Likelihood-Ratio-Test Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Likelihood-Ratio-Test für Deutschland.
Der Likelihood-Ratio-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzforschung und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.
Er wird verwendet, um die Gültigkeit einer Hypothese in Bezug auf die Verbindung zwischen zwei Variablen zu überprüfen. Der Test zieht Informationen aus den Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Daten heran, um fundierte Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, wie gut die Hypothese die tatsächlichen Beobachtungen erklärt. Der Likelihood-Ratio-Test basiert auf dem Konzept der Likelihood-Funktion und vergleicht die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten unter der Nullhypothese und unter der Alternativhypothese auftreten. Die Nullhypothese stellt dabei die Annahme dar, dass es keine Beziehung zwischen den Variablen gibt, während die Alternativhypothese besagt, dass eine Beziehung besteht. Um den Likelihood-Ratio-Test durchzuführen, wird zunächst die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Daten unter der Nullhypothese geschätzt. Anschließend wird die Likelihood-Funktion unter der Alternativhypothese berechnet. Die Likelihood-Funktion misst die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten genau so auftreten, wie sie beobachtet wurden. Der Teststatistik des Likelihood-Ratio-Tests ist das Verhältnis der Likelihood-Werte zwischen der Nullhypothese und der Alternativhypothese. Je größer dieser Teststatistikwert ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die beobachteten Daten unter der Nullhypothese auftreten. Wenn der Teststatistikwert einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, wird die Nullhypothese abgelehnt und die Alternativhypothese akzeptiert. Der Likelihood-Ratio-Test ist ein nützliches Werkzeug für Anleger in den Kapitalmärkten, da er ihnen ermöglicht, verschiedene Hypothesen hinsichtlich ihrer Investitionsentscheidungen zu überprüfen. Indem sie den Test anwenden, können Investoren beispielsweise herausfinden, ob eine bestimmte Variablenverbindung ihre Investmentstrategie unterstützt oder ob es besser ist, alternative Anlageoptionen in Betracht zu ziehen. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, dieses umfassende Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten. Unser Glossar enthält Definitionen wie die des Likelihood-Ratio-Tests, die Ihnen helfen, Ihre finanziellen Entscheidungen auf solide Grundlagen zu stellen. Unsere benutzerfreundliche Website bietet Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen und Informationen, um Ihnen bei Ihren Investitionen zu helfen. Egal ob Sie in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen investieren möchten, Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanzinformationen.Hyperlink
Hyperlink Definition: Die Bedeutung für das Investieren in Kapitalmärkten Ein Hyperlink ist eine klickbare Verbindung zwischen zwei Webseiten oder Ressourcen im Internet, die es Investoren ermöglicht, nahtlos von einer Webseite zur...
Set-Top-Box
Eine Set-Top-Box (STB) ist eine elektronische Komponente, die in den meisten Haushalten zu finden ist und eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von digitalen Inhalten spielt. Sie fungiert als Vermittler...
Grundlagenbescheid
Grundlagenbescheid ist ein technischer Begriff, der häufig im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Es handelt sich dabei um einen formellen Bescheid, der von einer Finanzbehörde erstellt wird und die steuerlichen Grundlagen...
Warenrohgewinn
Der Begriff "Warenrohgewinn" bezieht sich auf eine wichtige finanzielle Kennzahl, die in der Bilanzierung und im Finanzwesen von Unternehmen verwendet wird, um die Rentabilität des Verkaufs von Waren zu ermitteln....
Classification of Products by Activity
Klassifizierung von Produkten nach Tätigkeit Die Klassifizierung von Produkten nach Tätigkeit ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf das Segmentieren und Organisieren von Finanzprodukten...
Kausalanalyse
Kausalanalyse ist ein analytisches Verfahren, das in den Bereichen der Finanzmärkte, insbesondere bei der Aktienanalyse, Anwendung findet. Sie ist ein statistisches Verfahren, das versucht, Kausalzusammenhänge zwischen unterschiedlichen Variablen zu ermitteln....
Anschlussexport
Definition des Begriffs "Anschlussexport" Der Begriff "Anschlussexport" bezieht sich auf den Export von Waren und Dienstleistungen aus einem Land in ein anderes, das mit dem Exportland wirtschaftlich verbunden ist. Genauer gesagt...
nachgelagerte Besteuerung
Nachgelagerte Besteuerung ist ein bedeutender steuerlicher Begriff, der sich auf das Besteuerungssystem bezieht, bei dem Steuern auf Kapitalerträge erst zu einem späteren Zeitpunkt erhoben werden. Dieses Konzept wird in vielen...
internationale strategische Allianz
Eine "internationale strategische Allianz" ist eine geschäftliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Unternehmen aus verschiedenen Ländern, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese Allianzen ermöglichen den beteiligten Unternehmen den Zugang zu...
Kapitalaufnahme
Kapitalaufnahme ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzierung von Unternehmen. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen Geldmittel von externen Quellen beschafft, um seine Geschäftstätigkeit zu...

