International Standards Organization Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Standards Organization für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) ist eine unabhängige, nichtstaatliche internationale Organisation, die weltweit Standards entwickelt und veröffentlicht, um die Konsistenz und Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten.
Diese Normen haben eine große Bedeutung in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Technologie und dienen als Maßstab für Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt. Die ISO wurde 1947 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Sie besteht aus nationalen Normungsinstituten aus verschiedenen Ländern, die gemeinsam an der Entwicklung und Überarbeitung von Normen arbeiten. Die Organisation arbeitet nach dem Grundsatz der freiwilligen Beteiligung und folgt einem transparenten Prozess zur Entwicklung von Standards, der die Konsultation von Experten aus Industrie, Wissenschaft und Regierung beinhaltet. Ein wichtiges Ziel der ISO ist es, die technische Zusammenarbeit zwischen den Ländern zu fördern und die Handelshemmnisse durch die Harmonisierung von Normen zu reduzieren. Die ISO-Normen werden in vielen Branchen eingesetzt, um Qualitätssicherung, Umweltmanagement, Informationssicherheit und viele andere Aspekte der Unternehmensführung zu verbessern. Sie bieten den Unternehmen eine gemeinsame Sprache und ermöglichen es ihnen, internationale Märkte zu erschließen, indem sie die Anforderungen der verschiedenen Länder erfüllen. ISO-Normen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um mit den sich ändernden Marktanforderungen und technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Die Einhaltung der ISO-Normen wird oft von Unternehmen als Ausweis für ihre Qualität und ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserung angesehen. Die Zertifizierung nach ISO-Normen ist ein marktüblicher Nachweis für die Erfüllung internationaler Standards und dient als Wettbewerbsvorteil. In der Welt der Kapitalmärkte ist die ISO von großer Bedeutung, insbesondere in Bezug auf die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen und den Austausch von Finanzinformationen. Die ISO entwickelt und verwaltet Standards wie den ISO-20022-Standard für Finanznachrichten, der die Effizienz und Integration im globalen Finanzwesen verbessert. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen, einschließlich einer ausführlichen Erklärung der Internationalen Organisation für Normung (ISO). Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihren finanziellen Wortschatz zu erweitern und fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.Vollauszahlung
Vollauszahlung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf die vollständige Auszahlung einer Anlage bezieht. Dieser Terminus ist insbesondere im Kontext von Aktien, Anleihen, Geldmärkten und...
Zielpreis
Zielpreis ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Investitionen und des Kapitalmarkts verwendet wird. Er bezieht sich auf den angestrebten Preis, den ein Anleger für den Kauf oder Verkauf...
Regelmechanismus
Regelmechanismus – Definition und Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Regelmechanismus ist ein zentraler Bestandteil des Marktgeschehens an den Kapitalmärkten. Er dient dazu, den reibungslosen Ablauf und die Stabilität von Finanzmärkten,...
Non-Profit-Marketing
Non-Profit-Marketing beschreibt eine spezialisierte Form des Marketings, die von Non-Profit-Organisationen verwendet wird, um ihre spezifischen Ziele zu erreichen. Non-Profit-Organisationen sind gemeinnützige Einrichtungen, die darauf abzielen, soziale oder kulturelle Zwecke zu...
Beistellung
Beistellung ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten bezieht, die als Sicherheit für eine Transaktion dienen. In der Regel wird die Beistellung von Finanzinstrumenten...
Allmende
"Allmende" ist ein Begriff, der sich auf ein bestimmtes Konzept im Bereich der gemeinschaftlichen Ressourcennutzung bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Allmende auf Gemeinschaftsgüter oder -ressourcen, die von einer...
Zentrum
Das Wort "Zentrum" ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich typischerweise auf ein zentrales Element oder eine maßgebliche Einrichtung, die eine wichtige Rolle...
Online Analytical Processing (OLAP)
Online Analytical Processing (OLAP) ist eine leistungsfähige Technologie, die in der Datenanalyse weit verbreitet ist und es den Benutzern ermöglicht, umfangreiche und komplexe Datenmengen in Echtzeit zu untersuchen. OLAP-Tools ermöglichen...
Pensionsgeschäfte
Pensionsgeschäfte Pensionsgeschäfte sind komplexe Finanzinstrumente, die im Bereich der Wertpapierleihe eingesetzt werden, um kurzfristige Liquiditätsengpässe von Anlegern und Finanzinstituten zu überbrücken. Diese Art von Geschäften beinhaltet die vorübergehende Übertragung von Wertpapieren...
Megacity
Megastadt Eine Megastadt ist eine hochurbanisierte Großstadt mit einer Bevölkerungszahl von über 10 Millionen Einwohnern. Sie ist gekennzeichnet durch eine hohe Bevölkerungsdichte, eine intensive wirtschaftliche Aktivität und eine beeindruckende Infrastruktur. Megastädte...