Kassationsverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassationsverfahren für Deutschland.

Kassationsverfahren Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

Kassationsverfahren

Kassationsverfahren - Definition und Bedeutung Das Kassationsverfahren ist ein juristischer Begriff, der sich im deutschen Rechtssystem auf die Möglichkeit bezieht, ein Urteil vor dem Bundesgerichtshof (BGH), dem höchsten Gericht Deutschlands, anzufechten.

Es handelt sich um das oberste Rechtsmittelverfahren in Straf- und Zivilangelegenheiten und hat zum Ziel, fehlerhafte oder unzureichend begründete Entscheidungen einer untergeordneten Instanz zu überprüfen und gegebenenfalls aufzuheben. Das Kassationsverfahren kann von den Parteien eines Rechtsstreits oder von der Staatsanwaltschaft in Strafverfahren eingeleitet werden. Es ist wichtig anzumerken, dass der BGH keine neuen Tatsachen oder Beweise prüft, sondern ausschließlich die ordnungsgemäße Anwendung des Rechts überprüft. In diesem Sinne befasst er sich in erster Linie mit Rechtsfragen, wie etwa der Auslegung von Gesetzen, der Anwendung von juristischen Grundsätzen und der Wahrung von Verfahrensrechten. Um ein Kassationsverfahren einzuleiten, muss eine schriftliche Begründung vorliegen, in der die Rechtsfehler dargelegt werden, die zur Aufhebung des Urteils führen sollen. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Gründe präzise und rechtlich fundiert dargelegt werden, da der BGH lediglich die in der Begründung aufgeführten Fehler überprüfen kann. Das Kassationsverfahren erfolgt in der Regel schriftlich, das heißt, es gibt normalerweise keine mündliche Verhandlung vor dem BGH. Die Entscheidung des BGH kann eine Aufhebung des Urteils zur Folge haben, was zur Neuverhandlung des Falles oder zur Beendigung des Verfahrens führen kann. In der Praxis wird das Kassationsverfahren oft als letzter Ausweg angesehen, um eine Entscheidung anzufechten. Es ist jedoch wichtig, dass die Erfolgschancen sorgfältig abgewogen werden, da der BGH nur in begrenzten Fällen eingreift und in erster Linie darauf bedacht ist, die Einheitlichkeit der Rechtsprechung sicherzustellen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie dem Kassationsverfahren im Bereich Kapitalmärkte für Investoren an. Unser Ziel ist es, Fachleuten und Privatanlegern eine vertrauenswürdige und qualitativ hochwertige Informationsquelle zur Verfügung zu stellen, um das Verständnis für komplexe finanzielle Begriffe zu erleichtern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser Glossar zu erhalten, das speziell für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen entwickelt wurde. Wir bieten Ihnen präzise und verständliche Definitionen sowie Informationen zu verwandten Themen, um sicherzustellen, dass Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Safe Haven

Sicherer Hafen Ein sicherer Hafen bezieht sich auf eine Anlageklasse oder ein Finanzinstrument, das in Zeiten wirtschaftlicher oder geopolitischer Unsicherheit als Zuflucht für Investoren dient. In solchen turbulenten Zeiten suchen Anleger...

Beweis

Titel: Das Verständnis des Begriffs "Beweis" im Kontext der Kapitalmärkte Ein "Beweis" im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich auf das Sammeln und Präsentieren von Beweisen oder Fakten, um eine bestimmte Annahme,...

Deckungskredite

Deckungskredite sind Kredite, die durch Wertpapiere oder andere Vermögenswerte abgesichert sind. Diese Art von Krediten wird häufig von Finanzinstitutionen wie Banken und Investmentfonds bereitgestellt. Deckungskredite bieten den Kreditgebern eine zusätzliche...

Geldwäschegesetz (GwG)

Das Geldwäschegesetz (GwG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das entworfen wurde, um die Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen. Es wurde erstmals im Jahr 1992 verabschiedet und in den darauffolgenden Jahren...

Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft

"Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft" ist ein Begriff aus der deutschen Steuergesetzgebung, der sich auf die Einkünfte bezieht, die durch land- und forstwirtschaftliche Aktivitäten erzielt werden. In Deutschland werden solche...

Maximalhypothek

Maximalhypothek bezeichnet den maximalen Betrag an Darlehen, den ein Kreditnehmer erhalten kann. Diese Art von Hypothek wird in der Immobilienfinanzierung verwendet und basiert auf dem Verhältnis des Kreditbetrags zum Verkehrswert...

Box-Pierce-Test

Der Box-Pierce-Test ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Autokorrelation in einer Zeitreihenanalyse. Er wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um festzustellen, ob ein bestimmtes Modell zur Vorhersage von Finanzmarktdaten...

Knebelungsvertrag

Knebelungsvertrag – Ein umfassendes und technisches Verständnis Ein Knebelungsvertrag, auch als Vertragsstrafevereinbarung bekannt, bezieht sich auf eine schriftliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, in der eine Partei eine bestimmte Verpflichtung eingeht und...

Verkaufsdemonstration

Verkaufsdemonstration bezeichnet eine Präsentation oder Vorführung, die von Vertriebsspezialisten genutzt wird, um potenzielle Kunden vom Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zu überzeugen. Diese Demonstration stellt eine wichtige Phase...

Unterschiedsreaktion

Das Wort "Unterschiedsreaktion" bezieht sich auf eine analytische Technik, die in der Chemie und Pharmazie angewendet wird, um Substanzen zu identifizieren und zu charakterisieren. Es handelt sich um eine qualitative...