EAGFL Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EAGFL für Deutschland.
![EAGFL Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Access the world's leading financial data and tools
Subscribe for $2 EAGFL steht für "Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft" und ist eine Finanzierungsinstrument der Europäischen Union (EU), das Landwirten dabei hilft, ihre Produktion an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen und die Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors zu gewährleisten.
Dieser Fonds hat das Ziel, die Einkommensstabilität der landwirtschaftlichen Betriebe zu fördern und gleichzeitig Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in ländlichen Gebieten zu unterstützen. Der EAGFL wurde 1962 eingerichtet und ist einer der wichtigsten Strukturfonds der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU. Er wurde entwickelt, um die Modernisierung und Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktionsmethoden zu unterstützen, die Qualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu verbessern und die ländliche Wirtschaft zu diversifizieren. Das Hauptziel besteht darin, die landwirtschaftlichen Betriebe dabei zu unterstützen, den Herausforderungen des globalen Marktes, des Klimawandels und des technologischen Fortschritts gerecht zu werden. Die Finanzierung durch den EAGFL erfolgt in Form von Direktzahlungen und Entwicklungsmaßnahmen. Direktzahlungen werden an Landwirte geleistet, um ihre Einkommen zu unterstützen und ihnen einen Anreiz zur Einhaltung von Vorschriften im Bereich Umwelt- und Tierschutz zu bieten. Entwicklungsmaßnahmen konzentrieren sich auf die Förderung von Innovationen, Investitionen in landwirtschaftliche Betriebe und die Verbesserung der ländlichen Infrastruktur. Der EAGFL ist in verschiedene Unterfonds unterteilt, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Landwirte abgestimmt sind. Dazu gehören der Europäische Garantiefonds (EGF) und der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Der EAGFL hat eine enorme Bedeutung für die Agrarwirtschaft in der EU und bietet finanzielle Unterstützung für Zehntausende von Landwirten in ganz Europa. Er trägt dazu bei, dass die europäische Landwirtschaft wettbewerbsfähig bleibt und den höchsten Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit, Qualität und Sicherheit entspricht.Preiskonkurrenz
Preiskonkurrenz bezieht sich auf die Situation, in der mehrere Unternehmen oder Investoren auf dem Markt um Kunden oder Kapital konkurrieren, indem sie niedrigere Preise für ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten....
Lager
Lager ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen bestimmten Aspekt des Vermögensmanagements bezieht. Es ist ein Begriff, der in der Regel mit Investmentfonds und Wertpapierportfolios in Verbindung...
Investitionsplanung
Investitionsplanung ist ein grundlegender Prozess für Investoren, um finanzielle Ziele zu erreichen und Kapital effizient und effektiv zu allozieren. Es bezieht sich auf die strategische Identifizierung, Bewertung und Auswahl von...
holländische Auktion
Eine holländische Auktion ist eine besondere Art von Auktion, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Diese Auktionsmethode wird oft bei Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten angewendet. Ihr...
Mindestdeckungsbeitrag
Mindestdeckungsbeitrag ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Kontext des Kostenrechnungssystems verwendet wird, um die Mindesteinnahmen zu bezeichnen, die erforderlich sind, um die variablen Kosten eines Unternehmens zu decken...
Vergütung
"Vergütung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Entlohnung von Investmentmanagern und Vermögensverwaltern. Mit Blick auf die professionelle Verwaltung von Anlageportfolios ist die Vergütung...
Cursor
Kursor ist ein Begriff aus dem Bereich der Informatik und bezeichnet ein Steuerelement oder eine Variable, die den aktuellen Positionierungsstatus innerhalb einer Datenstruktur angibt. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der...
View
Die "View" (auch bekannt als "Anlagestrategie" oder "Markteinschätzung") ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die persönliche oder institutionelle Meinung eines Investors über die zukünftige Preisrichtung eines...
Artikelnummernsysteme
Artikelnummernsysteme sind eine Methode zur Identifizierung, Kategorisierung und Organisation von Produkten innerhalb eines Geschäftsbereichs. In der Finanzwelt bezieht sich diese Bezeichnung insbesondere auf Systeme, die zur Verwaltung von Artikelnummern und...
Steuertariftypen
Steuertariftypen sind verschiedene Arten von Steuersätzen, die von Regierungen festgelegt werden, um Einkommens- und Vermögenssteuern auf verschiedene Einkommensstufen, Einkommensarten oder Vermögenswerte zu erheben. Diese Tariftypen dienen als Struktur zur Berechnung...