Eulerpool Premium

LIBOR Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LIBOR für Deutschland.

LIBOR Definition

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

Subscribe for $2

LIBOR

Die "London Interbank Offered Rate" (LIBOR) ist ein wichtiger Referenzzinssatz, der unter Banken weltweit verwendet wird, um Kredite mit variablen Zinssätzen zu berechnen.

Der LIBOR basiert auf den täglichen Einreichungen der bedeutendsten internationalen Banken beim British Bankers' Association in London. Diese Banken werden gebeten, ihre aktuellen Zinssätze für verschiedene Währungen und Laufzeiten anzugeben. Der LIBOR wird normalerweise für Laufzeiten von einem Tag bis zu einem Jahr berechnet und in verschiedenen Währungen wie dem US-Dollar, Euro, britischem Pfund, japanischem Yen und Schweizer Franken angeboten. Er wird sowohl für unbesicherte als auch für besicherte Kredite verwendet. Der LIBOR hat eine hohe Bedeutung für den globalen Finanzmarkt. Er dient als maßgeblicher Zinssatz für Finanzinstrumente wie Kredite, Anleihen, Derivate und Hypotheken. Darüber hinaus beeinflusst er die Berechnung von Zinssätzen für Swaps, Optionen und andere spekulative Finanzinstrumente. Die Veröffentlichung des LIBOR erfolgt täglich um 11:00 Uhr Greenwich Mean Time (GMT). Die Banken geben ihre Zinssätze bekannt und die British Bankers' Association berechnet daraus als Durchschnittswert den LIBOR für jeden angegebenen Zeitraum. Es ist wichtig zu beachten, dass der LIBOR aufgrund von Skandalen, die die Zuverlässigkeit seiner Berechnung in Frage gestellt haben, zunehmend kritisiert und reformiert wurde. Die Banken haben sich verpflichtet, den LIBOR bis Ende 2021 schrittweise durch alternative Referenzzinssätze wie den "Secured Overnight Financing Rate" (SOFR) in den USA und den "Euro Short-Term Rate" (€STR) in der Europäischen Union zu ersetzen. Die Abschaffung des LIBOR wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf Finanzinstitute und Unternehmen weltweit haben, da Änderungen an bestehenden Verträgen, technischen Systemen und Risikomanagementstrategien erforderlich sein werden. Um die reibungslose Umstellung zu gewährleisten, haben Behörden und Regulierungsstellen in Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren des Finanzsektors umfassende Pläne und Richtlinien entwickelt. Eulerpool.com bietet Ihnen umfassende Informationen zum LIBOR und anderen relevanten Finanzthemen. Unser Ziel ist es, Investoren und Marktbeobachtern durch unsere umfangreiche Glossar-Datenbank eine fundierte Wissensbasis anzubieten. Wenn Sie mehr über den LIBOR und seine möglichen Auswirkungen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com und nutzen Sie unser breites Angebot an Finanzinformationen und Ressourcen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Eigenkapital

Eigenkapital ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzierung und des Investierens. Es handelt sich dabei um den Teil des Kapitals eines Unternehmens, der den Eigentümern gehört und nicht als...

Gewinnfeststellung

Definition of "Gewinnfeststellung": Die Gewinnfeststellung ist ein wesentlicher Prozess zur Erfassung und Ermittlung des Gewinns in Unternehmen. Sie umfasst die Analyse und Aufzeichnung aller Einnahmen, Ausgaben und anderer finanzieller Transaktionen, um...

Buchkredit

"Buchkredit" ist ein Begriff aus dem Bankwesen, der sich auf eine spezielle Form der Kreditvergabe bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Kredit, der individuellen oder gewerblichen Kunden von...

Normalisierung

Normalisierung ist ein wichtiger Schritt im Rechnungswesen, der dabei hilft, die Finanzdaten eines Unternehmens auf eine vergleichbare Basis zu bringen. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem buchhalterische Kennzahlen...

kumulative Dividende

Definition der "kumulativen Dividende" in Deutsch: Die "kumulative Dividende" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Vorzugsaktien verwendet wird, insbesondere bei Unternehmen, die ihre Dividendenzahlungen möglicherweise aussetzen oder reduzieren könnten....

Kreditfazilität

Kreditfazilität beschreibt einen Finanzmechanismus, der Unternehmen oder Einzelpersonen ermöglicht, kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken und ihre Investitionen oder Geschäftstätigkeiten fortzusetzen. Diese Kreditinstrumente werden oft von Banken oder Finanzinstituten bereitgestellt und...

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung

Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen und wurde 1966 gegründet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern...

analoge Darstellung

Definition: Anlagendarstellung Die Anlagendarstellung ist eine Methode zur graphischen Darstellung von Finanzmarktdaten, welche die historische Performance von Wertpapieren in einem Diagramm veranschaulicht. Durch die Kombination von Preis- und Zeitachse ermöglicht diese...

Sensitivitätsanalyse

Sensitivitätsanalyse ist ein wichtiges Finanzinstrument, das in der Welt der Investitionen weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um die Auswirkungen von Veränderungen in bestimmten Variablen auf den finanziellen Erfolg eines...

Self Controlling

Selbststeuerung Die Selbststeuerung ist ein Konzept, das sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder eines Anlegers bezieht, Entscheidungen und Maßnahmen unabhängig und eigenverantwortlich durchzuführen, ohne auf externe Einflüsse angewiesen zu sein....