Metageschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Metageschäft für Deutschland.
Das Metageschäft, auch bekannt als "Kalendergeschäft" oder "Terminhandel", ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Derivaten.
Es bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Handel bzw. die Ausführung des Geschäfts zu einem zukünftigen Zeitpunkt stattfindet. Im Gegensatz dazu bezieht sich das Effektengeschäft auf den Handel mit Wertpapieren, der sofort abgeschlossen wird. Im Metageschäft treffen zwei Parteien eine Vereinbarung, um ein bestimmtes Wertpapier oder einen Basiswert zu einem vorab festgelegten Preis und Zeitpunkt in der Zukunft zu handeln. Dies ermöglicht den Investoren, ihre Positionen abzusichern oder spekulative Wetten auf zukünftige Kursbewegungen einzugehen. Typischerweise wird eine solche Vereinbarung in Form eines Terminkontrakts oder eines Optionskontrakts abgeschlossen. Ein Terminkontrakt im Metageschäft verpflichtet die Parteien zum Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zum vereinbarten Preis (dem "Futures-Preis") zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt (dem "Verfallstag"). Der Futures-Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und spiegelt die erwarteten zukünftigen Marktpreise wider. Der Verfallstag, auch als Fälligkeitstermin bezeichnet, ist der Tag, an dem das Geschäft abgeschlossen wird und die tatsächliche Lieferung oder Abwicklung des Vermögenswerts stattfindet. Im Gegensatz dazu gibt es im Metageschäft auch Optionskontrakte, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung, geben, einen bestimmten Vermögenswert zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Der Verkäufer dieser Option verpflichtet sich, den Vermögenswert zu liefern (Call-Option) oder anzunehmen (Put-Option), wenn der Käufer dies wünscht. Optionskontrakte bieten den Investoren Flexibilität und ermöglichen es ihnen, potenzielle Gewinne zu maximieren oder Verluste zu begrenzen. Das Metageschäft ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzmärkte, da es Investoren die Möglichkeit bietet, Risiken zu managen und Marktchancen zu nutzen. Es wird von institutionellen Anlegern, Hedgefonds, Investmentbanken und anderen professionellen Marktteilnehmern aktiv genutzt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen und Analysen zu Metageschäften sowie zu anderen wichtigen Investmentthemen. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine vielfältige Sammlung von Definitionen und Erläuterungen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Über unser benutzerfreundliches Suchfeld können Sie schnell und einfach auf die gewünschten Informationen zugreifen. Kommen Sie zu Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Finanzwissen!tendenzieller Fall der Profitrate
Definition: Der tendenzielle Fall der Profitrate ist ein Konzept aus der marxistischen Wirtschaftstheorie, das eine langfristige Tendenz zur Verringerung der Kapitalrendite beschreibt. Dieses Phänomen ergibt sich aus dem Zusammenspiel verschiedener...
Schichtlohn
Schichtlohn, auch bekannt als Schichtzulage oder Schichtzuschlag, ist ein Begriff aus dem Personalwesen und bezieht sich auf eine zusätzliche Vergütung, die Arbeitnehmer erhalten, wenn sie in Schichtarbeit tätig sind. Diese...
summarische Arbeitsbewertung
Die summarische Arbeitsbewertung ist ein Verfahren zur Schätzung des Zeit- und Aufwandsbedarfs für die Durchführung einer bestimmten Aufgabe oder Tätigkeit im Rahmen eines Projekts. Es handelt sich um eine quantitative...
Interimskonto
Interimskonto beschreibt ein Zwischenkonto, das in Kapitalmärkten verwendet wird, um temporäre Transaktionen für Anleger zu verwalten. Es dient als vorübergehender Aufbewahrungsort für Mittel, bis sie endgültig an ihre vorgesehenen Empfänger...
Prozessvertretung
Prozessvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der in erster Linie im deutschen Rechtssystem Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Vertretung einer Partei in Gerichtsverfahren durch einen bevollmächtigten Rechtsanwalt oder eine...
Finanzierungskontrolle
Finanzierungskontrolle ist ein wesentliches Element des Finanzmanagements, das dazu dient, die Kapitalstruktur eines Unternehmens zu überwachen und sicherzustellen, dass Finanzierungsaktivitäten den strategischen Zielen und dem langfristigen Wachstum entsprechen. Diese Kontrollen...
Behinderte
Title: Der Begriff "Behinderte" - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Im Kapitalmarktumfeld spielen Informationen und Daten eine unverzichtbare Rolle bei der Analyse von Wertpapieren. Das Investmentglossar auf Eulerpool.com, einer führenden Website...
Prinzipal-Agent-Theorie
Die Prinzipal-Agent-Theorie, auch als Principal-Agent-Theorie bekannt, ist ein wichtiger analytischer Ansatz in der Wirtschaftstheorie und -praxis. Sie beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen Auftraggebern (Prinzipale) und Beauftragten (Agenten) in wirtschaftlichen...
Organisation
Die Organisation ist ein grundlegendes Konzept für Unternehmen und andere Gesellschaften, um effizientes und effektives Funktionieren zu gewährleisten. Es bezieht sich auf die Strukturierung und Verwaltung von Ressourcen, Aktivitäten und...
Monokultur
Die Monokultur bezieht sich auf eine Anlagestrategie, die auf die Konzentration eines Investitionsportfolios in nur einer bestimmten Anlageklasse abzielt. Diese Strategie ist vor allem in Bezug auf Aktien, Anleihen, Kredite,...