Eulerpool Premium

Kollektivembargo Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kollektivembargo für Deutschland.

Kollektivembargo Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kollektivembargo

"Kollektivembargo" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine gemeinschaftliche Maßnahme, die von einer Gruppe von Ländern oder Organisationen ergriffen wird, um den Handel oder die finanziellen Beziehungen mit einem bestimmten Land oder einer bestimmten Gruppe einzuschränken oder vollständig zu stoppen.

Dieses Embargo kann aufgrund politischer, wirtschaftlicher oder sozialer Gründe eingeführt werden und hat das Ziel, politischen Druck auszuüben, unerwünschtes Verhalten zu beenden oder sicherheitsrelevante Ziele zu erreichen. Das Kollektivembargo wird oft in einer Situation angewendet, in der ein Land oder eine Gruppe von Ländern sich entschließt, gemeinsam gegen ein anderes Land vorzugehen, das durch sein Verhalten gegen internationale Normen oder Abkommen verstößt. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Kollektivembargo nur wirksam ist, wenn es von einer ausreichend großen Anzahl von Ländern oder Organisationen unterstützt wird, um dem betroffenen Land wirtschaftliche und politische Konsequenzen aufzuerlegen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Kollektivembargo erhebliche Auswirkungen auf Anlagestrategien und Investitionen haben. Investoren, die in Ländern tätig sind, die von einem solchen Embargo betroffen sind, können mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert werden, da sie gezwungen werden, Geschäftsbeziehungen einzuschränken oder aufzugeben. Dies kann zu Verlusten führen und erfordert daher eine umsichtige Planung und regelmäßige Überprüfung von Portfolios, um negative Auswirkungen zu minimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Kollektivembargo eine gemeinschaftliche Maßnahme ist, die von einer Gruppe von Ländern oder Organisationen ergriffen wird, um den Handel oder die finanziellen Beziehungen mit einem bestimmten Land oder einer bestimmten Gruppe einzuschränken oder zu stoppen. Investoren müssen die Auswirkungen eines solchen Embargos auf ihre Anlagestrategien und Portfolios sorgfältig berücksichtigen, um potenzielle Risiken zu minimieren und mögliche Chancen zu nutzen. Für weitere informationen und um lernzu online, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

AFTD

AFTD (Aktiengesellschaften, Finanzinstitutionen, Trusts und Derivate) ist ein Begriff, der sich auf eine breite Palette von Unternehmen und Instrumenten bezieht, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig sind. In diesem umfassenden...

Capital Charge Formel

Die Kapitalabzinsungsformel ist ein wichtiges Maß für die Bewertung von Investitionen und die Berechnung des Barwerts zukünftiger Cashflows. Sie wird verwendet, um den Wert der Anlagemöglichkeiten in Bezug auf das...

Erwerbsmethode

Erwerbsmethode ist ein grundlegender Begriff der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Methode zur Bestimmung des Wertes von Investitionen, insbesondere von Unternehmen. Diese Methode wird häufig von erfahrenen Anlegern, Analytikern...

verhaltensorientiertes Rechnungswesen

Titel: Verhaltensorientiertes Rechnungswesen: Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Einleitung: Das verhaltensorientierte Rechnungswesen (VOR) ist ein Konzept, das in der Finanzwelt eine immer wichtigere Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten einnimmt....

Bevölkerungsökonomie

Bevölkerungsökonomie bezeichnet eine Unterkategorie der Sozialökonomie, die sich mit der Untersuchung der wirtschaftlichen Aspekte und Aktivitäten von Bevölkerungsgruppen befasst. Diese Disziplin analysiert das Verhalten von Menschen in Bezug auf ihre...

Financial Transaction Services (FinTS)

Finanztransaktionsdienstleistungen (FinTS) beziehen sich auf das umfangreiche Spektrum an Dienstleistungen und Systemen, die im Bereich der Kapitalmärkte angeboten werden, um den reibungslosen Ablauf von Finanztransaktionen zu gewährleisten. Diese Dienstleistungen spielen...

Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfänger

Die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (SSL) ist eine rechtliche Regelung im deutschen Steuerrecht, die bei bestimmten Transaktionen im Zusammenhang mit Dienstleistungen und Lieferungen Anwendung findet. Gemäß §13b Absatz 2 Nr. 1...

Fixed-Effects-Modell

Das Fixed-Effects-Modell, auch bekannt als das Modell der festen Effekte, ist ein ökonometrisches Verfahren, das in der Finanzforschung angewendet wird, um die Auswirkungen von unabhängigen Variablen auf abhängige Variablen zu...

Banken mit Sonderaufgaben

Banken mit Sonderaufgaben sind Finanzinstitute, die spezialisierte Dienstleistungen im deutschen Finanzsektor anbieten. Diese Banken erfüllen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Volkswirtschaft und tragen zur Stabilität des Finanzsystems bei....

Gewerbepolizei

Gewerbepolizei bezeichnet eine staatliche Behörde in Deutschland, die für die Durchsetzung und Überwachung von gewerblichen Aktivitäten zuständig ist. Es handelt sich um eine Abteilung der lokalen Polizeibehörde, die speziell auf...