Eulerpool Premium

Marktwert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktwert für Deutschland.

Marktwert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marktwert

Der Marktwert ist ein Begriff aus der Finanz- und Kapitalmarktwelt und bezeichnet den aktuellen Wert eines Vermögenswertes, der sich aus dem Angebots- und Nachfrageverhalten der Marktteilnehmer ergibt.

Marktwert wird auch als Marktpreis, Börsenwert oder Kurswert bezeichnet. Er ist ein wichtiger Indikator für die Performance und den Erfolg eines Investments. Der Marktwert wird für alle handelbaren Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Fonds, Derivate und Währungen ermittelt. Der Marktpreis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn es mehr Käufer als Verkäufer gibt, steigt der Marktwert, wenn es mehr Verkäufer als Käufer gibt, fällt der Kurs. Es gibt verschiedene Methoden, um den Marktwert zu ermitteln. Das bekannteste Verfahren ist die Marktkapitalisierung, die sich aus der Anzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Aktienkurs berechnet. Die Marktkapitalisierung gibt den Gesamtwert des Unternehmens auf dem Markt an. Eine weitere Methode zur Berechnung des Marktwerts ist das Dividenden-Discount-Modell, bei dem die zukünftigen Dividendenzahlungen eines Unternehmens diskontiert werden, um den gegenwärtigen Wert zu ermitteln. Der Marktwert ist ein wichtiger Indikator für Anleger. Ein hoher Marktwert signalisiert das Vertrauen der Marktteilnehmer in ein Unternehmen und dessen langfristige Perspektiven. Ein niedriger Marktwert kann hingegen auf eine Unterbewertung des Vermögenswertes hinweisen und damit eine Kaufgelegenheit bieten. Für Anleger ist es daher wichtig, den Marktwert von Vermögenswerten regelmäßig zu überwachen und zu analysieren, um Investitionsentscheidungen auf der Grundlage von fundierten Informationen treffen zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Forderungsübergang

Der Begriff "Forderungsübergang" bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Forderung oder ein Anspruch von einem Gläubiger auf einen anderen übertragen wird. In diesem Kontext bezieht sich der Ausdruck...

festzusetzende Einkommensteuer

"Festzusetzende Einkommensteuer" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die endgültige Feststellung der Einkommensteuer eines Steuerpflichtigen bezieht. Diese Steuer wird auf das zu versteuernde Einkommen einer natürlichen...

Teilhaberpapiere

Teilhaberpapiere sind Finanzinstrumente, die dem Inhaber eine Beteiligung an einem Unternehmen gewähren, jedoch keine Stimmrechte verleihen. Sie repräsentieren eine Art des Eigenkapitals, das Unternehmen zur Finanzierung ihrer Aktivitäten nutzen können....

Dividendenthese

Dividendenthese: Die Dividendenthese ist eine Investitionstheorie, die sich mit der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer Dividendenpolitik befasst. Sie geht davon aus, dass Dividendenzahlungen ein wichtiges Kriterium für Investoren sind, um den...

Geldordnung

Die Geldordnung, oder auch Geldsystem genannt, bezieht sich auf das Regelwerk und die Mechanismen, die die Schaffung, Verteilung und den Umlauf von Geld in einer Volkswirtschaft umfassen. Sie bildet das...

Arbeitssicherstellungsgesetz

Arbeitssicherstellungsgesetz: Definition und Bedeutung Das Arbeitssicherstellungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Sicherstellung der Arbeitnehmerrechte und -sicherheit in verschiedenen Branchen und Sektoren regelt. Es ist eine wichtige rechtliche Grundlage,...

Vorprüfung

Die Vorprüfung ist ein wesentlicher Prozess im Rahmen der Kapitalmarktinvestitionen, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie wird von erfahrenen Investoren durchgeführt, um die Angemessenheit und...

Garanten

Garanten sind Personen, Institutionen oder Unternehmen, die eine finanzielle Verpflichtung eingehen, um die Rückzahlung oder Erfüllung einer Schuldenverbindlichkeit oder eines finanziellen Vertrags zu gewährleisten. Im Bereich der Kapitalmärkte spielen Garanten...

Personalfolium

Das Personalfolium ist ein wichtiges Instrument zur Verwaltung von Investitionen und Vermögenswerten. Es handelt sich um eine detaillierte Aufzeichnung aller finanziellen Vermögenswerte einer Person oder einer Organisation, einschließlich ihrer Beteiligungen...

Mill

Mill (englisch für Mühle) ist ein Begriff, der in Finanzkreisen verwendet wird, um eine Million Einheiten einer bestimmten Währung zu bezeichnen. Dieser Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit Aktienkursen, Anleihenrenditen,...