Eulerpool Premium

Inländerkonzept Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Inländerkonzept für Deutschland.

Inländerkonzept Definition
Terminal Access

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subscribe for $2

Inländerkonzept

Das "Inländerkonzept" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte steuerliche Regelung zu beschreiben, die sich auf Investitionen in ausländische Wertpapiere bezieht.

Im deutschen Steuerrecht gibt es einen Unterschied in der Besteuerung von Erträgen aus inländischen und ausländischen Wertpapieren, der durch das Inländerkonzept festgelegt wird. Gemäß dem Inländerkonzept werden Erträge aus inländischen Wertpapieren vollständig besteuert, während Erträge aus ausländischen Wertpapieren nur teilweise der deutschen Besteuerung unterliegen. Diese Besteuerung basiert auf dem Wohnsitzprinzip und betrachtet den Anleger als "Inländer" oder "Ausländer", je nachdem, ob er seinen Wohnsitz in Deutschland hat oder nicht. Die Idee hinter dem Inländerkonzept ist es, Anreize für Investitionen in inländische Wertpapiere zu schaffen und die heimische Wirtschaft zu fördern. Durch die Differenzierung bei der Besteuerung sollen Anleger dazu ermutigt werden, in deutsche Unternehmen zu investieren und somit zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes beizutragen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Inländerkonzept bestimmte Regeln und Bedingungen enthält, um sicherzustellen, dass es nicht missbraucht wird und den Zweck der Besteuerungsumgehung erfüllt. Die genauen Details und Anforderungen können komplex sein und können je nach individueller Situation variieren. Daher ist es ratsam, sich an einen Steuerberater oder Fachexperten zu wenden, um eine korrekte Anwendung des Inländerkonzepts sicherzustellen. Insgesamt ist das Inländerkonzept ein wichtiger Aspekt der deutschen Steuergesetzgebung im Zusammenhang mit Investitionen in ausländische Wertpapiere. Es dient dazu, die heimische Wirtschaft zu stärken, indem es Anreize und Besteuerungsvorteile für Investitionen in inländische Unternehmen bietet. Bei Fragen oder Zweifeln sollten Anleger professionellen Rat einholen, um die steuerlichen Auswirkungen ihrer Investitionen zu verstehen und zu optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weitere Informationen und Ressourcen zum Inländerkonzept sowie zu vielen anderen wichtigen Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt im Allgemeinen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Marktforscher

Marktforscher ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Ein Marktforscher ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf die Analyse und das Verstehen von...

Verkehrsmarkt

Verkehrsmarkt: Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Der Verkehrsmarkt ist ein Begriff, der im Rahmen von Kapital- und Finanzmärkten verwendet wird, um den Markt für den Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen,...

Verlustrücktrag

Verlustrücktrag ist ein Steuerkonzept in Deutschland, das Unternehmen dabei unterstützt, Verluste aus vergangenen Jahren mit Gewinnen aus aktuellen oder zukünftigen Jahren zu verrechnen. Dieser Rücktrag von Verlusten ist ein wichtiger...

Walras' Modell des allgemeinen Gleichgewichts

"Das Walras-Modell des allgemeinen Gleichgewichts" ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie, das von dem französischen Ökonomen Léon Walras entwickelt wurde. Es ist ein mathematisches Modell, das zum Verständnis der...

International Finance Corporation

Die International Finance Corporation (IFC) ist eine internationale Finanzinstitution, die 1956 als Tochtergesellschaft der Weltbank gegründet wurde. Ihr Hauptziel ist es, in den Entwicklungsländern den Privatsektor zu stärken und nachhaltige...

Absterbeordnung

Definition von "Absterbeordnung": Die Absterbeordnung ist ein bedeutender rechtlicher Begriff in Bezug auf den Kapitalmarkt und bezieht sich auf die Regelungen, die im Falle des Ablebens eines Inhabers von Vermögenswerten oder...

mittlerer Art und Güte

"Mittlerer Art und Güte" ist ein Begriff, der häufig im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich...

Preisangabenverordnung (PAngV)

Die "Preisangabenverordnung (PAngV)" ist eine rechtliche Regelung in Deutschland, die die Preisangaben und die Preisgestaltung von Waren und Dienstleistungen regelt. Sie wurde eingeführt, um Verbraucher vor irreführenden Preisen und unzulässiger...

Datenverletzung

Datenverletzung bezieht sich auf den unerlaubten Zugriff auf oder Verlust von Daten, die normalerweise als vertraulich oder geschützt gelten. Es handelt sich um Vorfälle, bei denen persönliche Daten entwendet oder...

Nettoverkaufspreis

Nettoverkaufspreis ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um den Preis zu beschreiben, zu dem ein Vermögenswert verkauft wird, abzüglich aller anfallenden Kosten und Gebühren. Dieser Begriff findet insbesondere...