Lagging Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lagging für Deutschland.

Lagging Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

Lagging

Lagging (Laufende) - Professionelle Definition und Erklärung für Investoren Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Lagging" auf die relative Performance einer Wertanlage im Vergleich zu einer bestimmten Benchmark oder einem anderen Marktsegment.

Wenn ein Vermögenswert als "lagging" (laufend) bezeichnet wird, bedeutet dies, dass er hinter der allgemeinen Entwicklung der Märkte oder dem Vergleichsindex zurückbleibt. Lagging ist eine häufig verwendete Kennzahl, um zu bewerten, wie gut oder schlecht eine bestimmte Anlage in Relation zur allgemeinen Marktentwicklung abschneidet. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Phänomen in verschiedenen Marktphasen auftreten kann und nicht zwangsläufig als negative Eigenschaft betrachtet werden muss. Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Anlage als lagging angesehen werden kann. Beispielsweise kann ein bestimmtes Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern oder der gesamten Branche eine schwächere Performance aufweisen. Dies könnte daran liegen, dass das Unternehmen mit Herausforderungen wie schlechter Unternehmensführung oder mangelnder Innovation konfrontiert ist. Ein weiterer möglicher Grund für ein lagging-Verhalten könnte eine allgemeine Marktvolatilität sein. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass Anleger ihr Kapital aus risikoreichen Vermögenswerten abziehen und sicherere Anlageklassen bevorzugen. Dies könnte dazu führen, dass der betreffende Vermögenswert hinter dem Markt zurückbleibt. Es gibt verschiedene Ansätze zur Bewertung von lagging. Ein häufig verwendetes Instrument ist beispielsweise die Relative-Stärke-Analyse (RSI), die die Performance eines Vermögenswerts im Vergleich zu anderen analysiert. Der RSI ist eine weit verbreitete technische Kennzahl, die Anlegern hilft, die Stärke oder Schwäche einer bestimmten Anlage im Vergleich zu anderen Vermögenswerten zu bewerten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Phänomen des lagging nicht nur auf Aktienmärkte beschränkt ist, sondern in allen Bereichen der Kapitalmärkte auftreten kann. So kann beispielsweise auch eine bestimmte Anleihenausgabe als lagging bezeichnet werden, wenn sie im Vergleich zu ähnlichen Anleihen eine schlechtere Performance aufweist. Insgesamt ist das Phänomen des lagging ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Wertanlagen und sollte von Investoren sorgfältig betrachtet werden. Es ist ratsam, eine umfassende Analyse durchzuführen und verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um bessere Investitionsentscheidungen treffen zu können. Mit Eulerpool.com haben Anleger Zugang zu einem umfangreichen Glossar, das die wichtigsten Fachbegriffe und Definitionen im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten abdeckt. Mit unserer Webseite können Sie fundierte Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen erhalten. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertigen Inhalt anzubieten, der professionell und zugleich benutzerfreundlich ist. - ENDE -
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Breitensuche

Breitensuche ist ein grundlegendes Suchalgorithmus-Konzept, das in der Graphentheorie und -analyse verwendet wird, um alle Knoten oder Punkte in einem intuitiven und systematischen Ansatz zu durchsuchen. Es ist eine Methode,...

BOOT

BOOT steht für Build, Own, Operate und Transfer und bezeichnet eine Projektfinanzierungsstruktur, die häufig im Bereich erneuerbarer Energien angewendet wird. Im Rahmen eines BOOT-Modells finanziert und errichtet ein Investor ein...

unverzinsliches Darlehen

Unverzinsliches Darlehen Das unverzinsliche Darlehen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Rahmen von Anleihen und Krediten. Bei einem unverzinslichen Darlehen handelt es sich um eine Art von...

Gossen

Gossen ist eine bedeutende wirtschaftliche Theorie, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie basiert auf den Grundlagen des Grenznutzens und der Grenzrate der Substitution, um das optimale Nutzenniveau eines...

effektive Protektion

Effektive Protektion beschreibt eine Reihe von Maßnahmen, die ein Staat ergreift, um seine einheimischen Märkte vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Dieser Schutzmechanismus zielt darauf ab, die inländische Industrie vor unfairen...

Entscheidungsverhalten

Entscheidungsverhalten ist ein Schlüsselbegriff in der Welt der Kapitalmärkte, der das Verhalten von Investoren und Organisationen bei der Entscheidungsfindung im Hinblick auf finanzielle Investitionen beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich auf...

Verhandlungstermin

Der Verhandlungstermin ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum,...

Sachfirma

Definition von "Sachfirma" Eine Sachfirma ist eine Rechtsform einer Geschäftseinheit, die sich auf den Namen oder den Grundbesitz bezieht, den ein Unternehmen verwendet, um seine geschäftlichen Aktivitäten auszuüben. In Deutschland wird...

Fabrikverkauf

Fabrikverkauf ist ein Begriff, der aus der Welt des Einzelhandels stammt und sich auf den Verkauf von Waren direkt ab Werk bezieht. Im Rahmen eines Fabrikverkaufs bieten Hersteller ihre Produkte...

Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die sich auf die Förderung von Investitionen in Osteuropa, Zentralasien und Nordafrika spezialisiert hat. Sie wurde 1991 gegründet...