Eulerpool Premium

Long-Short-Strategie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Long-Short-Strategie für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Long-Short-Strategie

Die Long-Short-Strategie ist eine Anlagestrategie, die von Investoren eingesetzt wird, um mit Aktien- oder Anleihemärkten Gewinne zu erzielen, unabhängig davon, ob der Markt insgesamt steigt oder fällt.

Diese Strategie beruht auf der Annahme, dass es Aktien und Anleihen gibt, die unterbewertet oder überbewertet sind und dass sich ihre Preise auf mittlere bis lange Sicht angleichen werden. Die Long-Short-Strategie beinhaltet den Kauf von Aktien oder Anleihen, von denen der Investor glaubt, dass sie unterbewertet sind und deren Wert steigen wird, sowie den Verkauf von Aktien oder Anleihen, von denen der Investor glaubt, dass sie überbewertet sind und deren Wert daher fallen wird. Um möglichst große Gewinne zu erzielen, ist es jedoch wichtig, dass der Verkauf von überbewerteten Aktien oder Anleihen in einem höheren Umfang erfolgt als der Kauf von unterbewerteten. Die Long-Short-Strategie wird oft von Hedgefonds genutzt, die aufgrund ihrer hohen Flexibilität und ihrer Fähigkeit, sowohl auf steigende als auch auf fallende Märkte zu setzen, in der Lage sind, hohe Renditen zu erzielen. Durch den Einsatz hochentwickelter Analysetools und einer tiefen Kenntnis von Marktbedingungen können Hedgefondsmanager in der Lage sein, Aktien oder Anleihen auszuwählen, die eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, von der Long-Short-Strategie zu profitieren. Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Long-Short-Strategien, einschließlich der marktneutralen Strategie, die darauf abzielt, den Einfluss von allgemeinen Marktbewegungen zu minimieren, indem gleichzeitig Long- und Short-Positionen eingenommen werden. Es gibt jedoch auch Long-Short-Strategien, die auf spezifische Branchen oder Regionen ausgerichtet sind, um eine Diversifikation des Portfolios zu erreichen. Insgesamt gesehen ist die Long-Short-Strategie ein flexibles und leistungsstarkes Instrument zur Risikominimierung und Gewinnmaximierung für Investoren, die in volatile Märkte investieren möchten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Eingangsvermerk

Eingangsvermerk Der Eingangsvermerk ist ein wichtiger Bestandteil des Erfassungsprozesses von Dokumenten in den Kapitalmärkten. Er dient dazu, den Zeitpunkt und den Empfang von schriftlichen Informationen oder Anträgen zu dokumentieren. Dieser Vermerk...

Logit-Modell für binäre Daten

Titel: Das Logit-Modell für binäre Daten - Eine analytische Methode zur Modellierung von Wahrscheinlichkeiten in finanziellen Kontexten Einleitung: Das Logit-Modell für binäre Daten ist eine statistische Methode zur Modellierung von Wahrscheinlichkeiten. Es...

Chart

Chart (Grafik) Eine Chart, auch als Grafik bezeichnet, ist ein visuelles Darstellungstool, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Sie dient als wirksames Instrument zur Veranschaulichung des Preisverlaufs von Wertpapieren wie...

Geldstrafe

"Geldstrafe" ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Eine Geldstrafe ist eine Sanktion, die von den zuständigen Aufsichtsbehörden oder...

Selbstbedienungswarenhaus

Selbstbedienungswarenhaus (plural: Selbstbedienungswarenhäuser) ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der eine große Verkaufseinrichtung bezeichnet, in der Kunden selbstständig ihre Waren auswählen und kaufen können. Man kennt sie auch als SB-Warenhäuser....

Wareneingang

Wareneingang bezieht sich auf den Prozess der Ankunft und Erfassung von Waren in einem Unternehmen oder einer Organisation. Dieser Begriff wird häufig in allen Bereichen des Handels, der Lagerung und...

UK-Stellung

Definition: UK-Stellung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Wertpapierkrediten verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Sicherheitenstellung bezieht, die inländischen deutschen Kreditinstituten vorbehalten ist. Diese Sicherheitenstellung...

Wirtschaftssoziologie

Wirtschaftssoziologie ist ein essentielles Gebiet der Soziologie, das sich mit der Erforschung der wechselseitigen Beziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft befasst. Diese Disziplin untersucht die sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Aspekte,...

Wahrnehmungsraum

Der Begriff "Wahrnehmungsraum", auch als "Perceptual Space" bekannt, bezieht sich auf ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die individuelle Wahrnehmung und Interpretation von Informationen durch Investoren beschreibt. Es bezeichnet den...

Befragung

Befragung ist ein wesentlicher Prozess für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, der eine umfassende Informationsbeschaffung ermöglicht. Diese Methode wird häufig eingesetzt, um Daten und Einsichten von Unternehmen, Anlegern und anderen...