Laissez-Faire-Regel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Laissez-Faire-Regel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Laissez-Faire-Regel" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der aus dem Französischen stammt und wörtlich übersetzt "Regel des freien Handels" bedeutet.
Diese Regel bezieht sich auf das Konzept, dass die Marktkräfte am besten funktionieren, wenn sie frei von jeglicher staatlicher Intervention gelassen werden. Dieses Konzept basiert auf der Idee, dass der Markt sich selbst reguliert und dass die Interaktion von Angebot und Nachfrage zu einem optimalen wirtschaftlichen Gleichgewicht führt. Die Laissez-Faire-Regel ist eng verbunden mit der liberalen Wirtschaftstheorie, die davon ausgeht, dass der Markt die Effizienz fördert und die besten Ergebnisse erzielt, wenn er nicht durch Regierungsmaßnahmen eingeschränkt wird. Auch wenn staatliche Eingriffe in den Markt manchmal als notwendig erachtet werden, wird die Laissez-Faire-Regel von Befürwortern der freien Marktwirtschaft als wichtiger Grundsatz angesehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bedeutet die Laissez-Faire-Regel, dass die Preisbildung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen weitgehend frei von staatlicher Kontrolle oder Manipulation sein sollte. Stattdessen sollte der Markt durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden, wodurch eine effiziente Allokation von Kapital und Ressourcen gewährleistet wird. Es ist wichtig anzumerken, dass die Laissez-Faire-Regel nicht bedeutet, dass der Markt völlig unreguliert sein sollte. Vielmehr geht es darum, dass die staatliche Regulation auf ein Minimum beschränkt wird, um den freien Handel zu ermöglichen und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Im Allgemeinen ist dies mit einer transparenten Regulierung des Marktes und der Durchsetzung von Rechts- und Sicherheitsstandards verbunden. Die Laissez-Faire-Regel hat Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören eine größere Flexibilität für Marktteilnehmer, eine erhöhte Effizienz und die Förderung von Innovationen. Auf der anderen Seite kann eine zu geringe Regulierung zu Marktungleichgewichten, externen Effekten und möglicherweise zu übermäßiger Volatilität führen. Insgesamt ist die Laissez-Faire-Regel eine grundlegende Prämisse in den Kapitalmärkten und in der Wirtschaftspolitik im Allgemeinen. Sie betont die Bedeutung des freien Marktes als Motor des wirtschaftlichen Wachstums und der nachhaltigen Entwicklung.Statement of Profit and Loss
Die Gewinn- und Verlustrechnung, auch als Erfolgsrechnung bekannt, ist ein finanztechnisches Instrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihren Erfolg oder Misserfolg widerzuspiegeln. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Jahresabschlusses...
Sammelbuch
In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Sammelbuch ein bedeutendes Instrument, das es Investoren ermöglicht, einen Überblick über verschiedene Finanzinstrumente zu erhalten. Das Sammelbuch ist ein umfassendes Verzeichnis, das wichtige...
Folder-Test
Der Folder-Test ist ein wichtiger Schritt bei der Analyse von Anlageinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine Methode zur Bewertung der Performance eines Portfolios...
Fiscal Drag
Fiskalische Bremswirkung bezeichnet ein ökonomisches Phänomen, bei dem die Steuerpolitik eines Landes die wirtschaftliche Aktivität beeinflusst, indem sie das Wachstum dämpft oder die Rezession verstärkt. Dieser Begriff wird oft verwendet,...
neuronale Netzwerke
Neuronale Netzwerke sind eine Art von künstlicher Intelligenz (KI), die das menschliche Gehirn imitiert, um komplexe Muster zu erkennen und zu analysieren. Im Bereich der Kapitalmärkte spielen neuronale Netzwerke eine...
Siedlungseinheit
"Siedlungseinheit" ist ein in der Immobilienbranche häufig verwendeter Begriff, der sich auf eine komplette Wohneinheit oder Gebäudeteil einer Siedlung bezieht. Eine Siedlungseinheit kann ein einzelnes Haus, eine Wohnung oder sogar...
Lohnsteuer-Jahresausgleich
Der Lohnsteuer-Jahresausgleich ist ein Begriff, der sich auf die jährliche Steuerabrechnung bezieht, die von Arbeitnehmern in Deutschland eingereicht wird. Im Rahmen des Lohnsteuer-Jahresausgleichs prüft das Finanzamt die Steuern, die ein...
Industriekonzept
"Industriekonzept" ist ein Begriff, der häufig im Kontext von Investitionen an den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die strategische Planung und Ausführung eines spezifischen Ansatzes zur Investition in...
CEDEL
CEDEL ist eine bedeutende internationale Wertpapierverwahrstelle und Clearingstelle mit Hauptsitz in Luxemburg. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen im Bereich der Abwicklung und Verwahrung von Wertpapiergeschäften an und bedient eine breite Palette...
Losgrößenplanung
Losgrößenplanung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische Planung der optimalen Produktionslosgrößen. Diese Planungsmethode wird von Unternehmen angewendet, um die Kosten zu minimieren...