Eulerpool Premium

Leibesvisitation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leibesvisitation für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Leibesvisitation

Definition von Leibesvisitation: Die Leibesvisitation ist ein rechtlicher Begriff, der hauptsächlich im Bereich der Strafverfolgung Verwendung findet.

Es handelt sich dabei um eine Durchsuchung des menschlichen Körpers mit dem Ziel, verbotene Gegenstände oder Beweismittel aufzufinden. Diese Gegenstände können beispielsweise Waffen, Drogen oder gestohlene Waren sein, die von einer Person illegal mitgeführt werden. In der Regel wird die Leibesvisitation von autorisierten Strafverfolgungsbeamten oder Sicherheitspersonal durchgeführt. Sie ist rechtlich geregelt und darf nur unter bestimmten Voraussetzungen und mit entsprechender Begründung durchgeführt werden. Hierzu zählen beispielsweise der Verdacht einer Straftat, die Festnahme eines Verdächtigen oder eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit. Der Ablauf einer Leibesvisitation kann je nach Kontext und Land variieren, doch in den meisten Fällen wird sie unter strengen Vorgaben und unter Wahrung der grundlegenden Menschenrechte durchgeführt. Während einer Leibesvisitation können Kleidung und persönliche Gegenstände durchsucht, Taschen und Tascheninhalte überprüft sowie der Körper visuell abgesucht und in manchen Fällen auch berührt werden. Es ist wichtig anzumerken, dass die Leibesvisitation eine empfindliche Angelegenheit ist und das Recht auf Würde und Privatsphäre eines Individuums beeinträchtigen kann. Aus diesem Grund müssen die durchführenden Personen angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Unversehrtheit und Wahrung der Menschenrechte der betroffenen Person zu gewährleisten. In gewissen Fällen kann eine Leibesvisitation zur Sicherheit und Ordnung von entscheidender Bedeutung sein, insbesondere in Situationen, in denen eine Gefahr für die Allgemeinheit besteht oder der Verdacht einer Straftat besteht. Allerdings muss sie dabei immer im Einklang mit den rechtlichen Vorgaben und Grundrechten stehen. Um weitere Informationen zu Leibesvisitationen und verwandten Themen zu erhalten, stehen Ihnen auf Eulerpool.com umfangreiche Ressourcen und Fachartikel zur Verfügung. Nutzen Sie unsere leistungsstarke Suchfunktion, um gezielt nach Glossareinträgen und anderen relevanten Inhalten zu suchen. Als führende Plattform für Aktienrecherche und Finanznachrichten bieten wir Ihnen stets die aktuellsten Informationen aus der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich des umfangreichsten Glossars/ Lexikons für Investoren. Erforschen Sie die faszinierende Welt der Begriffe und erweitern Sie Ihr Wissen! Please note that "Leibesvisitation" is a specific legal term, the above definition is provided for general information purposes only, and should not be considered as legal advice. For a comprehensive understanding of the term and its implications, we recommend consulting appropriate legal resources or seeking professional advice.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Regenerationsfähigkeit

Regenerationsfähigkeit ist ein entscheidender Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff umschreibt die Fähigkeit eines Vermögenswertes oder eines Marktes, sich von...

Paradigma

Paradigma (Plural: Paradigmen) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine denkungsweise Struktur oder ein Modell beschreibt, das in der Regel bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten verwendet wird. Es steht...

Meldegeheimnis

Das Meldegeheimnis ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland die Vertraulichkeit von Informationen und Daten im Zusammengang mit Melde- und Registrierungsverfahren schützt. Es ist ein Grundrecht, das in der deutschen...

gegabelte Befragung

"Gegabelte Befragung" ist ein Begriff, der vorrangig in der Marktforschung und im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Methode kombiniert zwei wesentliche Komponenten: die "Gabelung" und die "Befragung". Durch den...

Behinderungsmissbrauch

Behinderungsmissbrauch, auch bekannt als Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung, ist ein Begriff, der im Bereich des Kartellrechts verwendet wird, um eine wettbewerbswidrige Praxis zu beschreiben, bei der ein dominantes Unternehmen seine...

Netzbildungsfähigkeit

Netzbildungsfähigkeit (auch Netzwerkfähigkeit genannt) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, sich erfolgreich in einem Netzwerk aus anderen Unternehmen, Kunden oder Partnern zu positionieren und dabei Synergien und Vorteile zu...

Genesungsgeld

Genesungsgeld beschreibt eine finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer, die aufgrund von Krankheit oder Verletzung vorübergehend arbeitsunfähig sind. Es handelt sich um eine Leistung, die in Deutschland im Rahmen des gesetzlichen Unfallversicherungssystems...

Einheitsmarkt

Der Begriff "Einheitsmarkt" ist eine Fachbezeichnung im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt einen Markt, auf dem bestimmte Finanzprodukte und -instrumente gehandelt werden können. Im Gegensatz zu spezialisierten Märkten, auf denen...

Versicherungsaufsicht (VA)

Versicherungsaufsicht (VA) ist der deutsche Begriff für Versicherungsaufsichtsbehörden. Es handelt sich um eine staatliche Institution, die für die umfassende Überwachung und Regulierung des Versicherungsmarktes zuständig ist. Die VA hat die...

Dienstreise

"Dienstreise" ist ein Begriff, der sich auf eine geschäftliche Reise bezieht, die von Mitarbeitern oder Unternehmensvertretern unternommen wird, um berufliche Angelegenheiten außerhalb ihres üblichen Arbeitsortes zu erledigen. Diese Reisen spielen...