JURIS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff JURIS für Deutschland.
JURIS ist eine Abkürzung für das Juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland, welches als ein umfangreiches und renommiertes Rechtsinformationssystem gilt.
Es wurde entwickelt, um den Zugang zu deutschen Gesetzen, Rechtsprechungen und juristischen Fachliteraturen zu erleichtern. JURIS enthält eine Fülle von Informationen und ist eine wesentliche Ressource für Juristen, Rechtsanwälte, Richter, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater und andere Fachleute im Bereich des deutschen Rechtssystems. Das JURIS-System ermöglicht den Benutzern den Zugriff auf eine umfangreiche Sammlung von rechtlichen Veröffentlichungen. Dies umfasst Bundesgesetze, Verordnungen der Bundesrepublik Deutschland, Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, des Bundesgerichtshofs und anderer oberster und oberer Gerichte, Kommentare und Fachartikel zu verschiedenen rechtlichen Themen. Die Informationen in JURIS sind aktuell und werden regelmäßig aktualisiert. Mit JURIS können Nutzer spezifische Rechtsfragen recherchieren, Fallrecherchen durchführen, Gerichtsurteile nachschlagen und sich über den aktuellen Stand der Rechtsprechung informieren. Das System bietet verschiedene Suchfunktionen, einschließlich der Möglichkeit nach Schlagwörtern, Aktenzeichen oder spezifischen Rechtsquellen zu suchen. Es ermöglicht auch den Zugriff auf Dokumente in ihrer ursprünglichen Form, einschließlich amtlicher Veröffentlichungen und Originaltexte von Entscheidungen. JURIS spielt eine wichtige Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere wenn es um rechtliche Aspekte von Investitionen geht. Durch die Verwendung von JURIS können Investoren das deutsche Rechtssystem besser verstehen, relevante Gesetze und Verordnungen nachschlagen und feststellen, wie Gerichte vorherige Fälle entschieden haben. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken besser einzuschätzen. Insgesamt ist JURIS ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der mit dem deutschen Rechtssystem arbeitet. Mit seiner umfangreichen Sammlung von juristischen Informationen und benutzerfreundlichen Suchfunktionen kann es Investoren, Anwälten und anderen Fachleuten dabei helfen, legal fundierte Entscheidungen auf den deutschen Kapitalmärkten zu treffen.Werbebudget
Werbebudget bezieht sich auf den Betrag an finanziellen Mitteln, den ein Unternehmen für Werbe- und Marketingaktivitäten in einem bestimmten Zeitraum bereitstellt. Es ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensplanung und spielt...
Einkaufsstättenwahl
Einkaufsstättenwahl ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, der insbesondere für Anleger von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von Bedeutung ist. Bei der Einkaufsstättenwahl geht es...
IAS
IAS steht für International Accounting Standards und sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und herausgegeben werden. Die IAS bilden einen Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht,...
Konditionsbeitrag
Konditionsbeitrag bezieht sich auf den Betrag, den ein Darlehensnehmer zusätzlich zu seinem regulären Zinssatz zahlen muss, um ein Darlehen mit spezifischen Konditionen in Anspruch zu nehmen. Dieser Begriff ist besonders...
verbundene Kosten
"Verbundene Kosten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Gesamtheit aller Kosten bezieht, die mit einer bestimmten Investition oder Kapitalanlage verbunden sind. Diese...
Informationsdienste
Informationsdienste, auf Englisch auch als information services bekannt, sind eine wichtige Komponente des Investmentprozesses in den Kapitalmärkten. Diese Dienste umfassen eine Vielzahl von Tools, Plattformen und Ressourcen, die professionellen Investoren...
Feiertagslohn
Definition of "Feiertagslohn": Der Begriff "Feiertagslohn" bezieht sich auf die zusätzliche Vergütung, die Arbeitnehmern für geleistete Arbeit an Feiertagen gewährt wird. Feiertage sind gesetzlich festgelegte freie Tage, an denen Arbeitnehmer das...
Mehrliniensystem
"Mehrliniensystem" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bezug auf den Aktienmarkt. Das Konzept des Mehrliniensystems bezieht sich auf die Organisation und Strukturierung von Unternehmen, die über...
Börsenbericht
Börsenbericht, auch als Marktreport bezeichnet, ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Diese Berichte liefern Informationen über verschiedene...
Wachstum
Wachstum ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien. Es bezieht sich auf die Steigerung des Wertes eines Unternehmens mit der Zeit. Das Wachstum...

