Investmentgesetz (InvG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Investmentgesetz (InvG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Investmentgesetz (InvG) ist ein deutsches Gesetz, das die Verwaltung von Investmentfonds regelt.
Es legt die Rahmenbedingungen für die Struktur, den Betrieb und die Überwachung von Investmentgesellschaften fest. Das InvG bietet Anlegern Schutz und Transparenz, indem es strenge Regeln für die Organisation und den Vertrieb von Investmentfonds einführt. Eine der Hauptaufgaben des InvG besteht darin, sicherzustellen, dass Investmentgesellschaften sorgfältig und verantwortungsvoll mit den Anlagemitteln ihrer Kunden umgehen. Es legt fest, dass Investmentgesellschaften von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und beaufsichtigt werden müssen. Diese Zulassung gewährleistet, dass die Gesellschaften strenge Qualitätsstandards erfüllen und die erforderlichen finanziellen Backstops haben, um Anlegergelder zu schützen. Das InvG definiert auch die verschiedenen Arten von Investmentfonds, die in Deutschland angeboten werden dürfen. Dazu gehören offene Investmentfonds, geschlossene Investmentfonds und Spezialfonds. Offene Investmentfonds sind für öffentliche Anleger verfügbar und ermöglichen den Anlegern den Kauf und Verkauf von Anteilen zu aktuellen Nettovermögenswerten. Geschlossene Investmentfonds hingegen sind nicht frei handelbar und haben eine festgelegte Laufzeit. Spezialfonds sind Fonds, die ausschließlich für institutionelle Anleger bestimmt sind. Das InvG regelt auch die Möglichkeit der Verwendung von Derivaten in Investmentfonds. Es legt klare Regeln für die Risikobegrenzung und Transparenz bei Derivatgeschäften fest. Dies dient dazu, die Anleger vor übermäßigen Risiken zu schützen und sicherzustellen, dass die Fondsmanager ein angemessenes Risikomanagement betreiben. Insgesamt dient das Investmentgesetz als wichtiger Rahmen für die Strukturierung und den Betrieb von Investmentfonds in Deutschland. Es bietet einen klaren rechtlichen Rahmen für Anleger und schafft Vertrauen in die Integrität des Kapitalmarkts. Die Einhaltung der Vorschriften des InvG ist für alle Akteure des deutschen Kapitalmarkts unerlässlich, um das Vertrauen der Anleger zu erhalten und einen fairen und effizienten Markt zu gewährleisten.Operator
Der Begriff "Operator" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Person oder eine institutionelle Einheit, die verschiedene Funktionen und Aufgaben im Zusammenhang mit Handels- und Investitionstätigkeiten übernimmt. Ein Operator...
Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD)
Die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD) ist eine deutsche Forschungseinrichtung und IT-Beratungsgesellschaft mit einem breiten Spektrum an Expertise in den Bereichen angewandte Mathematik, Informatik und Informationsverarbeitung. Gegründet im...
Arbeiterbewegung
Die "Arbeiterbewegung" ist ein grundlegender Begriff, der auf die organisierte und kollektive Anstrengung der Arbeiterklasse verweist, ihre Rechte und Interessen in Bezug auf Beschäftigung, Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit zu verteidigen...
Bauberichterstattung
Bauberichterstattung ist ein wichtiger Begriff in der Immobilien- und Bauindustrie. Es bezieht sich auf den Prozess der regelmäßigen Berichterstattung über den Fortschritt eines Bauprojekts. Diese Berichterstattung dient dazu, Investoren, Regulierungsbehörden...
Implementationsbeschreibung
Die Implementationsbeschreibung bezieht sich auf die detaillierte Dokumentation eines Softwareprogramms, das in den Anlagekapitalmärkten eingesetzt wird. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die spezifischen Funktionen, den Aufbau und den Einsatz...
Leontief-Modelle
Leontief-Modelle, auch als Input-Output-Modelle bekannt, sind eine Art ökonomischer Analyse, die quantitative Beziehungen zwischen verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft darstellt. Sie wurden von dem bekannten russisch-amerikanischen Ökonomen Wassily Leontief entwickelt und...
Kommunalunternehmen
Kommunalunternehmen ist ein aus dem deutschen Rechtssystem stammender Begriff, der sich auf eine spezifische Form der öffentlichen Unternehmen bezieht. Diese Unternehmen sind Kommunalbehörden oder kommunale Körperschaften, die gewerbliche Tätigkeiten im...
Fiskalvertreter
Der Begriff "Fiskalvertreter" bezieht sich auf eine juristische Person oder eine Organisation, die im Namen und im Interesse eines anderen Finanzinstrumente verwaltet. Im Allgemeinen handelt es sich um eine treuhänderische...
Niedrigenergiehaus
Niedrigenergiehaus ist ein Begriff, der in der Bauindustrie verwendet wird, um ein Gebäude zu beschreiben, das eine besonders hohe energetische Effizienz aufweist. Ein Niedrigenergiehaus zeichnet sich durch einen niedrigen Energieverbrauch...
Anforderungsmerkmale
Anforderungsmerkmale sind ein entscheidender Begriff in der Finanzwelt. Sie beziehen sich auf die spezifischen Merkmale, die ein Investor bei der Auswahl einer Anlageform oder eines Finanzprodukts berücksichtigt. In der Regel...