Eulerpool Premium

Location-based-Marketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Location-based-Marketing für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Location-based-Marketing

Location-based Marketing (ortsbasiertes Marketing) ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Werbebotschaften und Angebote an potenzielle Kunden senden, die einen bestimmten geografischen Standort erreicht haben.

Diese Strategie nutzt die Standortdaten mobiler Geräte wie Smartphones und Tablets, um relevante und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Durch die Ausrichtung auf den Aufenthaltsort der Nutzer können Unternehmen gezielt Kunden ansprechen, wenn diese in unmittelbarer Nähe oder in einer bestimmten geografischen Zone sind. Der Einsatz von ortsbasiertem Marketing bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die Möglichkeit, Informationen zielgerichtet an potenzielle Kunden zu senden, können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und ihre Marketingbotschaften effektiver kommunizieren. Darüber hinaus ermöglicht ortsbasiertes Marketing eine höhere Relevanz der Inhalte, da diese an den aktuellen Standort und die Interessen der potenziellen Kunden angepasst werden können. Dies führt zu einer höheren Wahrscheinlichkeit einer positiven Reaktion und erhöht letztendlich die Konversionsraten. Die Technologie hinter dem ortsbasierten Marketing basiert in der Regel auf Global Positioning System (GPS) oder der Übertragung von Mobilfunknetzwerkdaten. Diese Standortdaten werden von den mobilen Geräten erfasst und an die Server des Unternehmens übertragen, um geeignete Informationen zu generieren. Unternehmen können dann ihre Werbebotschaften über verschiedene Kanäle wie mobile Apps, SMS oder E-Mail verschicken. Um ortsbasiertes Marketing effektiv umzusetzen, sollten Unternehmen einige Best Practices beachten. Erstens ist es wichtig, die Zustimmung der Kunden zur Erfassung und Verwendung ihrer Standortdaten einzuholen. Datenschutz und Vertrauen sind entscheidend, um das richtige Gleichgewicht zwischen personalisierter Werbung und dem Schutz der Privatsphäre zu finden. Unternehmen sollten auch relevante und ansprechende Inhalte erstellen, die auf den Standort und die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Schließlich ist es wichtig, die Ergebnisse und Auswirkungen der ortsbasierten Marketingaktionen zu überwachen und zu analysieren, um die Strategie kontinuierlich zu verbessern. Ortsbasiertes Marketing hat sich zu einem wichtigen Werkzeug für Unternehmen entwickelt, um ihr Publikum effektiv zu erreichen und ihre Marketingaktivitäten zu verbessern. Durch die Ausrichtung auf den geografischen Standort der Kunden ermöglicht es Unternehmen, relevante Informationen und Angebote bereitzustellen und die Konversionsraten zu steigern. Mit zunehmender Verbreitung von mobilen Geräten und Standorttechnologien wird ortsbasiertes Marketing voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen und zu einem integralen Bestandteil der Marketingstrategien von Unternehmen im Kapitalmarkt werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Umschlagskennzahlen

Umschlagskennzahlen sind ein wesentliches Instrument zur Bewertung der Effizienz von Unternehmen und Investitionsprojekten im Kapitalmarkt. Sie liefern detaillierte Informationen über die Umschlagshäufigkeit bestimmter Vermögenswerte, wie beispielsweise Vorräte oder Forderungen aus...

AWF-Maschinenkarten

AWF-Maschinenkarten sind eine spezielle Form von Geldmarktiteln, die von der AWF Bank herausgegeben werden. Sie dienen dazu, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse von Unternehmen zu decken. Diese Karten ermöglichen es Unternehmen, Geldmittel gegen...

Schumpeter-Unternehmer

Der Begriff "Schumpeter-Unternehmer" bezieht sich auf die innovativen und risikofreudigen Akteure, die eine herausragende Rolle bei der Förderung wirtschaftlichen Wachstums spielen. Benannt nach dem berühmten österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter, der...

Doppelsitz

Der Begriff "Doppelsitz" bezieht sich auf eine besondere Art von Investitionsstrategie im Bereich des Kapitalmarktes, bei der zwei Kunden ihre Finanzmittel kombinieren, um gemeinsam in bestimmte Anlageinstrumente zu investieren. Dieses...

Fremdhypothek

Fremdhypothek – Definition and Explanation Die Fremdhypothek ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, insbesondere im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen. Eine Fremdhypothek bezeichnet eine Art von Hypothek, bei der der Kreditgeber oder die...

Duopol

Ein DUOPOL ist eine Marktstruktur, bei der es nur zwei wesentliche Anbieter von Gütern oder Dienstleistungen gibt, die den Großteil des Marktes beherrschen. Im Gegensatz zu einem Monopol, in dem...

Divergenz-Indikator

Der Divergenz-Indikator, auch bekannt als Konvergenz-Divergenz-Indikator (KDI), ist ein leistungsstarkes technisches Analysewerkzeug, das zur Vorhersage von Trendumkehrungen auf den Finanzmärkten verwendet wird. Er basiert auf den Prinzipien der Preis- und...

Vigilanztätigkeit

Definition der "Vigilanztätigkeit" Die Vigilanztätigkeit bezieht sich auf den Prozess der kontinuierlichen Überwachung und Überprüfung von Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, um potenzielle Risiken zu identifizieren und rechtzeitig...

Steuermarken

Steuermarken sind spezielle Wertpapiere, die von staatlichen Behörden ausgegeben werden und als Zahlungsmittel für bestimmte Steuern dienen. Diese Marken werden von nationalen Finanzministerien oder Steuerbehörden in Umlauf gebracht und haben...

Investmentgesetz (InvG)

Das Investmentgesetz (InvG) ist ein deutsches Gesetz, das die Verwaltung von Investmentfonds regelt. Es legt die Rahmenbedingungen für die Struktur, den Betrieb und die Überwachung von Investmentgesellschaften fest. Das InvG...