Chart Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chart für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Chart

Chart (Grafik) Eine Chart, auch als Grafik bezeichnet, ist ein visuelles Darstellungstool, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist.

Sie dient als wirksames Instrument zur Veranschaulichung des Preisverlaufs von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Kryptowährungen über einen bestimmten Zeitrahmen. In der Welt der Kapitalmärkte bietet die Chartanalyse Investoren und Händlern wertvolle Einblicke in historische Preis- und Volumensdaten, um zukünftige Marktbewegungen zu prognostizieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Erstellung einer Chart erfordert die Kombination verschiedener Kursdaten wie Eröffnungs-, Schluss-, Hoch- und Tiefkurse eines Vermögenswerts. Diese Informationen werden anschließend in einem Diagramm dargestellt, das typischerweise aus Diagrammtypen wie Liniendiagrammen, Balkendiagrammen oder Candlestick-Diagrammen besteht. Jeder Diagrammtyp hat seine eigenen Stärken und ermöglicht eine präzise Interpretation der Preisentwicklung. Ein großer Vorteil der Chartanalyse besteht darin, dass sie es Investoren ermöglicht, Muster, Trends und Umkehrungen im Preisverlauf zu identifizieren. Dieser Ansatz beruht auf der Annahme, dass vergangene Preisbewegungen und -verhaltensweisen zukünftige Preisbewegungen beeinflussen. Durch die Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie durch die Analyse von Chartformationen wie Kopf-Schulter-Mustern, Dreiecken oder Trendlinien können Anleger potenzielle Chancen und Risiken erkennen. Die Chartanalyse bietet auch eine Reihe von technischen Indikatoren, die auf mathematischen Berechnungen basieren und Trendumkehrungen oder Preisüberkauft-/-übersoldtheit signalisieren können. Beliebte technische Indikatoren sind beispielsweise der gleitende Durchschnitt, der Relative Strength Index (RSI) oder der Stochastische Oszillator. Diese Indikatoren helfen Investoren, die Stärke eines Trends zu bewerten oder potenzielle Wendepunkte zu erkennen. Bei der Verwendung von Charts ist es wichtig, die richtige Zeitskala und das richtige Zeitintervall auszuwählen, um eine genaue Analyse vorzunehmen. Kurzfristige Trader könnten sich für eine intraday- oder stündliche Zeitskala entscheiden, während langfristige Investoren eher Wochen- oder Monatscharts verwenden. Darüber hinaus werden viele Charting-Tools auch durch erweiterte Funktionen wie technische Analysen, Handelssignale oder benutzerdefinierte Anpassungsmöglichkeiten ergänzt, um den spezifischen Bedürfnissen der Anleger gerecht zu werden. Insgesamt ist die Chartanalyse ein unverzichtbares Instrument für Investoren, das es ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Dynamik der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Eine sorgfältige Interpretation von Charts kann eine wertvolle Ergänzung der Fundamentalanalyse sein und Investoren dabei unterstützen, ihre Anlagestrategien zu optimieren und ihre Gewinnchancen zu verbessern. Unterstützt von Eulerpool.com - Ihrer Quelle für umfassende Finanzinformationen und erstklassige Marktforschung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

öffentliche Betriebe

"Öffentliche Betriebe" sind Unternehmen, die entweder vollständig im Besitz der Regierung sind oder von ihr eine signifikante Kontrolle über ihre Geschäftsentscheidungen erhalten haben. Diese Betriebe operieren in verschiedenen Sektoren, darunter...

Panelsterblichkeit

Definition of "Panelsterblichkeit": Panelsterblichkeit ist ein Begriff, der in der Risikoanalyse von Kreditportfolios verwendet wird, um das Ausmaß der Verluste zu messen, die durch Ausfälle von Schuldnerzahlungen verursacht werden. Es handelt...

Zugriffsoperation

Zugriffsoperation – Definition and Explanation Die Zugriffsoperation bezieht sich auf einen wichtigen Begriff in der Informatik und ist insbesondere im Kontext von Datenbanken und Speicherstrukturen von großer Bedeutung. Diese technische Funktion...

Electronic Commerce

Elektronischer Handel (auch bekannt als E-Commerce) bezieht sich auf den Verkauf und Kauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet und andere computergestützte Netzwerke. Im heutigen digitalen Zeitalter hat sich...

Ausschluss

Ausschluss ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen und Wertpapiergeschäften verwendet wird. Es bezieht sich auf die Ausschließung von bestimmten Personen oder Gruppen von einer bestimmten Transaktion oder einer...

Nettoexport

Nettoexport ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaft und bezieht sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes während eines bestimmten Zeitraums. Dies wird auch als Handelsbilanz...

Gemeingebrauch

Definition von "Gemeingebrauch": Der Begriff "Gemeingebrauch" bezieht sich auf die allgemeine Nutzung oder das allgemeine Recht, bestimmte Güter oder Ressourcen zu nutzen, die im Besitz der Allgemeinheit oder der Öffentlichkeit stehen....

Maschinenprogramm

Maschinenprogramm ist ein Begriff aus der Welt der Informatik und bezieht sich auf einen Teil des Computerprogramms, der speziell für die Ausführung auf einer Maschine oder Hardware entwickelt wurde. Es...

Trampschifffahrt

Trampschifffahrt ist ein Begriff aus der Schifffahrtsindustrie, der den Transport von Gütern auf sogenannten Trampschiffen beschreibt. Im Gegensatz zu Linien- oder Frachtschiffen, die feste Routen und Zeitpläne haben, operieren Trampschiffe...

Affekt

Der Begriff "Affekt" wird in den Finanzmärkten verwendet, um die plötzliche und intensive emotionale Reaktion der Marktteilnehmer auf bestimmte Ereignisse oder Nachrichten zu beschreiben. Affekte können zu erheblichen Schwankungen in...