London Metal Exchange Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff London Metal Exchange für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Die London Metal Exchange (LME) ist eine der weltweit führenden Börsen für den Handel mit Metallen.
Sie wurde 1877 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte des verlässlichen und transparenten Handels mit Metallprodukten aufgebaut. Die LME hat ihren Sitz in London und ist ein wichtiger Marktplatz für Investoren und Händler, die in den Metallmärkten tätig sind. Die London Metal Exchange ist sowohl physisch als auch elektronisch organisiert und bietet eine breite Palette an Metallprodukten zum Handel an, darunter Kupfer, Aluminium, Blei, Zink, Nickel und Zinn. Diese Metalle werden als industrielle Rohstoffe in verschiedenen Branchen wie dem Bauwesen, der Automobilindustrie und der Elektronikindustrie verwendet. Durch den Handel an der LME können Investoren und Händler die Preisbewegungen dieser Metalle nutzen und auf eine breite Palette von Finanzinstrumenten zugreifen. Die LME hat ein einzigartiges System zur Preisermittlung, das auf einem offenen Auktionsmarkt basiert. Dieser Marktprozess wird offene Ringe genannt, in denen Händler physische Kontrakte kaufen und verkaufen. Die Preise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt und werden zweimal täglich festgelegt. Dieses System gewährleistet Transparenz und Fairness und stellt sicher, dass die Preise durch einen umfassenden und liquiden Markt gebildet werden. Die London Metal Exchange bietet auch Derivate-Instrumente an, wie zum Beispiel Terminkontrakte und Optionen, die es Investoren ermöglichen, auf die zukünftige Preisentwicklung der Metalle zu spekulieren. Diese Instrumente bieten Flexibilität und Absicherungsmöglichkeiten gegenüber Preisrisiken. Als weltweit anerkannte Börse erfüllt die LME hohe Standards in Bezug auf Transparenz, Regulierung und Rechtssicherheit. Sie ist in Großbritannien durch die Financial Conduct Authority (FCA) reguliert und bietet den Anlegern eine vertrauenswürdige Handelsplattform. Insgesamt ist die London Metal Exchange ein bedeutender Marktplatz für den Handel mit Metallen und bietet Investoren und Händlern die Möglichkeit, von den Preisbewegungen dieser wichtigen Rohstoffe zu profitieren. Durch ihre langjährige Erfahrung, ihre transparenten Handelsmechanismen und ihre breite Palette von Produkten ist die LME zu einer führenden Institution in der Kapitalmarktwelt geworden.Streitverkündung
Die Streitverkündung ist ein rechtliches Verfahren im deutschen Zivilprozess, das es einem Rechtsstreitbeteiligten ermöglicht, einen Dritten zum Prozess hinzuzuziehen. Es handelt sich um eine Art Intervention, bei der ein Dritter...
Erbunwürdigkeit
Title: Erbunwürdigkeit: Definition und Relevanz für Investoren Introduction: Erbunwürdigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Erbschaften verwendet wird und die öffentliche Ablehnung einer Erbschaftsperson beschreibt. Diese rechtliche Feststellung wird vom...
Cutoff Point
Der Begriff "Cutoff Point" bezieht sich auf den Schwellenwert, der in verschiedenen Finanz- und Anlagekontexten verwendet wird, um festzulegen, wann bestimmte Aktionen oder Ereignisse stattfinden. Im Allgemeinen dient der Cutoff...
Containerverkehr
Containerverkehr bezeichnet den Transport von Gütern in standardisierten Containern, die auf Schiffen, Zügen oder Lastwagen befördert werden. Diese Container sind in der Regel aus Stahl oder Aluminium gefertigt und bieten...
Sachdepot
Sachdepot ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ein Konto oder eine Einrichtung bezieht, in der physische Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Schuldtitel und Geldmarktinstrumente...
Restitutionsklage
Die Restitutionsklage ist ein rechtliches Instrument, das es einer Partei ermöglicht, die Rückgabe von Vermögenswerten zu fordern, die ihr aufgrund eines ungerechtfertigten Vorteils oder einer rechtswidrigen Handlung entzogen wurden. Diese...
Rattenrennen
Definition von "Rattenrennen" Das Rattenrennen bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Situation, in der Investoren verstärkt den konkurrierenden Trends und Massenbewegungen folgen, anstatt fundierte Entscheidungen basierend auf individueller Analyse...
Markterkundung
Markterkundung ist ein wichtiger Schritt und ein wesentlicher Teil des Investitionsprozesses für Geschäftsanleger. Diese Aktivität bezieht sich auf die gründliche Untersuchung eines bestimmten Marktes, um potenzielle Chancen, Risiken und Markttrends...
Einzelkostenabweichungen
Einzelkostenabweichungen beziehen sich auf Abweichungen zwischen den tatsächlichen Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung und den geplanten Kosten. Diese Abweichungen können durch interne oder externe Faktoren verursacht werden und haben...
Reihe
Reihe – Definition im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bedeutung von "Reihe" eine entscheidende Rolle. Eine Reihe bezieht sich im Allgemeinen auf eine Art von Investment-...