London Metal Exchange Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff London Metal Exchange für Deutschland.
Die London Metal Exchange (LME) ist eine der weltweit führenden Börsen für den Handel mit Metallen.
Sie wurde 1877 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte des verlässlichen und transparenten Handels mit Metallprodukten aufgebaut. Die LME hat ihren Sitz in London und ist ein wichtiger Marktplatz für Investoren und Händler, die in den Metallmärkten tätig sind. Die London Metal Exchange ist sowohl physisch als auch elektronisch organisiert und bietet eine breite Palette an Metallprodukten zum Handel an, darunter Kupfer, Aluminium, Blei, Zink, Nickel und Zinn. Diese Metalle werden als industrielle Rohstoffe in verschiedenen Branchen wie dem Bauwesen, der Automobilindustrie und der Elektronikindustrie verwendet. Durch den Handel an der LME können Investoren und Händler die Preisbewegungen dieser Metalle nutzen und auf eine breite Palette von Finanzinstrumenten zugreifen. Die LME hat ein einzigartiges System zur Preisermittlung, das auf einem offenen Auktionsmarkt basiert. Dieser Marktprozess wird offene Ringe genannt, in denen Händler physische Kontrakte kaufen und verkaufen. Die Preise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt und werden zweimal täglich festgelegt. Dieses System gewährleistet Transparenz und Fairness und stellt sicher, dass die Preise durch einen umfassenden und liquiden Markt gebildet werden. Die London Metal Exchange bietet auch Derivate-Instrumente an, wie zum Beispiel Terminkontrakte und Optionen, die es Investoren ermöglichen, auf die zukünftige Preisentwicklung der Metalle zu spekulieren. Diese Instrumente bieten Flexibilität und Absicherungsmöglichkeiten gegenüber Preisrisiken. Als weltweit anerkannte Börse erfüllt die LME hohe Standards in Bezug auf Transparenz, Regulierung und Rechtssicherheit. Sie ist in Großbritannien durch die Financial Conduct Authority (FCA) reguliert und bietet den Anlegern eine vertrauenswürdige Handelsplattform. Insgesamt ist die London Metal Exchange ein bedeutender Marktplatz für den Handel mit Metallen und bietet Investoren und Händlern die Möglichkeit, von den Preisbewegungen dieser wichtigen Rohstoffe zu profitieren. Durch ihre langjährige Erfahrung, ihre transparenten Handelsmechanismen und ihre breite Palette von Produkten ist die LME zu einer führenden Institution in der Kapitalmarktwelt geworden.demografische Dividende
Definition: Demografische Dividende Die demografische Dividende bezieht sich auf den wirtschaftlichen Nutzen und das Potenzial, das aus einer günstigen demografischen Struktur einer Bevölkerung resultiert. Diese ökonomische Situation tritt ein, wenn das...
AWV
AWV steht für die Allgemeine Wirtschaftsverwaltung, welche eine Behörde der Bundesrepublik Deutschland ist und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstellt ist. Die AWV ist verantwortlich für die regulatorische...
Arbeitszimmer
Arbeitszimmer ist ein wichtiger Begriff im deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf einen spezifischen Raum innerhalb der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses, der ausschließlich oder nahezu ausschließlich für berufliche...
Tarifvertrag
Tarifvertrag ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der den Tarifvertrag als Kerninstrument der kollektiven Arbeitsbeziehungen beschreibt. Ein Tarifvertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten,...
Kreisdiagramm
Kreisdiagramm – Definition und Bedeutung Ein Kreisdiagramm ist eine grafische Darstellung, die häufig in der Finanzwelt verwendet wird, um komplexe Daten auf eine einfache und visuell ansprechende Art und Weise darzustellen....
Bezugszeitpunkt
Bezugszeitpunkt - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Bezugszeitpunkt, auch als Ausübungszeitpunkt bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Optionen und Optionsscheinen, verwendet wird. Er...
Nachhaltige Geschäftsprozesse
Definition: Nachhaltige Geschäftsprozesse (Sustainable Business Processes) Nachhaltige Geschäftsprozesse spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die bestrebt sind, langfristig stabile und ethisch verantwortungsvolle Unternehmenspraktiken zu implementieren. Im Zeitalter des vermehrten Bewusstseins für...
Gruppendenken
Gruppendenken ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Phänomen zu beschreiben, bei dem Gruppen oder Teams kritische Entscheidungsprozesse beeinflussen und dabei ihre Fähigkeit zur unabhängigen Analyse...
widerrechtliche Entnahme
"Widerrechtliche Entnahme" ist ein Rechtsbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf unerlaubte oder betrügerische Kapitalentnahmen bezieht. Es handelt sich um eine Handlung, bei der eine Person...
integrierte Finanzplanung
Integrierte Finanzplanung ist ein umfassender Ansatz zur finanziellen Planung und Steuerung, bei dem verschiedene Aspekte des Finanzmanagements ganzheitlich berücksichtigt werden. Sie umfasst die Analyse, Prognose und Verwaltung von finanziellen Ressourcen...