheidungen auf das Verhalten der einzelnen Wirtschaftseinheiten und somit auf die Gesamtwirtschaft zu untersuchen. Zu den zentralen Themen der Mikroökonomie gehören Angebot und Nachfrage, Preise und Kosten, Produktionstheorie, Konsumtheorie, Marktstrukturen, Wettbewerb und Monopolbildung sowie externe Effekte. Ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie ist die Marginalanalyse, die auch als Grenzkosten-Grenzerlös-Analyse bezeichnet wird. Die Marginalanalyse beschäftigt sich mit den Veränderungen, die sich ergeben, wenn eine zusätzliche Einheit eines Gutes hinzugefügt oder entfernt wird, was Auswirkungen auf Produktion, Kosten und Nachfrage hat. In der Mikroökonomie wird die Bedeutung von Märkten stark betont, da sie den Ort darstellen, an dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen und sich der Preis bildet. Je nach Marktstruktur kann es zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, wie beispielsweise einem gleichgewichtigen Markt oder einem Monopol. Das Verständnis von Marktversagen, externen Effekten und öffentlichen Gütern sind auch wichtige Themen der Mikroökonomie. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mikroökonomie das Verständnis für das Verhalten von einzelnen Wirtschaftseinheiten und damit auch für das Verhalten von Märkten verbessert. Dies hilft Politikern, Entscheidungen zu treffen, die den Menschen und Unternehmen zugute kommen und das Wirtschaftswachstum fördern. Eulerpool.com ist ein hervorragender Ort, um sich über die Mikroökonomie und andere wirtschaftliche Themen zu informieren.Befriedigung des Gläubigers
"Befriedigung des Gläubigers" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Rückzahlung oder Erfüllung einer Schuld oder eines Anspruchs bezieht, den ein Gläubiger gegenüber einem Schuldner hat. Im Bereich...
Klagebefugnis
Klagebefugnis bezieht sich auf das rechtliche Konzept, das einer Partei das Recht verleiht, vor Gericht Klage zu erheben. In Kapitalmärkten bezieht sich dieser juristische Begriff insbesondere auf das Recht von...
Give-Away
Das Give-Away bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen kleine Geschenke oder kostenlose Produkte an Kunden oder potenzielle Kunden verteilt, um die Aufmerksamkeit zu gewinnen, das Markenbewusstsein zu steigern und...
Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist eine Person innerhalb eines Unternehmens, die für die Überwachung der Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -richtlinien verantwortlich ist. Datenschutzbeauftragte müssen sicherstellen, dass das Unternehmen alle gesetzlichen Vorschriften bezüglich...
Numerus Clausus
Numerus Clausus ist ein lateinischer Ausdruck, der wörtlich übersetzt eine "begrenzte Anzahl" bedeutet. Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff auf eine Restriktion bei der Ausgabe oder Platzierung von Wertpapieren, wie...
IATA
IATA steht für International Air Transport Association und ist eine weltweit agierende Organisation im Bereich des Flugverkehrs. Sie wurde 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Montreal, Kanada. Die IATA...
Bonusaktien
Bonusaktien sind eine besondere Form der Aktienemission, bei der den Aktionären kostenlose zusätzliche Aktien ausgegeben werden. Dies geschieht in der Regel, wenn das Unternehmen eine besonders gute Geschäftsentwicklung aufweist oder...
Family Office
Familienunternehmen sind private Organisationen, die dafür geschaffen wurden, das Vermögen vermögender Familien zu verwalten und zu schützen. Sie sind maßgeschneiderte Einrichtungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse einer einzelnen Familie zugeschnitten...
Euro Banking Association
Die Euro Banking Association (EBA) ist ein Verband, der sich aus über 160 führenden Banken Europas zusammensetzt und als zentrale Drehscheibe für den Austausch von Know-how und Informationen im Bankensektor...
Pac-Man-Strategie
Die Pac-Man-Strategie bezieht sich auf eine Unternehmensübernahme, bei der das anvisierte Zielunternehmen letztendlich den Übernahmeversuch selbst unternimmt, indem es den ursprünglichen aggressiven Bieter übernimmt. Dieser Begriff wurde durch das gleichnamige...

