Eulerpool Premium

Konversion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konversion für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Konversion

"Konversion" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren mit Wandlungsrecht.

Bei einer Konversion handelt es sich um den Prozess, bei dem ein Inhaber einer Anleihe oder eines Wertpapiers das Recht hat, seine Position in das entsprechende andere Finanzinstrument umzuwandeln. In der Regel haben Anleihen oder Wertpapiere mit Konversionsrecht eine bestimmte Frist oder einen bestimmten Zeitpunkt, innerhalb dessen der Inhaber die Option hat, seine Anleihe in Aktien oder ein anderes Finanzinstrument umzutauschen. Die Anzahl der Aktien oder der Umwandlungskurs wird in den Konvertierungsbedingungen festgelegt. Dieser Umwandlungsprozess bietet dem Inhaber mehr Flexibilität und die Möglichkeit, von zukünftigem Wachstum oder einer besseren Rendite zu profitieren. Die Konversion kann vorteilhaft sein, wenn der Preis oder der Wert der zugrunde liegenden Aktie oder des Finanzinstruments steigt. Durch die Umwandlung der Anleihe in Aktien hat der Inhaber die Möglichkeit, von diesem Wertzuwachs zu profitieren. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die angebotenen Zinskonditionen nicht mehr so attraktiv sind oder der Anleiheinhaber das Potenzial für höhere Renditen sieht. Während der Konversionsphase kann der Inhaber der Anleihe die Umwandlung explizit beantragen oder es kann eine automatische Konversion eintreten, wenn bestimmte vordefinierte Bedingungen erfüllt sind, wie beispielsweise das Erreichen eines bestimmten Aktienkurses. Es ist wichtig zu beachten, dass die Umwandlungsoption möglicherweise nicht für jeden Inhaber verfügbar ist, je nach den spezifischen Konvertierungsbedingungen. Die Konversion ermöglicht es den Emittenten von Anleihen oder Wertpapieren, zusätzliches Kapital für ihr Wachstum oder ihre geschäftlichen Aktivitäten zu beschaffen. Dies kann insbesondere für Unternehmen von Vorteil sein, die neu gegründet sind oder sich in einer Phase des starken Wachstums befinden. Insgesamt bietet die Konversion den Anleihe- oder Wertpapierinhabern eine Möglichkeit, ihre Positionen flexibel zu gestalten und von den Chancen auf dem Markt zu profitieren. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen und Auswirkungen der Konversion zu verstehen, da sie je nach Wertpapier und Emittent variieren können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gewerbeordnung (GewO)

Die Gewerbeordnung (GewO) ist ein rechtlicher Rahmen in Deutschland, der Vorschriften und Regulierungen für Gewerbetreibende festlegt. Sie wurde erstmals im Jahr 1869 eingeführt und hat seitdem zahlreiche Änderungen erfahren, um...

Kinosteuer

Kinosteuer ist eine spezielle Steuer, die in Deutschland auf den Verkauf von Kinokarten und das Zeigen von Filmen in Kinos erhoben wird. Diese Steuer wird von den Bundesländern eingetrieben und...

Frost

Der Begriff "Frost" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine bestimmte Art von Risiko, die das finanzielle Wohlbefinden von Investoren beeinträchtigen kann. Frost tritt auf, wenn eine bestimmte Anlageklasse oder...

Dulden oder Unterlassen

"Dulden oder Unterlassen" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarkt weit verbreitet ist. Er bezieht sich auf die rechtlichen Verpflichtungen von Marktteilnehmern, bestimmte Handlungen zu dulden oder zu unterlassen. Im Kontext...

Arbeitspflichtverletzung

Arbeitspflichtverletzung ist ein juristischer Begriff, der in Bezug auf Arbeitsverhältnisse verwendet wird und sich auf das Versäumnis eines Arbeitnehmers bezieht, seinen arbeitsvertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Es handelt sich dabei um eine...

Haftstrecke

Haftstrecke bezieht sich auf das Phänomen einer kurzfristigen Konsolidierung oder Seitwärtsbewegung des Marktes innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Während dieser Phase tendiert der Wert einer Aktie dazu, sich in einer stabilen...

Preisausschreiben

Definition of "Preisausschreiben": Ein Preisausschreiben bezieht sich auf eine formale Werbeaktion, bei der Teilnehmer die Möglichkeit haben, durch die Erfüllung bestimmter Anforderungen attraktive Preise zu gewinnen. Diese Marketingstrategie wird häufig von...

Konjunkturschwankungen

Konjunkturschwankungen, auf Englisch auch als business cycles bekannt, beziehen sich auf die periodischen Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft. Diese Schwankungen sind ein natürlicher Bestandteil des Wirtschaftslebens und treten...

Verbundvorteile

Verbundvorteile sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Vorteile bezieht, die durch die Zusammenarbeit von Unternehmen innerhalb des Verbundes entstehen. Es handelt sich um Synergien, die sich...

Substanzsteuern

Substanzsteuern sind steuerliche Belastungen, die auf den Vermögensübergang von Wirtschaftsgütern oder Kapitalgesellschaften erhoben werden. Sie basieren auf dem Prinzip, dass bei Veräußerungen von Vermögensgegenständen oder Gesellschaftsbeteiligungen ein Zugewinn erzielt wird,...