Material(bestands)konten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Material(bestands)konten für Deutschland.
![Material(bestands)konten Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Access the world's leading financial data and tools
Subscribe for $2 "Material(bestands)konten" sind Konten, die in der Finanzbuchhaltung verwendet werden, um den Bestand an physischen Materialien oder Waren eines Unternehmens zu verfolgen und zu verwalten.
Diese Art von Konten dient dazu, genaue Aufzeichnungen über die Mengen und den Wert der vorhandenen Materialien aufrechtzuerhalten. Die Material(bestands)konten werden normalerweise im Rahmen des Kostenrechnungssystems eines Unternehmens verwendet, um den Materialverbrauch und die Materialkosten zu überwachen. Sie ermöglichen eine detaillierte Aufschlüsselung der Materialmengen und -wert, was wiederum eine effektive Kostenkontrolle und eine genaue Produktkalkulation ermöglicht. Bei der Verwendung von Material(bestands)konten werden die Kosten für den Einkauf von Materialien in einem speziellen Konto erfasst, das als "Materialbestandskonto" bezeichnet wird. Dieses Konto enthält Informationen über den Wert der erworbenen Materialien sowie weitere detaillierte Angaben wie Lieferanten, Rechnungsnummern und Lieferdaten. Wenn Materialien aus dem Lager verwendet werden, um Produkte herzustellen, werden die Abgänge in einem separaten Konto namens "Materialverbrauchskonto" erfasst. Dieses Konto enthält Informationen über die Mengen und den Wert der verwendeten Materialien. Die Material(bestands)konten stehen in engem Zusammenhang mit anderen Konten in der Finanzbuchhaltung, wie z.B. den Lagerkonten und den Aufwandskonten. Durch regelmäßige Abstimmung und Überprüfung der Informationen in den verschiedenen Konten kann das Unternehmen sicherstellen, dass die Bestände korrekt erfasst und bewertet werden. Insgesamt sind Material(bestands)konten von großer Bedeutung für Unternehmen, da sie eine genaue Bestandsführung und eine effektive Kostenkontrolle ermöglichen. Durch die Verwendung dieser Konten können Manager und Investoren wichtige Entscheidungen treffen, um die Rentabilität und Effizienz des Unternehmens zu maximieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu Material(bestands)konten sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Nutzen Sie unsere erstklassige Investment-Glossar, um Ihr Verständnis für die Finanzwelt zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Gewinnschwelle
Die Gewinnschwelle, auch als Break-even genannt, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Punkt,...
Entscheidungsregel
Entscheidungsregel – Definition und Bedeutung Eine Entscheidungsregel ist eine strukturierte Richtlinie oder ein Algorithmus, der von Investoren und Händlern in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Handelsentscheidungen zu treffen. Es handelt sich...
zufälliges Ereignis
"Zufälliges Ereignis" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein unvorhersehbares Ereignis bezieht, das potenziell erhebliche Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben kann. Es spielt eine entscheidende Rolle bei...
Gesellschafterausschuss
Der Gesellschafterausschuss ist ein Organ einer Gesellschaft, das ausschließlich aus Gesellschaftern besteht und dazu dient, die Interessen der Gesellschafter zu vertreten und deren Entscheidungsprozesse zu fördern. In Deutschland wird der...
Werbeplanung
Werbeplanung ist ein entscheidender Bestandteil des Marketings und bezieht sich auf den Prozess, bei dem Strategien und Taktiken entwickelt werden, um Werbebotschaften effektiv an die Zielgruppe zu kommunizieren. Durch eine...
Industrie-Kontenrahmen (IKR)
Der Industrie-Kontenrahmen (IKR) ist ein standardisiertes Buchhaltungssystem, das in verschiedenen Industriezweigen verwendet wird, um die finanziellen Transaktionen von Unternehmen abzubilden. Es bietet eine strukturierte und einheitliche Darstellung der Konten und...
Tastatur
Die Tastatur ist eine wichtige Peripheriekomponente eines Computersystems. Sie ermöglicht dem Benutzer die Eingabe von Daten, Befehlen und Text mittels Tastendruck. Eine Tastatur besteht normalerweise aus einer Anordnung von Tasten,...
Sonderabschreibung
Sonderabschreibung: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Sonderabschreibung ist ein Begriff, der im Bereich der Besteuerung von Investitionen im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Speziell bezieht sich dieser Ausdruck auf eine zusätzliche...
Inländerkonvertibilität
Inländerkonvertibilität ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit einer Währung bezieht, frei in eine andere Währung umgetauscht zu werden, insbesondere für inländische Einwohner eines Landes. Diese Konvertibilität wird oft...
Virtuelle Realität
Virtuelle Realität ist ein innovatives Konzept, das in der heutigen digitalen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich um eine computergenerierte Umgebung, die es Benutzern ermöglicht, in eine künstliche...