Eulerpool Premium

Investmentgesetz (InvG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Investmentgesetz (InvG) für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Investmentgesetz (InvG)

Das Investmentgesetz (InvG) ist ein deutsches Gesetz, das die Verwaltung von Investmentfonds regelt.

Es legt die Rahmenbedingungen für die Struktur, den Betrieb und die Überwachung von Investmentgesellschaften fest. Das InvG bietet Anlegern Schutz und Transparenz, indem es strenge Regeln für die Organisation und den Vertrieb von Investmentfonds einführt. Eine der Hauptaufgaben des InvG besteht darin, sicherzustellen, dass Investmentgesellschaften sorgfältig und verantwortungsvoll mit den Anlagemitteln ihrer Kunden umgehen. Es legt fest, dass Investmentgesellschaften von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und beaufsichtigt werden müssen. Diese Zulassung gewährleistet, dass die Gesellschaften strenge Qualitätsstandards erfüllen und die erforderlichen finanziellen Backstops haben, um Anlegergelder zu schützen. Das InvG definiert auch die verschiedenen Arten von Investmentfonds, die in Deutschland angeboten werden dürfen. Dazu gehören offene Investmentfonds, geschlossene Investmentfonds und Spezialfonds. Offene Investmentfonds sind für öffentliche Anleger verfügbar und ermöglichen den Anlegern den Kauf und Verkauf von Anteilen zu aktuellen Nettovermögenswerten. Geschlossene Investmentfonds hingegen sind nicht frei handelbar und haben eine festgelegte Laufzeit. Spezialfonds sind Fonds, die ausschließlich für institutionelle Anleger bestimmt sind. Das InvG regelt auch die Möglichkeit der Verwendung von Derivaten in Investmentfonds. Es legt klare Regeln für die Risikobegrenzung und Transparenz bei Derivatgeschäften fest. Dies dient dazu, die Anleger vor übermäßigen Risiken zu schützen und sicherzustellen, dass die Fondsmanager ein angemessenes Risikomanagement betreiben. Insgesamt dient das Investmentgesetz als wichtiger Rahmen für die Strukturierung und den Betrieb von Investmentfonds in Deutschland. Es bietet einen klaren rechtlichen Rahmen für Anleger und schafft Vertrauen in die Integrität des Kapitalmarkts. Die Einhaltung der Vorschriften des InvG ist für alle Akteure des deutschen Kapitalmarkts unerlässlich, um das Vertrauen der Anleger zu erhalten und einen fairen und effizienten Markt zu gewährleisten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Budapester Vertrag

Der Budapester Vertrag, auch bekannt als Budapest-Konvention, ist ein internationales Übereinkommen, das die Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Cyberkriminalitäts beabsichtigt. Ursprünglich wurde dieser Vertrag im Jahr 2001 von Mitgliedstaaten des Europarats...

internes Überwachungssystem

Internes Überwachungssystem ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Finanzbranche. Es bezieht sich auf ein System oder einen Mechanismus, der von Unternehmen verwendet wird,...

Identifiable Costs

Identifizierbare Kosten sind Aufwendungen, die einem spezifischen Vermögenswert oder einer bestimmten Aktivität direkt zugeordnet werden können. Diese Kosten entstehen, wenn ein Unternehmen in irgendeiner Form investiert oder eine Dienstleistung erbringt...

Anlagekredit

Anlagekredit ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um eine Art von Darlehen zu beschreiben, das speziell für Investitionszwecke gewährt wird. Dieser Kredit bietet Anlegern die Möglichkeit, Kapital für...

Sachsicherheit

Sachsicherheit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eng mit dem Anleihemarkt verknüpft ist. Eine Sachsicherheit bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapier, nämlich auf Schuldverschreibungen, die durch Sachwerte...

Veranlassungsverbot

Veranlassungsverbot ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Regel beschränkt, dass bestimmte Handlungen oder unterlassene Handlungen nicht als Beweis für eine bestimmte Absicht oder Motivation herangezogen werden dürfen. Das...

Markterfassungsstrategien

Markterfassungsstrategien sind eine wesentliche Komponente für Anleger auf den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die verschiedenen Strategien und Techniken, die Investoren einsetzen, um Informationen über potenzielle Anlagechancen zu sammeln...

Beschäftigungsstatistik

Die "Beschäftigungsstatistik" ist eine wichtige Kennzahl, die es den Investoren ermöglicht, den Zustand des Arbeitsmarktes zu analysieren und Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Performance eines Landes oder einer geografischen Region zu...

Arrosierung

Definition: Arrosierung ist eine strategische Methode der Risikominimierung, die von Investoren häufig angewendet wird, um das Verlustrisiko von kapitalmarktbezogenen Anlagen zu verringern. Diese Methode besteht darin, das Portfolio durch Diversifizierung...

Rentenberechnung

Rentenberechnung ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der sich auf die Berechnung von Renten und Anleihen bezieht. Es ist ein Kernaspekt der Fixed-Income-Analyse, der es Investoren ermöglicht, den Wert und...