Lookback Optionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lookback Optionen für Deutschland.
The Modern Financial Terminal
Trusted by leading companies and financial institutions
Lookback Optionen sind eine Art von exotischen Optionen, die eine einzigartige Struktur aufweisen, um das Risiko von Marktvolatilität zu minimieren.
Bei Lookback Optionen wird der Strike-Preis retrospektiv ausgewählt, indem der tiefste oder höchste Preis während des Optionszeitraums als Basis verwendet wird. Dies wurde entwickelt, um den Einfluss von Marktvolatilität auf den Wert der Option zu reduzieren. Ein wichtiges Merkmal von Lookback Optionen ist, dass sie eine asymmetrische Auszahlungsstruktur haben. Wenn der Basispreis niedriger als der Marktpreis ist, entsteht ein höherer Gewinn, wenn der Basispreis höher als der Marktpreis ist, begrenzt dieser den Verlust. Das bedeutet, dass der Inhaber der Lookback Option von einer erhöhten Marktvorteil profitiert, während er gleichzeitig von einer Begrenzung seiner Verluste profitiert. Lookback Optionen sind auch als floating oder average strike-Optionen bekannt. Da der Basispreis nachträglich festgelegt wird, sind sie ideal für Investoren, die in Zeiten hoher Marktvolatilität handeln. Sie können auch als Absicherungsstrategie zur Begrenzung von Verlusten verwendet werden. Da Lookback Optionen ein exotischer Optionstyp sind, sind sie für den Einzelhandel nicht leicht zugänglich. In der Regel werden sie von professionellen Händlern und institutionellen Investoren gehandelt. Insgesamt bieten Lookback Optionen Anlegern und Händlern eine einzigartige Möglichkeit, ihre Portfolios gegen Marktvolatilität abzusichern und ihre Gewinne zu maximieren. Wenn Sie also eine alternative Absicherungsstrategie suchen oder versuchen, von einer starken Marktbewegung zu profitieren, könnte eine Lookback Option eine umsetzbare Option für Sie sein.Alleinvertreter
Definition von "Alleinvertreter" für Kapitalmarktanleger Als Alleinvertreter bezeichnet man eine Person, eine Gruppe oder ein Unternehmen, das eine exklusive Vertretungsbefugnis innehat. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf einen...
Agent-Based Computational Economics
Agentenbasierte rechnergestützte Wirtschaft (ABCE) stellt einen aufstrebenden Forschungsbereich dar, der eine Synthese zwischen Wirtschaftstheorie und rechnergestützter Modellierung bietet. ABCE nutzt computerbasierte Modelle, um komplexe wirtschaftliche Phänomene zu analysieren und das...
International Society for Third Sector Research (ISTR)
Die International Society for Third Sector Research (ISTR) ist eine weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Forschung und des Wissens im Bereich des Dritten Sektors widmet. Der...
Überstundenvergütung
Definition: Überstundenvergütung (Overtime Compensation) Die Überstundenvergütung bezieht sich auf die finanzielle Entschädigung, die Arbeitnehmer für die zusätzlichen Arbeitsstunden erhalten, die über ihre reguläre Arbeitszeit hinausgehen. In der Kapitalmarktbranche, die sich mit...
Interventionsklage
Interventionsklage - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Interventionsklage ist ein rechtliches Instrument, das es einem Dritten ermöglicht, in einen Rechtsstreit einzugreifen, der sich auf die Kapitalmärkte bezieht. Im Allgemeinen tritt...
Chip
"Chip" wird häufig als Abkürzung für Integrated Circuit (IC) verwendet, was in der deutschen Übersetzung "integrierter Schaltkreis" bedeutet. Ein Chip ist ein elektronisches Bauelement, das aus einer Vielzahl von elektronischen...
Liquiditätsrisiko
Das Liquiditätsrisiko beschreibt die Gefahr, dass ein Unternehmen oder eine Institution nicht in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen fristgerecht zu erfüllen, da es möglicherweise nicht genügend liquide Mittel hat....
Thread
THREAD - DEFINITION Ein Thread bezieht sich auf einen einzelnen Prozess innerhalb eines Computerprogramms, der unabhängig von anderen Prozessen ausgeführt werden kann. Jeder Thread hat seinen eigenen Speicherbereich und die...
Subsidiarität
Subsidiarität ist ein wichtiges Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Es bezieht sich auf das Grundprinzip der Dezentralisierung und der...
Auslandswechsel
Auslandswechselreferenzen sind ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzmarkts und beziehen sich auf Wechselkurse und Wechselkursreferenzen für ausländische Währungen. Ein Auslandswechsel ist im Grunde ein Zahlungsversprechen in einer ausländischen Währung. Diese...

