Kündigungsverzicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kündigungsverzicht für Deutschland.

Kündigungsverzicht Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

Kündigungsverzicht

Kündigungsverzicht ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten.

Er bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Kreditgeber (oder dem Inhaber der Anleihe) und dem Kreditnehmer (oder dem Emittenten der Anleihe), die besagt, dass eine vorzeitige Kündigung oder Rückzahlung der Schuldverschreibung während eines bestimmten Zeitraums nicht möglich ist. Der Kündigungsverzicht dient in erster Linie dazu, dem Kreditgeber oder Bondinhaber eine gewisse Verlässlichkeit und Stabilität bei seinen Investitionen zu bieten. Durch den Kündigungsverzicht wird dem Emittenten die Möglichkeit genommen, die Anleihe oder den Kredit vorzeitig zurückzuzahlen, selbst wenn er dazu in der Lage ist. Dies kann dazu führen, dass der Anleger eine höhere Rendite erzielt als bei einer vorzeitigen Rückzahlung und somit auf Dauer einen höheren Ertrag erzielt. In den meisten Fällen wird der Kündigungsverzicht für einen festgelegten Zeitraum vereinbart, der oft mit der Laufzeit der Anleihe oder des Kredits übereinstimmt. Die genauen Bedingungen können jedoch von Emission zu Emission variieren und sind in den entsprechenden Anleihebedingungen oder Kreditverträgen detailliert festgelegt. Es gibt verschiedene Gründe, warum Emittenten den Kündigungsverzicht vereinbaren. Einerseits kann dies dazu dienen, die Refinanzierungsrisiken zu reduzieren, da der Emittent nicht gezwungen ist, die Anleihe oder den Kredit zu aktuellen, potenziell ungünstigen Konditionen zu refinanzieren. Andererseits können Emittenten durch den Kündigungsverzicht eine höhere Nachfrage nach ihren Anleihen oder Krediten erzeugen, da Anleger die Möglichkeit haben, eine höhere Rendite zu erzielen, wenn sie bis zum Laufzeitende halten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kündigungsverzicht nicht steinern ist und es in einigen Fällen Ausnahmen geben kann. Zum Beispiel könnte der Emittent das Recht haben, die Anleihe im Falle einer bestimmten Kreditereignisses vorzeitig zurückzuzahlen. Diese Ausnahmen und Bedingungen werden jedoch vor Vertragsabschluss genau festgelegt. Insgesamt ist der Kündigungsverzicht ein wichtiger Begriff für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anleihen und Krediten. Er bietet Investoren zusätzliche Stabilität und vorhersehbare Renditen. Durch das Verständnis dieser Vereinbarung können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfoliorisiko effektiv verwalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Verschonungsabschlag

Verschonungsabschlag, ein Begriff aus der deutschen Steuergesetzgebung, bezieht sich auf einen Abschlag, der Steuerpflichtigen gewährt wird, um bestimmte Vermögenswerte vor der vollen Besteuerung zu schützen. Der Verschonungsabschlag ist ein wesentliches...

Planungs- und Kontrollsystem

Planungs- und Kontrollsystem (PKS) bezeichnet ein entscheidendes Instrument der Unternehmensführung, das dazu dient, effektive Planung und Kontrolle von Unternehmensaktivitäten sicherzustellen. In der Kapitalmarktindustrie spielt ein gut etabliertes PKS eine wesentliche...

Lieferzeit

Lieferzeit bezeichnet den Zeitraum, der benötigt wird, um eine Ware oder Dienstleistung von dem Zeitpunkt ihrer Bestellung bis zu ihrer Auslieferung oder Bereitstellung zu liefern. Insbesondere ist dieser Begriff für...

Sustainable Development

Nachhaltige Entwicklung ist ein weit verbreiteter Begriff, der sich auf einen anhaltenden und ausgewogenen Ansatz in Bezug auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte bezieht. Es handelt sich um ein Konzept,...

Außenwert

Definition of "Außenwert": Der Außenwert ist ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre Verwendung findet, um die Stärke einer Währung im internationalen Handel zu messen. Er bezieht sich auf den Wert...

Presse

Presse (auch bekannt als Verpressung oder Verdichtung) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit börsennotierten Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Presse...

notwendiges Betriebsvermögen

Notwendiges Betriebsvermögen ist ein Begriff aus der Besteuerung von Unternehmen und bezieht sich auf die Vermögensgegenstände, die erforderlich sind, um den Betrieb eines Unternehmens ordnungsgemäß durchzuführen. Es umfasst alle Vermögenswerte,...

qualifizierte Mitbestimmung

Qualifizierte Mitbestimmung ist ein rechtlicher Mechanismus, der es den Arbeitnehmern ermöglicht, Einfluss auf betriebliche Entscheidungen zu nehmen, insbesondere in Bezug auf strategische und wirtschaftliche Belange eines Unternehmens. Dieser Begriff bezeichnet...

Recht auf Vergessenwerden

"Recht auf Vergessenwerden" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Datenschutz und dem digitalen Zeitalter auftritt. Es handelt sich um ein Konzept, das das Recht eines Individuums auf Löschung...

sekundäre Kostenarten

Die "sekundären Kostenarten" sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenrechnung und beziehen sich auf die Kosten, die nicht direkt mit der Produktion oder dem Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen in Verbindung...