Mengenzoll Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mengenzoll für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Mengenzoll" is a term used in the context of customs and international trade regulations.
It refers specifically to the concept of quantity duty, which is a form of import duty imposed on goods based on their volume or quantity. The term is derived from the German words "Menge" (meaning "quantity") and "Zoll" (meaning "duty" or "tariff"). In international trade, customs duties are levied on imported goods to protect domestic industries, regulate trade flows, and generate revenue for the government. Mengenzoll is a type of duty that calculates the tax burden on goods by considering their quantity, rather than their value or weight. This means that Mengenzoll focuses specifically on the volume of imported goods in a consignment. The determination of Mengenzoll is based on specific factors such as the number of units, size, dimensions, or capacity of the goods. These factors are typically outlined in the relevant customs regulations and trade agreements between countries. It is important for importers and traders to accurately determine and declare the quantity of goods to ensure compliance with customs requirements and avoid any penalties or delays in the clearance of goods at the border. Mengenzoll rates can vary depending on the category of goods and the specific customs jurisdiction. Governments may impose different rates for different types of goods, such as agricultural products, industrial machinery, or consumer goods. The rates may also vary based on the country of origin, intended use of goods, or any applicable trade agreements or preferential arrangements between countries. Compliance with Mengenzoll regulations is crucial for businesses engaged in international trade. Understanding the specific customs requirements, including Mengenzoll rates, can help importers accurately assess the cost of importation and pricing of goods. This knowledge allows businesses to make informed decisions regarding procurement, supply chain management, and pricing strategies. As a reliable source for precise information on capital markets, Eulerpool.com aims to provide comprehensive and accurate definitions, including terms related to international trade and customs regulations. Our glossary serves as a valuable resource for investors and professionals in the field, offering clear explanations and insights into specialized terminology such as Mengenzoll. Stay updated with the latest trends and developments in the capital markets through Eulerpool.com, your go-to source for in-depth financial research and news.Kostenträger
Kostenträger - Definition und Bedeutung Im Bereich der Finanzmärkte und des Finanzmanagements spielt der Begriff "Kostenträger" eine entscheidende Rolle. Ein Kostenträger bezeichnet in diesem Kontext einen bestimmten Berechnungs- oder Verantwortungsbereich innerhalb...
Nachsichtwechsel
Nachsichtwechsel ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte Anwendung findet und sich auf eine spezielle Art von Wechsel bezieht. Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das das Versprechen eines Schuldners...
Learning by Doing
Das Lernen durch Handeln (Learning by Doing) bezieht sich auf ein Konzept, bei dem eine Person Fähigkeiten und Kenntnisse entwickelt, indem sie praktische Erfahrungen sammelt und aktiv handelt. Dieser Ansatz...
Roll-over-Kredit
Roll-over-Kredit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle Art von Kredit bezieht, der in bestimmten Situationen verwendet wird, um eine bestehende Schuld zu "verlängern" oder zu...
Niederschrift in der Hauptversammlung der AG
Die "Niederschrift in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft (AG)" bezieht sich auf das offizielle Dokument, das die wesentlichen Ereignisse und Diskussionen während einer Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft festhält. In Deutschland ist eine...
Wicksellscher Prozess
Der Wicksellsche Prozess bezieht sich auf eine theoretische Methode zur Bestimmung des natürlichen Zinssatzes in einer Volkswirtschaft. Es wurde von dem schwedischen Ökonomen Knut Wicksell entwickelt und ist ein wichtiges...
Obligation
Verpflichtung Eine Verpflichtung bezieht sich auf die rechtliche oder finanzielle Bindung einer Partei zur Erfüllung einer bestimmten Leistung oder Bezahlung. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich der Begriff der Verpflichtung insbesondere auf finanzielle...
Numerus Clausus
Numerus Clausus ist ein lateinischer Ausdruck, der wörtlich übersetzt eine "begrenzte Anzahl" bedeutet. Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff auf eine Restriktion bei der Ausgabe oder Platzierung von Wertpapieren, wie...
Fusti
Fusti ist ein zentraler Begriff im Bereich der Geldmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Finanzinstrument, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren. Es handelt...
Vermögenszuwachssteuer
Vermögenszuwachssteuer ist eine rechtliche Regelung, die in einigen Ländern angewendet wird, um die Besteuerung von Kapitalgewinnen zu ermöglichen. Sie bezieht sich speziell auf die Steuer, die auf den Vermögenszuwachs erhoben...