Eulerpool Premium

Key Account Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Key Account für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Key Account

Der Begriff "Key Account" bezieht sich auf ein Konzept im Bereich des Vertriebs und des Kundenmanagements.

In der Finanzwelt bezeichnet ein Key Account ein hochwertiges Kundenkonto, das von einer Bank, Finanzinstitution oder einem Unternehmen als besonders wichtig erachtet wird. Diese Konten stellen in der Regel große Unternehmen oder institutionelle Kunden dar, die über erhebliche finanzielle Mittel verfügen und dadurch hohe Transaktionsvolumen generieren. Ein Key Account wird oft von einem speziellen Team betreut, das dafür verantwortlich ist, die Beziehung zu dem Kunden aufrechtzuerhalten und ihn durch hochwertigen Service zu unterstützen. Das Team besteht normalerweise aus erfahrenen Kundenbetreuern, die über fundierte Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten verfügen. Sie sind in der Lage, umfassende Beratung und individuelle Lösungen anzubieten, um die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Key Accounts zu erfüllen. Der Hauptzweck der Einrichtung eines Key Accounts besteht darin, bestehende Kunden zu halten und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen sowie neue Geschäftsmöglichkeiten mit den Kunden zu identifizieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Key Account können Finanzinstitute ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot entsprechend anpassen und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, um den individuellen Anforderungen des Kunden gerecht zu werden. Ein Key Account wird oft als strategischer Partner betrachtet, da er nicht nur bedeutende Umsätze generiert, sondern auch wertvolles Feedback und Einblicke in den Markt und die Branche liefern kann. Durch die Erhaltung und Pflege einer starken Beziehung zu solchen Schlüsselkunden können Finanzinstitute auch ihr Image und ihren Ruf stärken. In Zusammenfassung ist ein Key Account ein hochwertiges Kundenkonto in den Kapitalmärkten, das von Finanzinstituten als besonders wichtig erachtet wird. Es wird von einem spezialisierten Team betreut, das qualitativ hochwertigen Service und individuelle Lösungen bietet, um die spezifischen Bedürfnisse des Schlüsselkunden zu erfüllen. Die Einrichtung eines Key Accounts ermöglicht es Finanzinstituten, ihre Geschäftsmöglichkeiten zu maximieren und langfristige geschäftliche Partnerschaften aufzubauen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

laboristische Unternehmensverfassung

Die laboristische Unternehmensverfassung ist ein Begriff, der sich auf die Organisation und Struktur eines Unternehmens bezieht, bei dem die Arbeitsnehmer eine bedeutende Rolle in den Entscheidungsprozessen des Unternehmens spielen. Im...

Buchhaltungsrichtlinien

Buchhaltungsrichtlinien sind eine Reihe von Vorschriften und Regeln, die von Unternehmen festgelegt werden, um ihre Buchhaltungspraktiken zu förmlich zu verankern und die Finanzberichterstattung transparent, genau und konsistent zu gestalten. Diese...

Hagel

"Hagel" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Kryptowährungen und deren Handel. Bei "Hagel" handelt es sich um eine Handelsstrategie, die auf algorithmischem Handel...

Group of Twenty-Four

Die Gruppe der Vierundzwanzig (G24) ist ein informelles Gremium aus Entwicklungs- und Schwellenländern, das sich für die Förderung und Stärkung der globalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit einsetzt. Gegründet im Jahr 1971, umfasst...

Gesamtnachfolge

Gesamtnachfolge ist ein rechtlicher Begriff, der eine spezifische Form der Unternehmensnachfolge in Deutschland beschreibt. Diese Nachfolgemethode tritt in Kraft, wenn das Vermögen eines Unternehmens in Gänze auf eine andere rechtliche...

Ressourcennutzung

Ressourcennutzung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Nutzung und Verwaltung natürlicher Ressourcen bezieht, um wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele zu erreichen. In einer Welt, in der die...

Zahlungsverkehr

Zahlungsverkehr ist ein Begriff, der sich auf alle Arten von Geldtransaktionen bezieht, die zwischen Unternehmen, Finanzinstituten und Privatpersonen getätigt werden. Der Zahlungsverkehr umfasst sowohl den Gebrauch von Barmitteln als auch...

Verrechnungsklausel

Verrechnungsklausel - Definition und Bedeutung Eine Verrechnungsklausel, auch bekannt als Verrechnungsabrede oder Verrechnungsklauselvereinbarung, ist eine Bestimmung oder Vereinbarung, die in verschiedenen Kapitalmarktdokumenten wie Verträgen, Kreditvereinbarungen oder Wertpapierdokumentationen verwendet wird. Sie regelt...

Gesamtausgebot

Gesamtausgebot, im Kapitalmarkt auch als Total Offer bekannt, bezeichnet den Gesamtbetrag an Wertpapieren, der von Investoren zum Verkauf angeboten wird. Es handelt sich dabei um eine entscheidende Kennzahl, um das...

Competitive Bidding

Wettbewerbsbietverfahren Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich das Wettbewerbsbietverfahren auf einen Mechanismus, bei dem mehrere potenzielle Käufer bzw. Bieter in direktem Wettbewerb um den Erwerb von Wertpapieren oder Vermögenswerten stehen. Das...