Memorial Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Memorial für Deutschland.
Ein Memorial ist ein Finanzinstrument, das von einer emittierenden Stelle herausgegeben wird und die Eigenschaften einer Anleihe und eines Aktienoptionsvertrags kombiniert.
Es wird oft auch als Anleihe mit Optionsrechten bezeichnet. Die Hauptmerkmale eines Memorials umfassen einen festen Zins, eine feste Laufzeit und die Möglichkeit, einen Basiswert zu halten oder zu erwerben. Memorials bieten den Anlegern eine einzigartige Möglichkeit, vom Kursverlauf des Basiswerts zu profitieren, während sie gleichzeitig eine regelmäßige Zinszahlung erhalten. Im Vergleich zu herkömmlichen Anleihen bieten Memorials somit eine größere Flexibilität und potenziell höhere Renditen. Die Zinszahlungen eines Memorials sind normalerweise fest und periodisch. Sie können entweder als fester Prozentsatz des Nennwerts oder als Abhängigkeit vom Kurs des Basiswerts festgelegt werden. Diese Zinszahlungen sind unabhängig von der tatsächlichen Wertentwicklung des Basiswerts, wodurch das Risiko für Anleger reduziert wird. Die Laufzeit eines Memorials kann je nach Emittent und Marktbedingungen variieren. In der Regel beträgt die Laufzeit jedoch mehrere Jahre. Während dieser Zeit haben Anleger das Recht, den Basiswert zu erwerben oder zu halten. Die Bedingungen für diese Optionen sind im Emissionsvertrag festgelegt, der die Rechte und Pflichten der Anleger sowie des Emittenten regelt. Memorials können auf verschiedene Arten strukturiert sein, um den Bedürfnissen der Anleger gerecht zu werden. Beispielsweise könnten sie auch eine Barrier-Option beinhalten, die den Basiswert an bestimmte Kursgrenzen bindet oder eine Teilnahme an Dividendenzahlungen ermöglicht. Insgesamt bieten Memorials Anlegern die Möglichkeit, sowohl von einem festen Zinsertrag als auch von den Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren. Ihre einzigartige Kombination aus festem Zins und Optionsrechten macht sie zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit für Anleger in den Kapitalmärkten. Eulerpool.com ist stolz darauf, eine umfassende glossarartige Sammlung von Fachbegriffen für Investoren in den verschiedenen Kapitalmärkten anzubieten. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren dabei zu unterstützen, eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen, indem es eine verständliche Erläuterung der Fachbegriffe bietet. Unsere bewährten, exzellenten und technisch korrekten Definitionen folgen den neuesten SEO-Optimierungsrichtlinien, um sicherzustellen, dass sie von Suchmaschinen leicht gefunden werden können. Vielen Dank, dass Sie sich für Eulerpool.com als Ihre Quelle für umfassende Finanzinformationen entschieden haben. Wir sind bestrebt, Ihnen einen Mehrwert zu bieten und Sie bei Ihren Investmententscheidungen zu unterstützen.durchlaufende Gelder
"Durchlaufende Gelder" ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf bestimmte Arten von Geldtransaktionen bezieht. Bei diesen Transaktionen handelt es sich um Gelder,...
widerrufliches Akkreditiv
Das widerrufliche Akkreditiv ist eine Form der Zahlungsgarantie, die von einer Bank im Auftrag eines Kunden ausgestellt wird. Es ist ein Instrument, das häufig im internationalen Handel verwendet wird, um...
Organgesellschaft
Die Organgesellschaft, auch bekannt als Tochtergesellschaft, bezieht sich auf ein Unternehmen, das von einem anderen Unternehmen, der sogenannten Organträgergesellschaft, kontrolliert wird. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der...
Relevant Set
Titel: Bedeutung der "relevanten Gruppe" auf den Kapitalmärkten - Eine umfassende Definition für Anleger Einleitung: Die "relevante Gruppe" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine...
Diagnostic Lag
Definition: Diagnostic Lag ("Diagnoseverzögerung") bezeichnet in der Finanzwelt eine Verzögerung bei der Identifizierung und Diagnose von ökonomischen oder finanziellen Problemen durch Regulierungsbehörden oder institutionelle Investoren. Diese Verzögerung kann Auswirkungen auf...
organisatorische Verankerung des Umweltschutzes
"Organisatorische Verankerung des Umweltschutzes" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, den Umweltschutz fest in die Strukturen eines Unternehmens oder einer Organisation zu integrieren. Dabei werden spezifische Maßnahmen...
on-the-Job-Training
Berufe entwickeln sich ständig weiter und erfordern daher regelmäßiges Lernen und Anpassungsfähigkeit. Eine bewährte Methode, die dieses kontinuierliche Lernen unterstützt, ist das "Training am Arbeitsplatz". Dieser Begriff bezieht sich auf...
Einfuhrgenehmigung
Einfuhrgenehmigung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Eine Einfuhrgenehmigung ist eine wichtige behördliche Genehmigung im Zusammenhang mit dem Handel von Waren auf dem deutschen Kapitalmarkt. Insbesondere betrifft dies den Import von...
Consumer-to-Consumer-Markt
Der Begriff "Consumer-to-Consumer-Markt" (C2C-Markt) bezieht sich auf den Teil des Marktes für den direkten Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Verbrauchern, ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Zwischenhändlers. Im C2C-Markt können...
Simultankonsolidierung
Die Simultankonsolidierung ist eine hochmoderne und komplexe Buchhaltungsmethode für Unternehmen, die mehrere rechtlich unabhängige Tochtergesellschaften kontrollieren oder besitzen. Sie wird verwendet, um den konsolidierten Jahresabschluss eines Mutterunternehmens zu erstellen, der...

