Lobbyismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lobbyismus für Deutschland.

Lobbyismus Definition

Own the gold standard ✨ in financial data & analytics
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subscribe for $2

Lobbyismus

Lobbyismus ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, durch Interessenvertreter oder Lobbyisten Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen.

Diese Lobbyisten agieren im Namen von Unternehmen, Verbänden oder Organisationen, um ihre spezifischen Interessen zu fördern und ihre Position auf dem Markt zu stärken. Im Kapitalmarktumfeld spielt Lobbyismus eine bedeutende Rolle, da politische Entscheidungen direkte Auswirkungen auf Investitionen, Geschäfte und die allgemeine Geschäftsumgebung haben können. Lobbyismus findet auf verschiedenen Ebenen statt, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Lobbyismus hat das Ziel, den Entscheidungsprozess dahingehend zu beeinflussen, dass Gesetze, Regelungen oder Richtlinien zugunsten der Interessengruppe gestaltet werden. Dies geschieht durch Kommunikation mit politischen Entscheidungsträgern, wie Abgeordneten, Ministern oder Regierungsbeamten. Die Lobbyarbeit erfolgt in der Regel durch verschiedene Taktiken. Dazu gehören beispielsweise das Bereitstellen von Fachwissen, das Halten von Reden in politischen Veranstaltungen, das Veröffentlichen von Stellungnahmen, das Einflussnehmen auf die Gesetzgebung oder das Fördern von politischen Kampagnen für oder gegen bestimmte Gesetze. Dabei werden oft auch strategische Allianzen zwischen Lobbyisten, Unternehmen und anderen Interessengruppen geschmiedet, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Lobbyismus kann durchaus kontrovers diskutiert werden, da nicht immer transparent ist, welche Interessen im Spiel sind und wie viel Einfluss tatsächlich ausgeübt wird. Transparenz und Offenlegung sind daher wichtige Aspekte, um den Einfluss von Lobbyismus auf dem Kapitalmarkt zu verstehen und mögliche Interessenkonflikte aufzudecken. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Investoren tiefer in das Thema Lobbyismus eintauchen und weitere Informationen über seine Auswirkungen auf den Kapitalmarkt finden. Unsere umfangreiche Glossar/ Lexikon bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen wie Lobbyismus sowie anderen relevanten Themen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Entdecken Sie unser Lexikon heute noch und bleiben Sie stets informiert über die Finanzwelt und ihre Zusammenhänge.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Free Carrier

Frei Frachtführer (Free Carrier - FCA) ist ein Lieferbedingungsterm im internationalen Handel, der von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurde. Bei der Anwendung des FCA-Terms handelt es sich um einen...

Textilstatistik

Die "Textilstatistik" ist ein Begriff, der sich auf die Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten und Fakten zur Textilindustrie bezieht. Sie umfasst eine Vielzahl von Informationen über den Markt, die...

Absonderung

Die Absonderung ist ein rechtlicher Prozess im Zusammenhang mit Insolvenzen, bei dem Vermögenswerte eines Schuldners von seinem insolvenzbedrohten Vermögen getrennt werden. In solchen Fällen werden die Absonderungsgläubiger, häufig Banken oder...

International Standards Organization

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) ist eine unabhängige, nichtstaatliche internationale Organisation, die weltweit Standards entwickelt und veröffentlicht, um die Konsistenz und Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Diese...

Croexit

Croexit (Kroexit) Definition: Croexit, eine Kombination der Wörter "Crypto" und "Exit", ist ein Begriff, der sich auf den Prozess des Verkaufs oder Abzugs von Investitionen aus der Kryptowährungsmärkten bezieht. Dieser Begriff wurde...

Handelshemmnisse

Handelshemmnisse sind jegliche Barrieren, die den freien Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern einschränken oder verhindern. Sie können unterschiedliche Formen annehmen, wie zum Beispiel Zölle, Quoten, technische Standards, rechtliche...

Neutrality

Neutrality (Neutralität) Die Neutralität ist ein wichtiger Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet wird, um sicherzustellen, dass keine Vorurteile, Bevorzugungen oder Beeinflussungen bei Investitionsentscheidungen auftreten. In der Finanzindustrie ist...

Turnaround

Definition: Turnaround (Wendepunkt) Der Turnaround (auch als Wendepunkt bekannt) bezieht sich auf den Prozess, in dem ein Unternehmen eine schädliche Entwicklung umkehrt und zu einer positiven Wachstumsphase zurückkehrt. Ein erfolgreiches Turnaround-Management...

Encodierung

Encodierung bezieht sich auf den Prozess der Konvertierung von Informationen oder Daten in eine bestimmte Code- oder Sequenzdarstellung. In der Finanzwelt spielt die Encodierung eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung...

Kapitalerhaltung

Kapitalerhaltung ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das darauf abzielt, den Wert einer Investition zu schützen und den Verlust von Kapital zu vermeiden. Es bezieht sich speziell auf den...